Biografien für Kinder: Justinian I.

Biografien für Kinder: Justinian I.
Fred Hall

Inhaltsverzeichnis

Mittelalter

Justinian I.

Geschichte Biographien>>> Mittelalter für Kinder

  • Berufliche Tätigkeit: Kaiser von Byzanz
  • Geboren: 482 in Mazedonien
  • Gestorben: 565 in Konstantinopel
  • Herrschaft: 527 - 565
  • Am besten bekannt für: Das Goldene Zeitalter von Byzanz und der Justinianische Gesetzeskodex
Biographie:

Frühes Leben

Im Gegensatz zu den meisten großen Herrschern des Mittelalters stammte Justinian nicht aus einer königlichen Familie, sondern wurde als Sohn einer Bäuerin namens Vigilantia in der mazedonischen Stadt Tauresium geboren.

Zum Glück für Justinian war sein Onkel Justin ein aufsteigender Stern in der kaiserlichen Garde. Justin adoptierte Justinian und ließ ihn nach Konstantinopel, der Hauptstadt des Byzantinischen Reiches, ziehen. Dort erhielt Justinian eine gute Ausbildung und lernte Lesen und Schreiben sowie Recht und Geschichte.

Justinians Onkel war ein ehrgeiziger Mann, der dem Kaiser sehr nahe stand und viele starke Verbündete um sich scharte. Als der Kaiser 518 ohne einen Erben starb, übernahm Justin das Amt des Kaisers. Justinian wurde bald zu einem der wichtigsten Berater und Generäle seines Onkels Justin.

Die Heirat mit Theodora

Im Jahr 525 heiratete Justinian Theodora. Obwohl Theodora als unter seinem Stand angesehen wurde, war es Justinian egal. Er liebte Theodora und wollte sie heiraten. Theodora war sehr intelligent und erwies sich als eine der engsten Beraterinnen und Unterstützerinnen Justinians.

Kaiser werden

Als Justin 527 starb, wurde Justinian zum neuen Kaiser ernannt. Er war ein hart arbeitender Kaiser, der dafür bekannt war, dass er sich mit talentierten Leuten umgab.

Ausweitung des Imperiums

Das Byzantinische Reich war auch als Oströmisches Reich bekannt. Justinian träumte davon, das Römische Reich in seinem alten Glanz wiederherzustellen. Er sandte seine Armeen aus, die von seinen beiden mächtigen Generälen Belizarius und Narses befehligt wurden. Sie gewannen erfolgreich einen Großteil des Landes zurück, das durch den Zusammenbruch des Weströmischen Reiches verloren gegangen war, darunter Italien und die Stadt Rom.

Justinianisches Gesetzbuch

Siehe auch: Witze für Kinder: große Liste mit Witzen über sauberes Essen

Justinian wollte auch die Gesetze Roms bewahren. Er ließ alle Gesetze an einem Ort niederschreiben. Dann fügte er neue Gesetze hinzu, um sicherzustellen, dass jeder durch die Gesetze geschützt war. Dieses Gesetzeswerk wurde Justinianischer Kodex genannt. Es war so gut geschrieben, dass es die Grundlage für die Gesetze vieler Länder auf der ganzen Welt wurde.

Bauen, Religion und Kunst

Justinian hatte eine Leidenschaft für die Künste und die Religion. Unter seiner Herrschaft blühten Künste wie die Poesie und die Literatur auf. Er glaubte fest an das Christentum und verfasste Gesetze zum Schutz der Kirche und zur Unterdrückung des Heidentums. Außerdem war er ein produktiver Bauherr. Er ließ im ganzen Reich Kirchen, Dämme, Brücken und Festungen errichten.

Diese drei Elemente von Justinians Leidenschaft kamen zusammen, als er die Hagia Sophia wieder aufbaute. Diese prächtige Kathedrale ist bis heute eines der berühmtesten und schönsten Gebäude der Welt.

Unruhen beim Wagenrennen

Trotz all seiner Errungenschaften waren viele Menschen in Konstantinopel mit Justinians Herrschaft unzufrieden. Er hatte seinem Volk hohe Steuern auferlegt, um seine Armeen und Bauprojekte zu finanzieren. 532 spitzte sich das Ganze bei einem Wagenrennen zu.

Beim Wagenrennen schlossen sich die beiden rivalisierenden Mannschaften, die Grünen und die Blauen, in ihrer Abneigung gegen Justinian zusammen. Sie begannen zu randalieren. Schon bald griffen sie den Palast des Kaisers an und brannten große Teile der Stadt Konstantinopel nieder. Justinian erwog die Flucht, doch auf Drängen seiner Frau Theodora schlug er zurück. Etwa 30.000 Aufrührer wurden hingerichtet, um den Aufstand zu beenden.

Tod

Justinian starb 565, nachdem er fast 40 Jahre lang regiert hatte. Er hinterließ keine Kinder, so dass sein Neffe Justin II. Kaiser wurde.

Interessante Fakten über Justinian I.

  • Er führte neue Gesetze ein, die sowohl Sklaven als auch Frauen schützten.
  • In den 540er Jahren brach in Konstantinopel eine schreckliche Seuche aus. Justinian erkrankte, erholte sich aber wieder.
  • Er war der letzte römische Kaiser, der Latein sprach.
  • Wegen seiner harten Arbeit wurde er manchmal der "Kaiser, der niemals schläft" genannt.
Aktivitäten

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Weitere Themen des Mittelalters:

    Übersicht

    Zeitleiste

    Feudalsystem

    Zünfte

    Mittelalterliche Klöster

    Glossar und Begriffe

    Ritter und Schlösser

    Ein Ritter werden

    Schlösser

    Geschichte der Ritter

    Ritterrüstungen und Waffen

    Das Wappen des Ritters

    Turniere, Ritterspiele und Rittertum

    Kultur

    Das tägliche Leben im Mittelalter

    Kunst und Literatur des Mittelalters

    Die katholische Kirche und die Kathedralen

    Unterhaltung und Musik

    Der Hof des Königs

    Wichtige Ereignisse

    Der Schwarze Tod

    Die Kreuzzüge

    Hundertjähriger Krieg

    Magna Carta

    Normannische Eroberung von 1066

    Reconquista von Spanien

    Die Rosenkriege

    Nationen

    Angelsachsen

    Byzantinisches Reich

    Die Franken

    Kiewer Rus

    Wikinger für Kinder

    Menschen

    Alfred der Große

    Charlemagne

    Dschingis Khan

    Jeanne d'Arc

    Justinian I.

    Marco Polo

    Der heilige Franz von Assisi

    Siehe auch: Chemie für Kinder: Elemente - Kalium

    Wilhelm der Eroberer

    Berühmte Königinnen

    Zitierte Werke

    Geschichte Biographien>>> Mittelalter für Kinder




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.