Biologie für Kinder: Pflanzen

Biologie für Kinder: Pflanzen
Fred Hall

Biologie für Kinder

Pflanzen

Was sind Pflanzen?

Pflanzen sind lebende Organismen, die einen Großteil der Erde bedecken. Man sieht sie überall. Dazu gehören Gräser, Bäume, Blumen, Sträucher, Farne, Moose und vieles mehr. Pflanzen gehören zum Reich der Pflanzen (Plantae).

Was macht eine Pflanze zu einer Pflanze?

Hier sind einige grundlegende Merkmale, die einen lebenden Organismus zu einer Pflanze machen:

  • Die meisten Pflanzen stellen ihre eigene Nahrung durch einen Prozess namens Photosynthese her.
  • Pflanzen haben eine Kutikula, das heißt eine wachsartige Schicht auf ihrer Oberfläche, die sie schützt und vor dem Austrocknen bewahrt.
  • Sie haben eukaryotische Zellen mit festen Zellwänden.
  • Sie vermehren sich mit Sporen oder mit Geschlechtszellen.
Pflanzenzelle

Pflanzenzellen bestehen aus starren Zellwänden aus Zellulose, Chloroplasten (die bei der Photosynthese helfen), einem Zellkern und großen Vakuolen, die mit Wasser gefüllt sind.

Klicken Sie auf das Bild für eine größere Ansicht

Energie von der Sonne

Eine der wichtigsten Funktionen der meisten Pflanzen ist die Photosynthese. Mit Hilfe der Photosynthese erzeugen die Pflanzen Energie direkt aus dem Sonnenlicht. Hier erfahren Sie mehr über die Photosynthese.

Arten von Pflanzen

Es gibt viele verschiedene Arten von Pflanzen, die in der Regel in zwei große Gruppen eingeteilt werden: Gefäßpflanzen und nichtgefäßpflanzen.

  • Gefäßpflanzen - Diese Pflanzen haben spezielle Gewebe, die dazu beitragen, Stoffe wie Wasser durch die Pflanze zu transportieren. Sie werden weiter unterteilt in nicht blühende Pflanzen und blühende Pflanzen. Die meisten Organismen, die Sie wahrscheinlich als Pflanzen betrachten, wie Bäume, Sträucher und Blumen, gehören zu dieser Gruppe.
  • Nichtgefäßpflanzen - Dies sind kleinere Pflanzen, wie z. B. Moose, die Diffusion und Osmose nutzen, um Material durch die Pflanze zu bewegen.
Grundlegende Struktur der Pflanzen

Die drei grundlegenden Teile der meisten Gefäßpflanzen sind das Blatt, der Stamm und die Wurzeln.

Blatt - Das Blatt ist ein Organ einer Pflanze, das auf die Photosynthese spezialisiert ist. Blätter fangen die Energie des Sonnenlichts ein und sammeln Kohlendioxid aus der Luft. Viele Blätter sind flach und dünn, um möglichst viel Sonnenlicht einzufangen. Es gibt jedoch viele verschiedene Formen von Blättern, wie z. B. lange, dünne Nadeln, die man bei Kiefern findet.

Stängel - Der Stängel ist die Hauptstruktur, die Blätter und Blüten trägt. Stängel haben Gefäßgewebe, das Nahrung und Wasser um die Pflanze herum transportiert, um ihr Wachstum zu fördern. Pflanzen speichern oft Nahrung in ihren Stängeln.

Wurzeln - Die Wurzeln einer Pflanze wachsen unterirdisch. Sie verhindern, dass die Pflanze umkippt, und sammeln Wasser und Mineralien aus dem Boden. Einige Pflanzen speichern Nahrung in ihren Wurzeln. Die beiden wichtigsten Arten von Wurzeln sind Faserwurzeln und Pfahlwurzeln. Pfahlwurzeln haben meist eine Hauptwurzel, die sehr tief wächst, während Faserwurzeln viele Wurzeln haben, die in alle Richtungen wachsen.

Interessante Fakten über Pflanzen

  • Die am schnellsten wachsende Holzpflanze der Welt ist der Bambus, der an einem einzigen Tag bis zu 35 cm wachsen kann!
  • Tomaten und Avocados gelten als Früchte.
  • Pilze und Algen werden nicht zu den Pflanzen gezählt, sondern sind Teil eines eigenen Reiches.
  • Es gibt fast 600 verschiedene Arten fleischfressender Pflanzen, die tatsächlich Insekten und kleine Tiere fressen.
  • Die größte Blume der Welt ist die Rafflesie, die einen Durchmesser von über einem Meter erreichen kann.
Aktivitäten
  • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Pflanzenbiologie-Wortsuche
  • Pflanzenbiologie Kreuzworträtsel
  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht. Weitere Biologie-Fächer

    Zelle

    Die Zelle

    Zellzyklus und Zellteilung

    Nukleus

    Ribosomen

    Mitochondrien

    Chloroplasten

    Proteine

    Enzyme

    Der menschliche Körper

    Menschlicher Körper

    Gehirn

    Nervensystem

    Verdauungssystem

    Sehen und das Auge

    Das Gehör und das Ohr

    Riechen und Schmecken

    Haut

    Muskeln

    Atmung

    Blut und Herz

    Knochen

    Liste der menschlichen Knochen

    Immunsystem

    Organe

    Ernährung

    Ernährung

    Siehe auch: Biografien für Kinder: Justinian I.

    Vitamine und Mineralien

    Kohlenhydrate

    Lipide

    Enzyme

    Genetik

    Genetik

    Chromosomen

    DNA

    Mendel und die Vererbung

    Vererbte Muster

    Proteine und Aminosäuren

    Pflanzen

    Photosynthese

    Struktur der Anlage

    Pflanzenabwehr

    Blühende Pflanzen

    Siehe auch: Mathematik für Kinder: Binäre Zahlen

    Nicht blühende Pflanzen

    Bäume

    Lebende Organismen

    Wissenschaftliche Klassifizierung

    Tiere

    Bakterien

    Protisten

    Pilze

    Viren

    Krankheit

    Infektionskrankheit

    Medizin und Pharmazeutika

    Epidemien und Pandemien

    Historische Epidemien und Pandemien

    Immunsystem

    Krebs

    Erschütterungen

    Diabetes

    Influenza

    Wissenschaft>> Biologie für Kinder




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.