Geschichte der frühen islamischen Welt für Kinder: Zeitleiste

Geschichte der frühen islamischen Welt für Kinder: Zeitleiste
Fred Hall

Frühislamische Welt

Zeitleiste

Geschichte für Kinder>> Frühe islamische Welt

570 - Muhammad wird in der Stadt Mekka geboren.

610 - Die Religion des Islam beginnt, als Mohammed die ersten Offenbarungen des Korans erhält.

622 - Muhammad und seine Anhänger ziehen nach Medina, um der Verfolgung in Mekka zu entgehen. Diese Wanderung wird als "Hidschra" bekannt und markiert den Beginn der islamischen Zeitrechnung.

630 - Mohammed kehrt nach Mekka zurück und erlangt die Kontrolle über die Stadt. Mekka wird zum Zentrum der islamischen Welt.

632 - Muhammad stirbt, und Abu Bakr tritt die Nachfolge Muhammads als Führer des Islam an. Er ist der erste der vier "rechtgeleiteten" Kalifen. Dies markiert auch den Beginn des Raschidun-Kalifats.

634 - Umar wird der zweite Kalif. Unter seiner Herrschaft dehnt sich das islamische Reich auf einen Großteil des Nahen Ostens aus, darunter Irak, Ägypten, Syrien und Teile Nordafrikas.

644 - Uthman wird der dritte Kalif und erstellt die standardisierte Version des Korans.

656 - Ali bin Talib wird der vierte Kalif.

661 bis 750 - Nach der Ermordung Alis übernimmt das Umayyaden-Kalifat die Macht und verlegt die Hauptstadt nach Damaskus.

680 - Hussein, der Sohn von Ali, wird in Karbala getötet.

692 - Der Felsendom in Jerusalem wird fertiggestellt.

711 - Die Muslime dringen von Marokko aus nach Spanien ein und übernehmen schließlich die Kontrolle über den größten Teil der Iberischen Halbinsel.

732 - Das islamische Heer dringt nach Frankreich vor, bis es in der Schlacht von Tours von Karl Martel besiegt wird.

750 bis 1258 - Das Kalifat der Abbasiden übernimmt die Kontrolle und baut eine neue Hauptstadt namens Bagdad. Das islamische Reich erlebt eine Periode wissenschaftlicher und künstlerischer Errungenschaften, die später als das Goldene Zeitalter des Islam bezeichnet wird.

780 - Der Mathematiker und Wissenschaftler al-Khwarizmi wird geboren und ist als "Vater der Algebra" bekannt.

972 - Die Al-Azhar-Universität in Kairo, Ägypten, wird gegründet.

1025 - Ibn Sina vervollständigt seine Enzyklopädie der Medizin mit dem Titel Der Kanon der Medizin Es wird für Hunderte von Jahren zum medizinischen Standardlehrbuch in Europa und im Nahen Osten werden.

1048 - Der berühmte Dichter und Wissenschaftler Omar Khayyam wird geboren.

1099 - Christliche Armeen erobern Jerusalem während des Ersten Kreuzzuges zurück.

1187 - Saladin erobert die Stadt Jerusalem zurück.

1258 - Die mongolische Armee plündert die Stadt Bagdad, zerstört einen Großteil der Stadt und tötet den Kalifen.

1261 bis 1517 - Das Abbasiden-Kalifat errichtet das Kalifat in Kairo, Ägypten, und hat die religiöse Autorität, während die Mamelucken die militärische und politische Macht innehaben.

1325 - Der berühmte muslimische Reisende Ibn Battuta beginnt seine Reisen.

1453 - Die Osmanen nehmen die Stadt Konstantinopel ein und beenden damit das Byzantinische Reich.

1492 - Nachdem sie jahrhundertelang zurückgedrängt wurden, wird die letzte islamische Festung in Spanien bei Granada besiegt.

1517 bis 1924 - Das Osmanische Reich erobert Ägypten und beansprucht das Kalifat.

1526 - Das Mogulreich wird in Indien gegründet.

1529 - Das Osmanische Reich wird bei der Belagerung von Wien besiegt, wodurch der Vormarsch der Osmanen nach Europa gestoppt wird.

1653 - Das Taj Mahal, ein Grabmal für die Frau des Mogulkaisers, wird in Indien fertiggestellt.

1924 - Das Kalifat wird von Mustafa Atatürk, dem ersten Präsidenten der Türkei, abgeschafft.

Mehr über die frühe islamische Welt:

Zeitleiste und Ereignisse

Zeitleiste des islamischen Reiches

Kalifat

Die ersten vier Kalifen

Umayyaden-Kalifat

Abbasiden-Kalifat

Osmanisches Reich

Kreuzzüge

Menschen

Siehe auch: US-Regierung für Kinder: Fünfzehnter Verfassungszusatz

Gelehrte und Wissenschaftler

Ibn Battuta

Saladin

Suleiman der Prächtige

Kultur

Das tägliche Leben

Islam

Handel und Gewerbe

Art

Architektur

Wissenschaft und Technologie

Kalender und Feste

Moscheen

Andere

Islamisches Spanien

Der Islam in Nordafrika

Wichtige Städte

Glossar und Begriffe

Siehe auch: Fußball: Regeln und Vorschriften

Zitierte Werke

Geschichte für Kinder>> Frühe islamische Welt




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.