Biologie für Kinder: Chloroplasten in Pflanzenzellen

Biologie für Kinder: Chloroplasten in Pflanzenzellen
Fred Hall

Biologie

Pflanzenzelle Chloroplasten

Was sind Chloroplasten?

Chloroplasten sind einzigartige Strukturen in Pflanzenzellen, die darauf spezialisiert sind, Sonnenlicht in Energie umzuwandeln, die Pflanzen nutzen können. Dieser Prozess wird Photosynthese genannt.

Organelle

Chloroplasten gehören zu den Organellen in Pflanzenzellen. Organellen sind besondere Strukturen in Zellen, die bestimmte Funktionen erfüllen. Die Hauptfunktion der Chloroplasten ist die Photosynthese.

Struktur der Chloroplasten

Siehe auch: Griechische Mythologie: Athena

Die meisten Chloroplasten sind ovale Klumpen, aber sie können alle möglichen Formen haben, wie z. B. Sterne, Becher und Bänder. Einige Chloroplasten sind im Vergleich zur Zelle relativ klein, während andere den größten Teil des Raums in der Zelle einnehmen können.

  • Äußere Membran - Die Außenseite des Chloroplasten ist durch eine glatte äußere Membran geschützt.
  • Innere Membran - Direkt innerhalb der äußeren Membran befindet sich die innere Membran, die steuert, welche Moleküle in den Chloroplasten hinein- und hinausgelangen können. Die äußere Membran, die innere Membran und die Flüssigkeit zwischen ihnen bilden die Chloroplastenhülle.
  • Stroma - Das Stroma ist die Flüssigkeit im Inneren des Chloroplasten, in der andere Strukturen wie die Thylakoide schwimmen.
  • Thylakoide - Im Stroma schwimmt eine Ansammlung von Säcken, die Chlorophyll enthalten, die Thylakoide. Die Thylakoide sind oft in Stapeln angeordnet, die Granum genannt werden, wie in der Abbildung unten zu sehen ist. Die Granum sind durch scheibenförmige Strukturen verbunden, die Lamellen genannt werden.
  • Pigmente - Pigmente geben dem Chloroplasten und der Pflanze ihre Farbe. Das häufigste Pigment ist Chlorophyll, das den Pflanzen ihre grüne Farbe verleiht. Chlorophyll hilft, die Energie des Sonnenlichts zu absorbieren.
  • Andere - Chloroplasten haben ihre eigene DNA und Ribosomen zur Herstellung von Proteinen aus RNA.

Photosynthese

Chloroplasten nutzen die Photosynthese, um Sonnenlicht in Nahrung umzuwandeln. Das Chlorophyll fängt die Energie des Lichts ein und speichert sie in einem speziellen Molekül namens ATP (Adenosintriphosphat). Später wird das ATP mit Kohlendioxid und Wasser kombiniert, um Zucker wie Glukose herzustellen, die die Pflanze als Nahrung verwenden kann.

Andere Funktionen

Weitere Funktionen der Chloroplasten sind die Bekämpfung von Krankheiten als Teil des Immunsystems der Zelle, die Speicherung von Energie für die Zelle und die Herstellung von Aminosäuren für die Zelle.

Interessante Fakten über Chloroplasten

  • Einfache Zellen, wie sie in Algen vorkommen, haben vielleicht nur ein oder zwei Chloroplasten, komplexere Pflanzenzellen können jedoch Hunderte enthalten.
  • Chloroplasten bewegen sich manchmal innerhalb der Zelle, um sich dort zu positionieren, wo sie das Sonnenlicht am besten aufnehmen können.
  • Das "Chloro" in Chloroplast kommt vom griechischen Wort chloros (grün).
  • Das am häufigsten vorkommende Protein in den Chloroplasten ist das Protein Rubisco. Rubisco ist wahrscheinlich das am häufigsten vorkommende Protein der Welt.
  • Menschliche und tierische Zellen brauchen keine Chloroplasten, weil wir unsere Energie nicht durch Photosynthese, sondern durch die Aufnahme und Verdauung von Nahrung gewinnen.
  • Wissenschaftler schätzen, dass sich auf einem einzigen Quadratmillimeter eines Blattes etwa 500.000 Chloroplasten befinden.
  • Es gibt verschiedene Farben von Chlorophyll: Chlorophyll A ist die häufigste Art und ist grün. Chlorophyll C hat eine goldene oder bräunliche Farbe.
Aktivitäten
  • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Weitere Biologie-Fächer

    Zelle

    Die Zelle

    Zellzyklus und Zellteilung

    Nukleus

    Ribosomen

    Mitochondrien

    Chloroplasten

    Proteine

    Enzyme

    Der menschliche Körper

    Menschlicher Körper

    Gehirn

    Nervensystem

    Verdauungssystem

    Sehen und das Auge

    Das Gehör und das Ohr

    Riechen und Schmecken

    Haut

    Muskeln

    Atmung

    Blut und Herz

    Knochen

    Liste der menschlichen Knochen

    Immunsystem

    Organe

    Ernährung

    Ernährung

    Vitamine und Mineralien

    Kohlenhydrate

    Lipide

    Enzyme

    Genetik

    Genetik

    Chromosomen

    DNA

    Mendel und die Vererbung

    Vererbte Muster

    Proteine und Aminosäuren

    Pflanzen

    Photosynthese

    Struktur der Anlage

    Pflanzenabwehr

    Blühende Pflanzen

    Nicht blühende Pflanzen

    Bäume

    Lebende Organismen

    Wissenschaftliche Klassifizierung

    Tiere

    Bakterien

    Protisten

    Pilze

    Viren

    Krankheit

    Infektionskrankheit

    Medizin und Pharmazeutika

    Siehe auch: Biografie: Anne Frank für Kinder

    Epidemien und Pandemien

    Historische Epidemien und Pandemien

    Immunsystem

    Krebs

    Erschütterungen

    Diabetes

    Influenza

    Wissenschaft>> Biologie für Kinder




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.