Mathematik für Kinder: Glossar und Begriffe zu Brüchen

Mathematik für Kinder: Glossar und Begriffe zu Brüchen
Fred Hall

Kinder Mathe

Glossar und Begriffe: Brüche

Komplexer Bruch - Ein komplexer Bruch ist ein Bruch, bei dem der Zähler und/oder der Nenner ein Bruch ist.

Dezimal - Eine Dezimalzahl ist eine Zahl, die auf der Zahl 10 basiert und kann als eine besondere Art von Bruch betrachtet werden, bei der der Nenner eine Potenz von 10 ist.

Dezimalkomma - Ein Punkt, der Teil einer Dezimalzahl ist und angibt, wo die ganze Zahl aufhört und der Bruchteil beginnt.

Siehe auch: Biografie: Jackie Robinson

Nenner - Der untere Teil eines Bruchs, der angibt, in wie viele gleiche Teile der Gegenstand geteilt wurde.

Beispiel: Im Bruch 3/4 ist 4 der Nenner.

Äquivalente Brüche - Das sind Brüche, die zwar unterschiedlich aussehen, aber den gleichen Wert haben.

Beispiel: ¼ = 2/8 = 25/100

Fraktion - Ein Teil eines Ganzen. Ein gemeinsamer Bruch besteht aus einem Zähler und einem Nenner. Der Zähler steht oben auf einer Linie und ist die Anzahl der Teile des Ganzen. Der Nenner steht unter der Linie und ist die Anzahl der Teile, durch die das Ganze geteilt wurde.

Beispiel: 2/3, in diesem Bruch wurde das Ganze in drei Teile geteilt. Dieser Bruch stellt 2 Teile der 3 dar.

Halb - Die Hälfte ist ein gebräuchlicher Bruch, der mit ½ geschrieben werden kann. Er kann auch als 0,5 oder 50% geschrieben werden.

Höhere Laufzeitfraktion - Ein Bruch mit höherem Term bedeutet, dass der Zähler und der Nenner des Bruchs einen Faktor ungleich eins gemeinsam haben, d. h. der Bruch könnte weiter reduziert werden.

Beispiel: 2/8; dies ist ein Bruch mit höherem Term, da sowohl 2 als auch 8 den Faktor 2 haben und 2/8 auf 1/4 reduziert werden kann.

Unzulässiger Bruch - Ein Bruch, bei dem der Zähler größer als der Nenner ist und der einen Wert größer als 1 hat.

Beispiel: 5/4

Niedrigste Laufzeitfraktion - Ein vollständig gekürzter Bruch, bei dem der einzige gemeinsame Faktor zwischen Zähler und Nenner 1 ist.

Beispiel: 3/4 , dies ist ein Bruch mit dem niedrigsten Term, der nicht weiter reduziert werden kann.

Gemischte Nummer - Eine Zahl, die sich aus einer ganzen Zahl und einem Bruch zusammensetzt.

Beispiel: 3 1/4

Zähler - Der obere Teil eines Bruchs, der angibt, wie viele gleiche Teile des Nenners dargestellt werden.

Beispiel: Im Bruch 3/4 ist 3 der Zähler.

Prozentsatz - Ein Prozentsatz ist eine besondere Art von Bruch, bei dem der Nenner 100 ist und der mit dem %-Zeichen geschrieben werden kann.

Beispiel: 50%, das ist dasselbe wie ½ oder 50/100

Richtige Fraktion - Ein echter Bruch ist ein Bruch, bei dem der Zähler (die obere Zahl) kleiner ist als der Nenner (die untere Zahl).

Beispiel: ¾ und 7/8 sind richtige Brüche

Anteil - Eine Gleichung, die besagt, dass zwei Verhältnisse gleichwertig sind, wird als Proportion bezeichnet.

Siehe auch: Kinderspiele: Rules of War

Beispiel: 1/3 = 2/6 ist ein Verhältnis

Ratio - Ein Verhältnis ist ein Vergleich zwischen zwei Zahlen und kann auf verschiedene Weise geschrieben werden.

Beispiel: So kann man das gleiche Verhältnis schreiben: 1/2 , 1:2, 1 von 2

Gegenseitige - Der Kehrwert eines Bruchs liegt vor, wenn Zähler und Nenner vertauscht sind. Multipliziert man den Kehrwert mit der ursprünglichen Zahl, erhält man immer die Zahl 1. Alle Zahlen außer 0 haben einen Kehrwert.

Beispiel: Der Kehrwert von 3/8 ist 8/3. Der Kehrwert von 4 ist ¼.

Weitere Mathematikglossare und -begriffe

Algebra-Glossar

Winkel-Glossar

Glossar der Figuren und Formen

Glossar der Brüche

Glossar der Diagramme und Linien

Glossar der Messungen

Glossar der mathematischen Operationen

Glossar zur Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Glossar der Zahlentypen

Glossar der Maßeinheiten

Zurück zu Kinder Mathe

Zurück zu Kinder-Studie




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.