Mittelalter für Kinder: Kunst und Literatur

Mittelalter für Kinder: Kunst und Literatur
Fred Hall

Mittelalter

Kunst und Literatur

Manuskript aus dem Mittelalter

Bernhard von Clairvaux von Unbekannt

Geschichte>> Mittelalter

Die Kunst des Mittelalters war je nach Ort und Zeit unterschiedlich. Im Allgemeinen lässt sich die Kunst des Mittelalters jedoch in drei Hauptperioden und -stile einteilen: die byzantinische Kunst, die romanische Kunst und die gotische Kunst. Ein Großteil der Kunst im Europa des Mittelalters war religiöse Kunst mit katholischen Themen. Zu den verschiedenen Kunstarten gehörten Malerei, Bildhauerei,Metallarbeiten, Gravuren, Glasfenster und Manuskripte.

Das Ende des Mittelalters wird oft durch eine große Veränderung in der Kunst mit dem Beginn der Renaissanceperiode signalisiert.

Byzantinische Kunst

Der Beginn des Mittelalters wird oft als das dunkle Zeitalter bezeichnet. Es handelt sich um den Zeitraum von 500 bis 1000 n. Chr. Die wichtigste Kunstform in dieser Zeit war die byzantinische Kunst, die von Künstlern aus dem Oströmischen Reich, auch Byzanz genannt, geschaffen wurde.

Die byzantinische Kunst zeichnete sich durch einen Mangel an Realismus aus. Die Künstler versuchten nicht, ihre Gemälde realistisch zu gestalten, sondern konzentrierten sich auf die Symbolik ihrer Kunst. Die Gemälde waren flach, ohne Schatten und die Themen waren im Allgemeinen sehr ernst und düster. Die Themen der Gemälde waren fast ausschließlich religiös, viele Gemälde zeigten Christus und die Jungfrau Maria.

Rochefoucauld Gral von Unbekannt

Romanische Kunst

Die Epoche der romanischen Kunst begann um 1000 n. Chr. und dauerte bis etwa 1300 mit dem Beginn der Gotik. Die Kunst davor wird als vorromanisch bezeichnet. Die romanische Kunst wurde sowohl von den Römern als auch von der byzantinischen Kunst beeinflusst. Ihr Schwerpunkt lag auf der Religion und dem Christentum. Sie umfasste architektonische Details wie Glasmalereien, große Wandgemälde an Wänden und Kuppeldecken sowie Schnitzereien anSie umfasste auch illuminierte Kunsthandschriften und Skulpturen.

Gotische Kunst

Die gotische Kunst entwickelte sich aus der romanischen Kunst. Die Künstler der Gotik begannen, hellere Farben, Dimensionen und Perspektiven zu verwenden und näherten sich dem Realismus an. Sie begannen auch, mehr Schatten und Licht in ihrer Kunst zu verwenden, und probierten neue Themen aus, die über die Religion hinausgingen, darunter Tiere in mythischen Szenen.

Künstler des Mittelalters

Viele der Künstler des frühen Mittelalters sind uns unbekannt. Einige der berühmtesten lebten in der zweiten Hälfte des Mittelalters und werden oft mit dem Beginn der Renaissance in Verbindung gebracht. Hier sind einige Künstler, die sich am Ende des Mittelalters einen Namen gemacht haben:

  • Donatello - Ein italienischer Bildhauer, der für seine Statuen von David, Maria Magdalena und der Madonna bekannt ist.
  • Giotto - Italienischer Künstler aus dem 13. Jahrhundert, berühmt für seine Fresken in der Scrovegni-Kapelle in Padua, Italien.
  • Benvenuto di Giuseppe - Dieser italienische Künstler aus Florenz wurde auch Cimabue genannt und war für seine Gemälde und Mosaike bekannt.
  • Ambrogio Lorenzetti - Der italienische Maler der Gotik ist berühmt für seine Fresken, die Allegorie der guten Regierung und die Allegorie der schlechten Regierung.
Literatur

Der Großteil der Literatur des Mittelalters wurde von Geistlichen und Mönchen verfasst. Nur wenige andere Menschen konnten lesen und schreiben. Sie schrieben vor allem Hymnen oder Lieder über Gott. Einige verfassten auch philosophische Schriften über die Religion. Eines der populärsten Bücher des Mittelalters war die Goldene Legende des Erzbischofs von Genua Jacobus de Voragine. Sie erzählt Geschichtenüber das Leben der Heiligen im Mittelalter, aber auch einige weltliche, d.h. nicht-religiöse Bücher wurden geschrieben.

Hier einige der berühmtesten literarischen Werke des Mittelalters:

  • Beowulf - Unbekannter Autor: Dieses epische Gedicht wurde in England geschrieben, erzählt aber die Geschichte des Helden Beowulf in Skandinavien.
  • Die Canterbury-Erzählungen - von Geoffrey Chaucer: Eine Reihe von Erzählungen, die Chaucers Sicht auf die englische Gesellschaft seiner Zeit wiedergeben.
  • Cäsdemons Hymne - Diese Hymne, die von einem Mönch aufgezeichnet wurde, ist das älteste erhaltene altenglische Gedicht.
  • Die Göttliche Komödie - von Dante Alighieri: Diese Geschichte, die oft als eines der größten Werke der Weltliteratur angesehen wird, beschreibt Dantes Sicht auf das Leben nach dem Tod.
  • Das Buch von Margery Kempe - von Margery Kempe, die als erste Autobiographie in englischer Sprache gilt.
  • Die kirchliche Geschichte des englischen Volkes - Diese Geschichte der englischen Kirche brachte Bede den Titel "Vater der englischen Geschichte" ein.
  • Das Dekameron - von Giovanni Boccaccio: Dieses Buch enthält eine Reihe von Geschichten und beschreibt das Leben im Italien des 14. Jahrhunderts.
  • Die Reisen des Marco Polo - Dieses Buch erzählt die Geschichte von Marco Polos Reise in den Fernen Osten und nach China.
  • Le Morte d'Arthur - von Sir Thomas Malory: Dieses Buch erzählt die Geschichte des legendären König Artus.
  • Piers Plowman - von William Langland: Dieses allegorische Gedicht erzählt von einem Mann auf der Suche nach dem wahren christlichen Leben.
Aktivitäten
  • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Weitere Themen des Mittelalters:

    Siehe auch: Witze für Kinder: große Liste mit Witzen über sauberes Essen

    Übersicht

    Zeitleiste

    Feudalsystem

    Zünfte

    Mittelalterliche Klöster

    Glossar und Begriffe

    Ritter und Schlösser

    Ein Ritter werden

    Schlösser

    Geschichte der Ritter

    Ritterrüstungen und Waffen

    Das Wappen des Ritters

    Turniere, Ritterspiele und Rittertum

    Kultur

    Das tägliche Leben im Mittelalter

    Kunst und Literatur des Mittelalters

    Die katholische Kirche und die Kathedralen

    Unterhaltung und Musik

    Der Hof des Königs

    Wichtige Ereignisse

    Der Schwarze Tod

    Die Kreuzzüge

    Hundertjähriger Krieg

    Magna Carta

    Normannische Eroberung von 1066

    Reconquista von Spanien

    Die Rosenkriege

    Nationen

    Angelsachsen

    Byzantinisches Reich

    Die Franken

    Kiewer Rus

    Wikinger für Kinder

    Menschen

    Alfred der Große

    Charlemagne

    Dschingis Khan

    Jeanne d'Arc

    Justinian I.

    Marco Polo

    Der heilige Franz von Assisi

    Siehe auch: Chemie für Kinder: Elemente - Kobalt

    Wilhelm der Eroberer

    Berühmte Königinnen

    Zitierte Werke

    Geschichte >> Mittelalter für Kinder




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.