Französische Revolution für Kinder: Nationalversammlung

Französische Revolution für Kinder: Nationalversammlung
Fred Hall

Französische Revolution

Nationalversammlung

Geschichte>> Französische Revolution

Die Nationalversammlung spielte eine wichtige Rolle in der Französischen Revolution. Sie vertrat das einfache Volk (auch Dritter Stand genannt) und forderte vom König wirtschaftliche Reformen, um die Ernährung des Volkes zu sichern. Sie übernahm die Kontrolle über die Regierung und regierte Frankreich etwa 10 Jahre lang in gewisser Weise.

Wie wurde sie ursprünglich gegründet?

Im Mai 1789 berief König Ludwig XVI. eine Versammlung der Generalstände ein, um die Finanzkrise Frankreichs zu lösen. Die Generalstände setzten sich aus drei Gruppen zusammen: dem Ersten Stand (dem Klerus oder den Kirchenführern), dem Zweiten Stand (dem Adel) und dem Dritten Stand (den Bürgern). Jede Gruppe hatte das gleiche Stimmrecht. Der Dritte Stand empfand dies als ungerecht, da er 98 % der Bevölkerung repräsentierte.Die Bevölkerung könnte jedoch von den anderen beiden Ständen mit 2:1 überstimmt werden.

Als der König sich weigerte, ihnen mehr Macht zu geben, gründete der Dritte Stand seine eigene Gruppe, die Nationalversammlung, die sich regelmäßig traf und das Land ohne die Hilfe des Königs regierte.

Verschiedene Namen

Im Laufe der Französischen Revolution änderten sich die Befugnisse und der Name der revolutionären Versammlung. Hier ist eine Zeitleiste der Namensänderungen:

  • Nationalversammlung (13. Juni 1789 - 9. Juli 1789)
  • Verfassungsgebende Nationalversammlung (9. Juli 1789 - 30. September 1791)
  • Legislative Versammlung (1. Oktober 1791 - 20. September 1792)
  • Nationalkonvent (20. September 1792 - 2. November 1795)
  • Rat der Ältesten/Rat der Fünfhundert (2. November 1795 - 10. November 1799)

Der Prozess gegen König Ludwig XVI.

durch den Nationalkonvent

von Unbekannt Politische Gruppen

Obwohl die Mitglieder der revolutionären Versammlung alle eine neue Regierung wollten, gab es innerhalb der Versammlung viele verschiedene Fraktionen, die ständig um die Macht kämpften. Einige dieser Gruppen schlossen sich zu Klubs zusammen, wie dem Jakobinerklub, den Cordeliers und der Ebene. Sogar innerhalb der Klubs gab es Kämpfe. Der mächtige Jakobinerklub war in die Gruppe der Berge und die Girondins gespalten. Als dieWährend der Schreckensherrschaft erlangte die Mountain Group die Macht und ließ viele der Girondins hinrichten.

Linke und rechte Politik

Die Begriffe "linke" und "rechte" Politik haben ihren Ursprung in der Nationalversammlung zu Beginn der Französischen Revolution: Wenn die Versammlung zusammentrat, saßen die Anhänger des Königs auf der rechten Seite des Präsidenten, während die radikaleren Revolutionäre auf der linken Seite saßen.

Interessante Fakten über die Nationalversammlung während der Französischen Revolution

  • Die Mitglieder der Versammlung wurden Abgeordnete genannt. Sie vertraten nicht wirklich das ganze Volk, sondern waren im Allgemeinen wohlhabende Bürger, die von anderen wohlhabenden Bürgern gewählt wurden.
  • Die Versammlung verabschiedete das Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte (Declaration of the Rights of Man and of the Citizen) Thomas Jefferson und Lafayette hatten beide Einfluss auf das Dokument.
  • Der gesetzgebenden Versammlung gehörten 745 Mitglieder an.
  • Als der König die Nationalversammlung aufforderte, sich aufzulösen, trafen sie sich auf einem Tennisplatz, wo sie einen Schwur ablegten (den so genannten Tennisplatz-Eid), so lange zu tagen, bis der König ihre Forderungen erfüllt.
Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Mehr über die Französische Revolution:

    Zeitleiste und Ereignisse

    Zeitleiste der Französischen Revolution

    Ursachen der Französischen Revolution

    Nachlässe allgemein

    Nationalversammlung

    Sturm auf die Bastille

    Marsch der Frauen auf Versailles

    Herrschaft des Terrors

    Das Verzeichnis

    Menschen

    Berühmte Personen der Französischen Revolution

    Marie Antoinette

    Siehe auch: Französische Revolution für Kinder: Herrschaft des Terrors

    Napoleon Bonaparte

    Marquis de Lafayette

    Maximilien Robespierre

    Andere

    Siehe auch: Altägyptische Geschichte für Kinder: Essen, Berufe, tägliches Leben

    Jakobiner

    Symbole der Französischen Revolution

    Glossar und Begriffe

    Zitierte Werke

    Geschichte>> Französische Revolution




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.