US-Geschichte: Die Große Depression

US-Geschichte: Die Große Depression
Fred Hall

US-Geschichte

Die Weltwirtschaftskrise

Hier können Sie sich ein Video über die Große Depression ansehen.

Geschichte>> US Geschichte 1900 bis Gegenwart

Mutter mit Migrationshintergrund

Foto von Dorothea Lange

Farm Security Administration Die Große Depression war eine Zeit großer wirtschaftlicher Krisen in den 1930er Jahren. Sie begann in den Vereinigten Staaten, breitete sich aber schnell in weiten Teilen der Welt aus. In dieser Zeit waren viele Menschen arbeitslos, hungrig und obdachlos. In der Stadt standen die Menschen in langen Schlangen vor Suppenküchen, um etwas zu essen zu bekommen. Auf dem Land kämpften die Bauern im Mittleren Westen, wo einDie große Dürre verwandelte den Boden in Staub und verursachte riesige Staubstürme.

Wie hat es angefangen?

Die Große Depression begann mit dem Zusammenbruch des Aktienmarktes im Oktober 1929. Historiker und Wirtschaftswissenschaftler nennen verschiedene Ursachen für die Große Depression, darunter Dürre, Überproduktion von Gütern, Bankzusammenbrüche, Aktienspekulationen und Verschuldung der Verbraucher.

Wechsel der Präsidenten

Herbert Hoover war Präsident der Vereinigten Staaten, als die Große Depression begann. Viele Menschen gaben Hoover die Schuld an der Großen Depression. Sie benannten sogar die Barackensiedlungen, in denen Obdachlose lebten, nach ihm "Hoovervilles". 1933 wurde Franklin D. Roosevelt zum Präsidenten gewählt. Er versprach den Menschen in Amerika einen "New Deal".

Der New Deal

Der New Deal war eine Reihe von Gesetzen, Programmen und Regierungsbehörden, die erlassen wurden, um dem Land bei der Bewältigung der Großen Depression zu helfen. Diese Gesetze reglementierten den Aktienmarkt, die Banken und die Unternehmen. Sie halfen, die Menschen in Arbeit zu bringen und versuchten, die Armen unterzubringen und zu ernähren. Viele dieser Gesetze sind heute noch in Kraft, wie z. B. der Social Security Act.

Wie ist es ausgegangen?

Die Große Depression endete mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs. Die Kriegswirtschaft brachte viele Menschen wieder in Arbeit und füllte die Fabriken aus.

Erbe

Die Große Depression hinterließ in den Vereinigten Staaten ein bleibendes Erbe. Die New-Deal-Gesetze stärkten die Rolle des Staates im täglichen Leben der Menschen erheblich. Außerdem wurde die Infrastruktur des Landes durch den Bau von Straßen, Schulen, Brücken, Parks und Flughäfen ausgebaut.

Interessante Fakten über die Große Depression

  • Der Aktienmarkt verlor zwischen 1929 und 1933 fast 90 % seines Wertes.
  • Während der Weltwirtschaftskrise scheiterten rund 11.000 Banken, so dass viele Menschen ohne Ersparnisse dastanden.
  • Im Jahr 1929 betrug die Arbeitslosigkeit etwa 3 %. 1933 lag sie bei 25 %, und jeder Vierte war arbeitslos.
  • Das durchschnittliche Familieneinkommen sank während der Weltwirtschaftskrise um 40 %.
  • Mehr als 1 Milliarde Dollar an Bankeinlagen gingen durch die Schließung von Banken verloren.
  • Durch den New Deal wurden rund 100 neue Regierungsstellen und 40 neue Agenturen geschaffen.
  • Die schlimmsten Jahre der Weltwirtschaftskrise waren 1932 und 1933.
  • Rund 300.000 Unternehmen mussten ihre Geschäftstätigkeit aufgeben.
  • Hunderttausende von Familien konnten ihre Hypotheken nicht mehr bezahlen und wurden aus ihren Häusern vertrieben.
  • Millionen von Menschen wanderten aus der Dust-Bowl-Region im Mittleren Westen ab, etwa 200.000 zogen nach Kalifornien.
  • Präsident Roosevelt setzte in seinen "ersten hundert Tagen" im Amt 15 wichtige Gesetze durch.
Aktivitäten
  • Kreuzworträtsel

  • Wortsuche
  • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.
  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Hier können Sie sich ein Video über die Große Depression ansehen.

    Mehr über die Große Depression:

    Übersicht

    Zeitleiste

    Siehe auch: Paul Revere Biografie

    Ursachen der Weltwirtschaftskrise

    Das Ende der Weltwirtschaftskrise

    Glossar und Begriffe

    Veranstaltungen

    Bonusarmee

    Dust Bowl

    Erster New Deal

    Zweiter New Deal

    Verbot

    Börsenkrach

    Kultur

    Verbrechen und Kriminelle

    Das tägliche Leben in der Stadt

    Das tägliche Leben auf dem Bauernhof

    Unterhaltung und Spaß

    Jazz

    Menschen

    Louis Armstrong

    Al Capone

    Amelia Earhart

    Siehe auch: Französische Revolution für Kinder: Der Marsch der Frauen auf Versailles

    Herbert Hoover

    J. Edgar Hoover

    Charles Lindbergh

    Eleanor Roosevelt

    Franklin D. Roosevelt

    Babe Ruth

    Andere

    Kamingespräche

    Empire State Building

    Hoovervilles

    Verbot

    Die Goldenen Zwanziger

    Zitierte Werke

    Geschichte>> US Geschichte 1900 bis Gegenwart




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.