Erster Weltkrieg: Alliierte Mächte

Erster Weltkrieg: Alliierte Mächte
Fred Hall

Erster Weltkrieg

Alliierte Mächte

Der Erste Weltkrieg wurde zwischen zwei großen Länderbündnissen ausgetragen: den Alliierten Mächten und den Mittelmächten. Die Alliierten Mächte wurden hauptsächlich zur Verteidigung gegen die Aggression Deutschlands und der Mittelmächte gebildet. Sie wurden auch als Entente-Mächte bezeichnet, da sie als Bündnis zwischen Frankreich, Großbritannien und Russland, der so genannten Triple Entente, entstanden.

Länder

Siehe auch: Antikes Griechenland für Kinder: Sparta
  • Frankreich - Am 3. August 1914 erklärte Deutschland Frankreich den Krieg. Frankreich hatte sich auf den Krieg vorbereitet, nachdem Deutschland und Russland in den Krieg eingetreten waren. Der Großteil der Kämpfe an der Westfront fand innerhalb Frankreichs statt.
  • Großbritannien - Großbritannien trat in den Krieg ein, als Deutschland in Belgien einmarschierte. Am 4. August 1914 erklärten sie Deutschland den Krieg. Britische Truppen schlossen sich den französischen Truppen an der Westfront an, um den Vormarsch Deutschlands in Westeuropa zu stoppen.
  • Russland - Das Russische Reich trat früh in den Krieg ein. Deutschland erklärte Russland am 31. Juli 1914 den Krieg. Es erwartete, dass Russland Serbien gegen den Einmarsch des deutschen Verbündeten Österreich-Ungarn in Serbien verteidigen würde. Zum Russischen Reich gehörten auch Polen und Finnland. Nach der Russischen Revolution verließ Russland die alliierten Mächte und unterzeichnete am 3. März 1918 einen Friedensvertrag mit Deutschland.
  • Vereinigte Staaten - Die Vereinigten Staaten versuchten, während des Krieges neutral zu bleiben, traten jedoch am 6. April 1917 mit der Kriegserklärung an Deutschland auf der Seite der alliierten Mächte in den Krieg ein. Während des Krieges wurden rund 4 355 000 amerikanische Soldaten mobilisiert, von denen etwa 116 000 ihr Leben verloren.
Weitere alliierte Länder waren Japan, Italien, Belgien, Brasilien, Griechenland, Montenegro, Rumänien und Serbien.

Leiter

David Lloyd George von Harris und Ewing

Nikolaus II. vom Bain News Service

  • Frankreich: Georges Clemenceau - Clemenceau war von 1917 bis 1920 Premierminister Frankreichs. Seine Führung trug dazu bei, Frankreich in den schwierigsten Zeiten des Krieges zusammenzuhalten. Sein Spitzname war "Der Tiger". Clemenceau vertrat die Franzosen bei den Friedensverhandlungen und setzte sich für eine harte Bestrafung Deutschlands ein.
  • Großbritannien: David Lloyd George - Lloyd George war während eines Großteils des Krieges Premierminister Großbritanniens. Er war ein Befürworter des britischen Kriegseintritts und hielt das Land während des Krieges zusammen.
  • Großbritannien: König Georg V. - Georg V., der während des Krieges König von Großbritannien war, war eine Galionsfigur mit wenig Macht, besuchte aber häufig die Front, um die britischen Truppen zu inspirieren.
  • Russland: Zar Nikolaus II. - Zar Nikolaus II. war zu Beginn des Ersten Weltkriegs Staatsoberhaupt Russlands. Er trat in den Krieg ein, um Serbien zu verteidigen. Die Kriegsanstrengungen waren jedoch in den Augen des russischen Volkes katastrophal. 1917 kam es zur Russischen Revolution und Nikolaus II. wurde entmachtet. 1918 wurde er hingerichtet.
  • Vereinigte Staaten: Präsident Woodrow Wilson - Präsident Woodrow Wilson wurde mit der Begründung wiedergewählt, dass er Amerika aus dem Krieg heraushalten wolle. 1917 hatte er jedoch keine andere Wahl und erklärte Deutschland den Krieg. Nach dem Krieg setzte sich Wilson für weniger harte Bedingungen gegenüber Deutschland ein, da er wusste, dass eine gesunde deutsche Wirtschaft für ganz Europa wichtig sein würde.
Militärische Befehlshaber

Douglas Haig von Unbekannt

Siehe auch: Geschichte der frühen islamischen Welt für Kinder: Zeitleiste

Ferdinand Foch von Ray Mentzer

John Pershing vom Bain News Service

  • Frankreich: Marschall Ferdinand Foch, Joseph Joffre, Robert Nivelle
  • Großbritannien: Douglas Haig, John Jellicoe, Herbert Kitchener
  • Russland: Aleksey Brusilov, Alexander Samsonov, Nikolai Ivanov
  • Vereinigte Staaten: General John J. Pershing
Interessante Fakten über die Alliierten Mächte
  • Belgien erklärte sich zu Beginn des Krieges als neutral, schloss sich aber nach der deutschen Invasion den Alliierten an.
  • Schätzungsweise 42 Millionen Soldaten wurden von den Alliierten während des Krieges mobilisiert. 5.541.000 fielen im Kampf und weitere 12.925.000 wurden verwundet.
  • Die beiden alliierten Länder mit den meisten gefallenen Soldaten waren Russland mit 1.800.000 und Frankreich mit rund 1.400.000.
  • Wladimir Lenin wurde Führer der Sowjetunion, nachdem Zar Nikolaus II. während der Russischen Revolution gestürzt worden war. Lenin wollte Russland aus dem Krieg heraushalten und schloss deshalb Frieden mit Deutschland.
  • Die Vereinigten Staaten waren nie ein offizielles Mitglied der Alliierten, sondern bezeichneten sich selbst als "assoziierte Macht".
Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audioelement nicht.

    Erfahren Sie mehr über den Ersten Weltkrieg:

    Überblick:

    • Zeitleiste des Ersten Weltkriegs
    • Ursachen des Ersten Weltkriegs
    • Alliierte Mächte
    • Zentralmächte
    • Die U.S.A. im Ersten Weltkrieg
    • Grabenkämpfe
    Schlachten und Ereignisse:

    • Ermordung von Erzherzog Ferdinand
    • Der Untergang der Lusitania
    • Schlacht bei Tannenberg
    • Erste Schlacht an der Marne
    • Schlacht an der Somme
    • Russische Revolution
    Anführer:

    • David Lloyd George
    • Kaiser Wilhelm II.
    • Roter Baron
    • Zar Nikolaus II.
    • Wladimir Lenin
    • Woodrow Wilson
    Sonstiges:

    • Luftfahrt im Ersten Weltkrieg
    • Weihnachtsfrieden
    • Wilsons vierzehn Punkte
    • WWI Veränderungen in der modernen Kriegsführung
    • Nachkriegszeit und Verträge
    • Glossar und Begriffe
    Zitierte Werke

    Geschichte>> Erster Weltkrieg




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.