Mittelalter für Kinder: Das Wappen eines Ritters

Mittelalter für Kinder: Das Wappen eines Ritters
Fred Hall

Mittelalter

Das Wappen eines Ritters

Geschichte >> Mittelalter für Kinder

Ritter und Adlige im Mittelalter hatten oft ein Wappen, ein besonderes Symbol, das ihre Familie repräsentierte. Das Führen eines besonderen Symbols oder Wappens wird oft als "Heraldik" bezeichnet.

Wie kam es dazu, ein Wappen zu führen?

Das erste Wappen diente dazu, einen Ritter von einem anderen zu unterscheiden. Wenn ein Ritter seine volle Rüstung trug, einschließlich Plattenpanzer und Helm, konnten selbst seine Freunde ihn nicht erkennen. Deshalb begannen die Ritter, Symbole auf ihre Schilde zu malen. Schließlich begannen sie, das Symbol auf ihr Banner und den Mantel, den sie über ihrer Rüstung trugen, zu malen. So entstand der Name "Wappen".

Königliche Wappen von England

von Sodacan von Wikimedia Commons Der Herold

Jedes Wappen musste einzigartig sein. Es gab jedoch so viele Ritter, dass es schwierig war, den Überblick darüber zu behalten, wer welches Symbol trug. Es wurde die Aufgabe von Leuten, die Herolde genannt wurden, den Überblick über die verschiedenen Wappen zu behalten. Sie sorgten dafür, dass neue Wappen einzigartig waren. Außerdem hielten sie fest, wem jedes Wappen gehörte.

Gesetze

Im Laufe der Zeit wurden strenge Gesetze für die Beantragung eines neuen Wappens erlassen. Jedes neue Wappen musste bei der Regierung registriert werden. Ein Wappen gehörte der Familie des Ritters, der das Wappen an seinen ältesten Sohn weitergab.

Entwerfen eines Wappens

Die ursprünglichen Wappen waren recht einfach gestaltet. Mit der zunehmenden Zahl von Wappen wurden die Entwürfe komplizierter, damit jedes Wappen einzigartig ist. Alle Wappen haben jedoch bestimmte Elemente.

  • Wappenschild - Das Wappenschild ist die Hauptform des Wappens. Es hatte die Form eines Schildes, aber die genaue Form konnte variieren (siehe Abbildung unten).
  • Feld - Das Feld war die Hintergrundfarbe. Zunächst war das Feld einfarbig, aber später wurden Muster für das Feld verwendet.
  • Wappen - Das Wappen ist das Hauptmotiv in der Mitte des Wappens, das in der Regel ein Tier, aber auch andere Dinge wie ein Schwert oder ein Schiff darstellen kann.
  • Ordinarien - Ordinarien sind Muster, die auf dem Feld erscheinen und dem Wappen zusätzliche Farbe und Einzigartigkeit verleihen.

Unterschiedliche Formen für das Wappenschild oder den Schild

Was hat die Farbe zu bedeuten?

Verschiedene Hintergrundfarben hatten unterschiedliche Bedeutungen. Rot war die Farbe des Kriegers und des Adels. Andere Farben waren Blau für Wahrheit und Aufrichtigkeit, Schwarz für Frömmigkeit und Wissen und Grün für Hoffnung und Freude. Die Farben in der Heraldik werden Tinkturen genannt.

Was bedeuteten die unterschiedlichen Gebühren?

Auch die als Hauptfigur im Wappen verwendeten Chargen hatten unterschiedliche Bedeutungen: So stand der Löwe für Majestät und Stärke, der Elefant für Witz und Ehrgeiz, das Wildschwein für Mut und Wildheit und die Sonne für Macht und Ruhm.

Interessante Fakten über das Wappen eines Ritters

  • Altfranzösisch wurde verwendet, um die Farben des Hintergrunds zu beschreiben, zum Beispiel gules (rot), azure (blau), sable (schwarz) und vert (grün).
  • Das Wappen des englischen Königs Richard I. hat einen roten Hintergrund und drei Löwen und wird oft als das "Wappen von England" bezeichnet.
  • Die Muster der Hintergründe haben Namen wie bendy (diagonale Streifen) und lozenge (ein rautenförmiges Karomuster).
  • Eine "Errungenschaft" in der Heraldik umfasst den Schild sowie weitere Elemente wie Motto, Wappen, Anhänger, Helm und Krone.
  • Die englische Heraldik kennt sieben Farben (Tinkturen), darunter zwei Metalle (Gold, Silber) und fünf Farben (Blau, Rot, Violett, Schwarz, Grün).
Aktivitäten
  • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Weitere Themen des Mittelalters:

    Übersicht

    Zeitleiste

    Feudalsystem

    Zünfte

    Mittelalterliche Klöster

    Glossar und Begriffe

    Ritter und Schlösser

    Ein Ritter werden

    Schlösser

    Geschichte der Ritter

    Ritterrüstungen und Waffen

    Das Wappen des Ritters

    Turniere, Ritterspiele und Rittertum

    Kultur

    Das tägliche Leben im Mittelalter

    Kunst und Literatur des Mittelalters

    Die katholische Kirche und die Kathedralen

    Unterhaltung und Musik

    Der Hof des Königs

    Wichtige Ereignisse

    Der Schwarze Tod

    Die Kreuzzüge

    Hundertjähriger Krieg

    Magna Carta

    Normannische Eroberung von 1066

    Reconquista von Spanien

    Die Rosenkriege

    Siehe auch: Street Shot - Basketball Spiel

    Nationen

    Angelsachsen

    Byzantinisches Reich

    Die Franken

    Kiewer Rus

    Wikinger für Kinder

    Menschen

    Alfred der Große

    Charlemagne

    Dschingis Khan

    Jeanne d'Arc

    Justinian I.

    Marco Polo

    Der heilige Franz von Assisi

    Wilhelm der Eroberer

    Berühmte Königinnen

    Zitierte Werke

    Geschichte >> Mittelalter für Kinder

    Siehe auch: Fußball: Grundlagen der Verteidigung



    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.