Superhelden: Wonder Woman

Superhelden: Wonder Woman
Fred Hall

Inhaltsverzeichnis

Wunderfrau

Zurück zu Biografien

Wonder Woman wurde erstmals im Dezember 1941 in DC Comics' All Star Comics #8 vorgestellt und von William Marston und Harry Peter erschaffen.

Welche Kräfte hat Wonder Woman?

Wonder Woman verfügt über überlegene Stärke, Geschwindigkeit und Beweglichkeit. Sie kann fliegen und ist im Nahkampf ausgebildet. Außerdem kann sie mit Tieren sprechen. Zusätzlich zu ihren natürlichen Superkräften hat sie auch eine tolle Ausrüstung:

  • Unverwüstliche Armbänder - zum Blockieren von Kugeln oder anderen Waffen verwendet.
  • Lasso-der-Wahrheit - verwendet, um jemanden, der mit dem Lasso eingefangen wurde, zur Wahrheit zu zwingen.
  • Unsichtbare Ebene - Obwohl Wonder Woman ohne ihr Flugzeug fliegen kann, benutzt sie ihr Flugzeug, um in den Weltraum zu fliegen.
  • Tiara - Ihr Diadem kann als Wurfgeschoss benutzt werden, um Gegner auszuschalten oder ihnen ein Bein zu stellen.
Woher hat sie ihre Kräfte?

Wonder Woman ist eine Amazone und erhielt ihre Kräfte von den griechischen Göttern, insbesondere von Aphrodite, die die Amazonen erschuf. Es heißt, dass ein Großteil ihrer Stärke auf ihr Training und die Umsetzung ihrer geistigen Kräfte in körperliche Fähigkeiten zurückzuführen ist.

Wer ist das Alter Ego von Wonder Woman?

Wonder Woman ist Prinzessin Diana von der Amazoneninsel Themyscira, die Tochter von Königin Hippolyta. Während des Zweiten Weltkriegs stürzt ein Flugzeug der US-Armee auf der Insel ab. Diana hilft, den Piloten, den Offizier Steve Trevor, wieder gesund zu pflegen, und nimmt dann die Identität von Wonder Woman an, als sie mit Steve zurückkehrt, um den Männern zu helfen, die Achsenmächte zu besiegen.

Wer sind die Feinde von Wonder Woman?

Wonder Woman hat im Laufe der Jahre eine Reihe von Feinden gehabt. Einige ihrer Feinde sind griechische Götter, während andere die Umwelt schädigen wollen. Viele ihrer Hauptfeinde waren Frauen, darunter ihre Erzfeindin Cheetah sowie Circe, Dr. Cyber, Giganta und der Silberne Schwan. Andere wichtige Feinde sind der griechische Kriegsgott Ares, Dr. Psycho, Egg Fu und Angle Man.

Wissenswertes über Wonder Woman

Siehe auch: Umwelt für Kinder: Wasserverschmutzung
  • Wonder Woman ist Teil der Justice League von DC Comics.
  • Lynda Carter spielte die Rolle der Wonder Woman in der Fernsehserie.
  • Die Idee für einen weiblichen Superhelden kam von William Marstons Frau Elizabeth.
  • 1972 war Wonder Woman die erste alleinstehende Frau auf dem Cover des Ms. Magazine.
  • Irgendwann gab sie ihre Kräfte auf, um in der Welt der Menschen zu leben und eine Boutique zu betreiben. Später erlangte sie ihre Kräfte wieder.
  • Verschiedene griechische Götter haben sie mit unterschiedlichen Kräften gesegnet: Demeter mit Stärke, Aphrodite mit Schönheit, Artemis mit Tierkommunikation, Athene mit Weisheit und Kriegstaktik, Hestia mit dem Lasso der Wahrheit und Hermes mit Geschwindigkeit und Flug.
  • Die Tiara von Wonder Woman ist so scharf, dass sie Superman schneiden konnte.
Zurück zu Biografien

Andere Superhelden-Biografien:

Siehe auch: Chemie für Kinder: Elemente - Wasserstoff

  • Batman
  • Die Fantastischen Vier
  • Blitzlicht
  • Grüne Laterne
  • Eisenmann
  • Spider-man
  • Superman
  • Wunderfrau
  • X-Men



  • Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.