Fußball: Zeitspielregeln und Spieldauer

Fußball: Zeitspielregeln und Spieldauer
Fred Hall

Sport

Fußball-Regeln:

Dauer des Spiels und Zeitplan

Sport >> Fußball >> Fußball-Regeln

Ein typisches Profifußballspiel besteht aus zwei Spielabschnitten von je 45 Minuten Länge mit einer Halbzeit von 15 Minuten. Jede Fußballliga kann andere Zeiten haben. Jugendligen haben in der Regel kürzere Spielabschnitte. Highschool-Spiele bestehen in der Regel aus zwei Spielabschnitten von 40 Minuten oder vier Spielabschnitten von 20 Minuten. Jugendfußballspiele bestehen oft aus zwei Spielabschnitten von 20 Minuten oder vier Spielabschnitten von 10 Minuten.

Zusätzliche Zeit

Der Schiedsrichter kann Zeitverluste aufgrund von Auswechslungen, Verletzungen oder Zeitverschwendung einer Mannschaft zulassen. Diese Regel wurde eingeführt, weil die Spieler nach einer Führung anfingen, Zeit zu schinden, Verletzungen vorzutäuschen oder sich mit Auswechslungen viel Zeit zu lassen. Jetzt kann der Schiedsrichter diese Zeit einfach an das Ende des Zeitraums anhängen.

Das Ende der Spielzeit wird auch verlängert, um gegebenenfalls einen Strafstoß zu ermöglichen.

Ein unentschiedenes Spiel

Wenn es am Ende des zweiten Drittels unentschieden steht, können je nach Liga unterschiedliche Dinge passieren. In einigen Ligen wird das Spiel als unentschieden gewertet und ist damit beendet. In anderen Ligen kann es direkt zum Elfmeterschießen kommen. Bei der FIFA-Fußballweltmeisterschaft gibt es eine Nachspielzeit und dann ein Elfmeterschießen.

Verlängerung im Weltpokal FIFA

Bei einem Unentschieden werden manchmal zwei zusätzliche Spielzeiten von je 15 Minuten angesetzt.

Strafstöße

Oft wird der Sieger eines unentschiedenen Spiels durch Elfmeterschießen ermittelt. Im Allgemeinen hat jede Mannschaft 5 Schüsse auf das Tor, wobei jede Mannschaft abwechselnd an der Reihe ist. Jeder Schuss muss von einem anderen Spieler ausgeführt werden. Die Mannschaft, die nach 5 Schüssen die meisten Punkte hat, gewinnt. Bei Bedarf können weitere Schüsse hinzugefügt werden.

Mehr Fußball-Links:

Regeln

Fußball-Regeln

Ausrüstung

Fußballplatz

Vertretungsregeln

Länge des Spiels

Torwartregeln

Abseits-Regel

Fouls und Strafen

Kampfrichter-Signale

Neustart-Regeln

Spielverlauf

Fußball Gameplay

Den Ball kontrollieren

Den Ball weitergeben

Dribbeln

Schießen

Spielende Verteidigung

Anpacken

Strategie und Drills

Fußball-Strategie

Mannschaftsaufstellungen

Spieler Positionen

Torwart

Bühnenstücke oder Stücke

Einzelbohrer

Mannschaftsspiele und -übungen

Siehe auch: Chemie für Kinder: Elemente - Platin

Biografien

Mia Hamm

David Beckham

Siehe auch: Fußball: Wie man puntet

Andere

Fußball-Glossar

Professionelle Ligen

Zurück zu Fußball

Zurück zu Sport




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.