Geschichte für Kinder: Geographie des alten China

Geschichte für Kinder: Geographie des alten China
Fred Hall

Das alte China

Geographie

Geschichte für Kinder>> Altes China

Die Geografie des alten Chinas hat die Entwicklung der Zivilisation und Kultur geprägt. Das große Land war durch trockene Wüsten im Norden und Westen, den Pazifischen Ozean im Osten und unwegsame Berge im Süden vom Rest der Welt isoliert. Dadurch konnten sich die Chinesen unabhängig von anderen Weltzivilisationen entwickeln.

Karte mit der Geografie Chinas von cia.gov

(Klicken Sie auf die Karte, um ein größeres Bild zu sehen)

Flüsse

Die beiden vielleicht wichtigsten geografischen Merkmale des alten Chinas waren die beiden großen Flüsse, die durch Zentralchina flossen: der Gelbe Fluss im Norden und der Jangtse im Süden. Diese großen Flüsse waren eine große Quelle für frisches Wasser, Nahrung, fruchtbaren Boden und Transport. Sie waren auch Gegenstand der chinesischen Poesie, Kunst, Literatur und Folklore.

Gelber Fluss

Der Gelbe Fluss wird oft als "Wiege der chinesischen Zivilisation" bezeichnet. An den Ufern des Gelben Flusses bildete sich die chinesische Zivilisation heraus. Der Gelbe Fluss ist 3.395 Meilen lang und damit der sechstlängste Fluss der Welt. Er wird auch Huang He Fluss genannt.

Frühe chinesische Bauern bauten kleine Dörfer entlang des Gelben Flusses. Der reichhaltige, gelb gefärbte Boden eignete sich gut für den Anbau eines Getreides namens Hirse. Die Bauern dieser Gegend züchteten auch Schafe und Rinder.

Jangtse-Fluss

Der Jangtse liegt südlich des Gelben Flusses und fließt in der gleichen Richtung (von Westen nach Osten). Er ist 3.988 Meilen lang und damit der drittlängste Fluss der Welt. Genau wie der Gelbe Fluss spielte der Jangtse eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Kultur und Zivilisation des alten China.

Die Bauern, die am Jangtse lebten, nutzten das warme Klima und das regnerische Wetter, um Reis anzubauen, und so wurde das Land entlang des Jangtse zu einem der wichtigsten und wohlhabendsten Ländereien im gesamten alten China.

Der Jangtse diente auch als Grenze zwischen Nord- und Südchina. Er ist sehr breit und schwer zu überqueren. Entlang des Flusses fand die berühmte Schlacht an den Roten Klippen statt.

Berge

Im Süden und Südosten Chinas befindet sich das Himalaya-Gebirge, das höchste Gebirge der Welt. Es bildete für das alte China eine fast unüberwindbare Grenze, die das Gebiet von vielen anderen Zivilisationen isolierte. Es war auch für die chinesische Religion wichtig und galt als heilig.

Wüsten

Im Norden und Westen des alten Chinas befanden sich zwei der größten Wüsten der Welt: die Wüste Gobi und die Wüste Taklamakan. Diese Wüsten bildeten auch die Grenzen, die die Chinesen vom Rest der Welt isolierten. In der Wüste Gobi lebten jedoch die Mongolen, die immer wieder Städte in Nordchina überfielen. Deshalb wurde die Chinesische Mauer gebaut, um die Chinesen vor diesen Mongolen zu schützen.Invasoren aus dem Norden.

Interessante Fakten über die Geographie des alten China

  • Heute ist der Drei-Schluchten-Damm am Jangtse-Fluss die größte Wasserkraftquelle der Welt.
  • Der Gelbe Fluss trägt auch den Namen "Chinas Leid", weil es im Laufe der Geschichte immer wieder zu schrecklichen Überschwemmungen gekommen ist, wenn er über die Ufer getreten ist.
  • Die Taklamakan-Wüste trägt wegen ihrer extremen Temperaturen und giftigen Schlangen den Spitznamen "Meer des Todes".
  • Ein Großteil der Seidenstraße verlief entlang der Wüsten im Norden und Westen Chinas.
  • Die Religion des Buddhismus ist eng mit dem Himalaya-Gebirge verbunden.
Aktivitäten
  • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Siehe auch: Superhelden: Flash

    Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Für weitere Informationen über die Zivilisation des alten China:

    Übersicht

    Zeitleiste des alten China

    Geographie des alten China

    Seidenstraße

    Die Große Mauer

    Verbotene Stadt

    Terrakotta-Armee

    Der Canal Grande

    Schlacht an den Roten Klippen

    Opiumkriege

    Erfindungen des alten China

    Glossar und Begriffe

    Dynastien

    Große Dynastien

    Xia-Dynastie

    Shang-Dynastie

    Zhou-Dynastie

    Han-Dynastie

    Zeit der Disunion

    Siehe auch: Mittelalter für Kinder: Kunst und Literatur

    Sui-Dynastie

    Tang-Dynastie

    Lied Dyanasty

    Yuan-Dynastie

    Ming-Dynastie

    Qing-Dynastie

    Kultur

    Das tägliche Leben im alten China

    Religion

    Mythologie

    Zahlen und Farben

    Die Legende der Seide

    Chinesischer Kalender

    Feste

    Öffentlicher Dienst

    Chinesische Kunst

    Kleidung

    Unterhaltung und Spiele

    Literatur

    Menschen

    Konfuzius

    Kangxi-Kaiser

    Dschingis Khan

    Kublai Khan

    Marco Polo

    Puyi (Der letzte Kaiser)

    Kaiser Qin

    Kaiser Taizong

    Sun Tzu

    Kaiserin Wu

    Zheng He

    Kaiser von China

    Zitierte Werke

    Zurück zu Das alte China für Kinder

    Zurück zu Geschichte für Kinder




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.