Entdecker für Kinder: Ferdinand Magellan

Entdecker für Kinder: Ferdinand Magellan
Fred Hall

Inhaltsverzeichnis

Ferdinand Magellan

Biografie >> Entdecker für Kinder

Ferdinand Magellan von Charles Legrand

  • Berufliche Tätigkeit: Entdecker
  • Geboren: 1480 in Portugal
  • Gestorben: 27. April 1521 in Cebu, Philippinen
  • Am besten bekannt für: Erste Weltumrundung der Erde
Biographie:

Ferdinand Magellan leitete die erste Expedition, die die ganze Welt umsegelte, und entdeckte eine Passage vom Atlantik zum Pazifik, die heute als Magellanstraße bekannt ist.

Aufwachsen

Ferdinand Magellan wurde 1480 im Norden Portugals geboren. Er wuchs in einer wohlhabenden Familie auf und diente als Page am königlichen Hof. Er segelte und forschte gerne und segelte viele Jahre lang für Portugal.

Magellan war nach Indien gereist, indem er Afrika umsegelte, aber er hatte die Idee, dass es eine andere Route geben könnte, indem er nach Westen und um Amerika herum reiste. Der König von Portugal war damit nicht einverstanden und stritt mit Magellan. Schließlich wandte sich Magellan an König Karl V. von Spanien, der zustimmte, die Reise zu finanzieren.

Segel setzen

Im September 1519 stach Magellan in See, um eine andere Route nach Ostasien zu finden. Er hatte über 270 Mann und fünf Schiffe unter seinem Kommando. Die Schiffe hießen Trinidad, Santiago, Victoria, Concepcion und San Antonio.

Sie segelten zunächst über den Atlantik zu den Kanarischen Inseln und von dort aus nach Süden bis nach Brasilien und an die Küste Südamerikas.

Magellans Schiff Victoria von Ortelius

Meuterei

Als Magellans Schiffe nach Süden segelten, wurde das Wetter schlecht und kalt. Außerdem hatten sie nicht genügend Lebensmittel mitgebracht. Einige Matrosen beschlossen zu meutern und versuchten, drei der Schiffe zu stehlen. Magellan schlug jedoch zurück und ließ die Anführer hinrichten.

Die Suche nach der Passage

Magellan segelte weiter nach Süden. Bald fand er die gesuchte Passage. Er nannte sie Allerheiligenkanal. Heute heißt sie Magellanstraße. Schließlich erreichte er auf der anderen Seite der neuen Welt einen neuen Ozean, den er Pacifico nannte, was soviel wie friedlich bedeutet.

Nun, da sie sich auf der anderen Seite Südamerikas befanden, segelten die Schiffe nach China. Zu diesem Zeitpunkt waren nur noch drei Schiffe übrig, da die Santiago gesunken und die San Antonio verschwunden war.

Magellan dachte, die Überquerung des Pazifischen Ozeans würde nur ein paar Tage dauern. Er irrte sich. Es dauerte fast vier Monate, bis die Schiffe die Marianen erreichten. Sie schafften es kaum und verhungerten während der Reise fast.

Die Route von Magellan

Quelle: Wikimedia Commons von Knutux

Klicken Sie für eine größere Ansicht

Siehe auch: Koloniales Amerika für Kinder: Männerkleidung

Magellan stirbt

Nachdem sich die Schiffe mit Vorräten eingedeckt hatten, machten sie sich auf den Weg zu den Philippinen. Dort wurde Magellan in einen Streit zwischen einheimischen Stämmen verwickelt. Er und etwa 40 seiner Männer wurden in einem Gefecht getötet. Leider sollte Magellan das Ende seiner historischen Reise nicht mehr erleben.

Rückkehr nach Spanien

Siehe auch: Fußball: Grundlagen der Verteidigung

Nur eines der ursprünglich fünf Schiffe kehrte nach Spanien zurück, die Victoria unter dem Kapitän Juan Sebastian del Cano. Sie kehrte im September 1522 zurück, drei Jahre nach der ersten Abfahrt. Nur 18 Seeleute überlebten, aber sie hatten die erste Weltumsegelung geschafft.

Pigafetta

Einer der Überlebenden war der Seemann und Gelehrte Antonio Pigafetta. Er schrieb während der gesamten Reise ausführliche Tagebücher, in denen er alle Ereignisse festhielt. Vieles, was wir über Magellans Reisen wissen, stammt aus seinen Tagebüchern. Er berichtete von den exotischen Tieren und Fischen, die sie sahen, sowie von den schrecklichen Bedingungen, die sie ertragen mussten.

Wissenswertes über Magellan

  • Das Schiff, das Magellan befehligte, war die Trinidad.
  • Insgesamt legte die Victoria über 42.000 Meilen zurück.
  • Magellan wurde in der Schlacht am Knie verwundet und hinkte deshalb.
  • Viele der Seeleute waren Spanier und trauten Magellan nicht, weil er Portugiese war.
  • Der portugiesische König Manuel I. schickte Schiffe aus, um Magellan aufzuhalten, aber er hatte keinen Erfolg.
  • Auf der langen Reise über den Pazifik aßen die Seeleute Ratten und Sägemehl, um zu überleben.
Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Mehr Entdecker:

    • Roald Amundsen
    • Neil Armstrong
    • Daniel Boone
    • Christoph Kolumbus
    • Kapitän James Cook
    • Hernan Cortes
    • Vasco da Gama
    • Sir Francis Drake
    • Edmund Hillary
    • Henry Hudson
    • Lewis und Clark
    • Ferdinand Magellan
    • Francisco Pizarro
    • Marco Polo
    • Juan Ponce de Leon
    • Sacagawea
    • Spanische Konquistadoren
    • Zheng He
    Zitierte Werke

    Biografie für Kinder>> Entdecker für Kinder




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.