Französische Revolution für Kinder: Herrschaft des Terrors

Französische Revolution für Kinder: Herrschaft des Terrors
Fred Hall

Französische Revolution

Herrschaft des Terrors

Geschichte>> Französische Revolution

Die Schreckensherrschaft war eine dunkle und gewalttätige Zeit während der Französischen Revolution. Radikale übernahmen die Kontrolle über die Revolutionsregierung. Sie verhafteten und exekutierten jeden, den sie verdächtigten, nicht loyal gegenüber der Revolution zu sein.

Die Vorbereitung auf den Terror

Die Französische Revolution hatte vier Jahre zuvor mit dem Sturm auf die Bastille begonnen. Seitdem befand sich die Regierung in einem ständigen Wandel. 1793 befand sich die Revolutionsregierung in einer Krise. Frankreich wurde von allen Seiten vom Ausland angegriffen und in vielen Regionen brach ein Bürgerkrieg aus. Radikale unter der Führung von Maximilien Robespierre übernahmen die Regierung und begannen die Herrschaftdes Terrors.

Robespierre

von Unbekannter französischer Maler Wie lange hat es gedauert?

Die Schreckensherrschaft begann am 5. September 1793 mit der Erklärung Robespierres, dass der Terror "das Gebot der Stunde" sein werde, und endete am 27. Juli 1794 mit der Entmachtung und Hinrichtung Robespierres.

Der Ausschuss für öffentliche Sicherheit

Während der Schreckensherrschaft wurde Frankreich von einer Gruppe von Männern regiert, die sich Komitee für öffentliche Sicherheit nannte. Der Anführer dieser Gruppe war ein Mann namens Robespierre. Robespierre war auch der Anführer einer radikalen Gruppe, die sich Jakobiner nannte. Die Jakobiner hielten es für ihre Pflicht, die Revolution zu bewahren, auch wenn dies Gewalt und Terror bedeutete.

Neue Gesetze

Das Komitee für öffentliche Sicherheit führte mehrere neue Gesetze ein. Sie wollten den "Terror" zu einer offiziellen Regierungspolitik machen. Eines dieser Gesetze hieß "Gesetz der Verdächtigen". Dieses Gesetz besagte, dass jeder, der auch nur im Verdacht stand, ein Feind der Revolution zu sein, verhaftet werden sollte. Sie schufen ein Gericht, das Revolutionstribunal, für die Verhandlung ihrer politischen Feinde. Zu einem Zeitpunkt konnte das Gerichtnur zwei Urteile fällen: Der Angeklagte war entweder 1) unschuldig oder 2) wurde zum Tode verurteilt.

Der Terror

Während des gesamten nächsten Jahres herrschte in Frankreich der Terror. Die Menschen mussten aufpassen, was sie sagten, was sie taten und mit wem sie sprachen. Der kleinste Hinweis auf Widerstand gegen die Revolutionsregierung konnte Gefängnis oder sogar den Tod bedeuten. Manchmal beschuldigten die Revolutionäre Leute, die sie nicht mochten oder loswerden wollten, ohne Beweise. Jeder musste nur jemanden beschuldigen, und sieals schuldig angesehen wurden.

Tausende wurden durch die Guillotine hingerichtet

Quelle: Die Guillotine von 1793 von H. Fleischmann Wie viele Menschen wurden getötet?

Rund 17.000 Menschen wurden in Frankreich offiziell hingerichtet, davon 2.639 in Paris. Viele weitere starben in Gefängnissen oder wurden auf der Straße zu Tode geprügelt. Über 200.000 Menschen wurden verhaftet.

Sturz von Robespierre und den Jakobinern

Als das Blutvergießen und die Hinrichtungen während des Terrors immer schlimmer wurden, erkannten viele Menschen, dass es so nicht weitergehen konnte. Die Gegner Robespierres organisierten sich, um ihn zu stürzen. Am 27. Juli 1794 wurde er entmachtet und die Schreckensherrschaft war beendet. Am nächsten Tag wurde er hingerichtet.

Interessante Fakten über die Schreckensherrschaft

  • Die Guillotine war ein Gerät, mit dem während des Terrors Menschen hingerichtet wurden.
  • Während der Zeit des Terrors hat der Ausschuss für öffentliche Sicherheit das Recht auf ein öffentliches Verfahren und einen Anwalt für Personen, die des Verrats verdächtigt werden, abgeschafft.
  • Königin Marie Antoinette war eine der ersten Personen, die während des Terrors hingerichtet wurden.
  • Das Komitee für öffentliche Sicherheit schuf einen neuen Kalender und eine neue Staatsreligion, den Kult des Höchsten Wesens, unterdrückte das Christentum und ließ sogar eine Gruppe von Nonnen hinrichten, die sich weigerten, ihrem Glauben abzuschwören.
Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Mehr über die Französische Revolution:

    Zeitleiste und Ereignisse

    Zeitleiste der Französischen Revolution

    Ursachen der Französischen Revolution

    Nachlässe allgemein

    Nationalversammlung

    Siehe auch: Biografie: Cesar Chavez für Kinder

    Sturm auf die Bastille

    Marsch der Frauen auf Versailles

    Herrschaft des Terrors

    Das Verzeichnis

    Menschen

    Berühmte Personen der Französischen Revolution

    Marie Antoinette

    Napoleon Bonaparte

    Marquis de Lafayette

    Maximilien Robespierre

    Andere

    Jakobiner

    Symbole der Französischen Revolution

    Siehe auch: Altes China: Biografie der Kaiserin Wu Zetian

    Glossar und Begriffe

    Zitierte Werke

    Geschichte>> Französische Revolution




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.