Biografie für Kinder: Mohandas Gandhi

Biografie für Kinder: Mohandas Gandhi
Fred Hall

Inhaltsverzeichnis

Mohandas Gandhi

Biographie für Kinder

Mohandas Gandhi

von Unbekannt

  • Berufliche Tätigkeit: Bürgerrechtsführer
  • Geboren: 2. Oktober 1869 in Porbandar, Indien
  • Gestorben: 30. Januar 1948 in Neu-Delhi, Indien
  • Am besten bekannt für: Organisation von gewaltfreien Bürgerrechtsprotesten
Biographie:

Mohandas Gandhi ist einer der berühmtesten Führer und Verfechter der Gerechtigkeit in der Welt. Seine Prinzipien und sein fester Glaube an die Gewaltlosigkeit wurden von vielen anderen bedeutenden Bürgerrechtsführern übernommen, darunter Martin Luther King Jr. und Nelson Mandela. Seine Bekanntheit ist so groß, dass er meist nur mit dem Namen "Gandhi" bezeichnet wird.

Siehe auch: Mathematik für Kinder: Glossar und Begriffe zu Brüchen

Wo ist Mohandas Gandhi aufgewachsen?

Mohandas wurde am 2. Oktober 1869 in Porbandar, Indien, geboren. Er stammte aus einer Familie der Oberschicht, und sein Vater war ein führendes Mitglied der örtlichen Gemeinde. Wie es in seinem Heimatort üblich war, arrangierten Mohandas' Eltern für ihn eine Heirat im Alter von 13 Jahren. Sowohl die arrangierte Heirat als auch das junge Alter mögen einigen von uns seltsam erscheinen, aber in seinem Heimatort war dies die normale Vorgehensweise.

Mohandas' Eltern wollten, dass er Barrister, also eine Art Rechtsanwalt, wird. Mit 19 Jahren reiste Mohandas deshalb nach England, wo er am University College London Jura studierte. Drei Jahre später kehrte er nach Indien zurück und eröffnete seine eigene Kanzlei. Leider war Mohandas' Kanzlei nicht erfolgreich, so dass er eine Stelle bei einer indischen Anwaltskanzlei annahm und nach Südafrika zog, umEs war in Südafrika, wo Gandhi rassistische Vorurteile gegen Inder erlebte und seine Arbeit für die Bürgerrechte begann.

Was hat Gandhi getan?

Nach seiner Rückkehr nach Indien führte Gandhi den Kampf für die Unabhängigkeit Indiens vom britischen Empire an. Er organisierte mehrere Kampagnen des gewaltlosen zivilen Ungehorsams. Während dieser Kampagnen verweigerten große Teile der indischen Bevölkerung die Arbeit, setzten sich auf die Straße, boykottierten die Gerichte und vieles mehr. Jeder dieser Proteste mag für sich genommen klein erscheinen, aber wenn der Großteil der Bevölkerungkönnen sie eine enorme Wirkung entfalten.

Gandhi wurde mehrmals ins Gefängnis gesteckt, weil er diese Proteste organisiert hatte. Im Gefängnis fastete er oft (aß nicht). Die britische Regierung musste ihn schließlich freilassen, weil das indische Volk Gandhi lieb gewonnen hatte. Die Briten hatten Angst, was passieren würde, wenn sie ihn sterben ließen.

Einer der erfolgreichsten Proteste Gandhis war der so genannte Salzmarsch. Als Großbritannien eine Salzsteuer erhob, beschloss Gandhi, 241 Meilen zum Meer nach Dandi zu laufen, um dort sein eigenes Salz herzustellen. Tausende Inder schlossen sich seinem Marsch an.

Gandhi kämpfte auch für die Bürgerrechte und Freiheiten des indischen Volkes.

Siehe auch: Physik für Kinder: Lichtspektrum

Hatte er noch andere Namen?

Mohandas Gandhi wird oft Mahatma Gandhi genannt. Mahatma ist ein Begriff, der "Große Seele" bedeutet. Es ist ein religiöser Titel, ähnlich wie "Heiliger" im Christentum. In Indien wird er "Vater der Nation" oder auch "Bapu" genannt, was Vater bedeutet.

Wie ist Mohandas gestorben?

Gandhi wurde am 30. Januar 1948 bei einem Gebetstreffen von einem Terroristen erschossen.

Wissenswertes über Mohandas Gandhi

  • Der Film von 1982 Gandhi wurde mit dem Oscar für den besten Film ausgezeichnet.
  • Sein Geburtstag ist in Indien ein nationaler Feiertag und gleichzeitig der Internationale Tag der Gewaltlosigkeit.
  • Er war der 1930 Time Magazine Mann des Jahres.
  • Gandhi hat viel geschrieben. Gesammelte Werke von Mahatma Gandhi haben 50.000 Seiten!
  • Er wurde fünfmal für den Friedensnobelpreis nominiert.
Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Zurück zu Biografien

    Mehr Helden der Bürgerrechte:

    • Susan B. Anthony
    • Ruby Bridges
    • Cesar Chávez
    • Frederick Douglass
    • Mohandas Gandhi
    • Helen Keller
    • Martin Luther King, Jr.
    • Nelson Mandela
    • Thurgood Marshall
    • Rosa Parks
    • Jackie Robinson
    • Elizabeth Cady Stanton
    • Mutter Teresa
    • Sojourner Truth
    • Harriet Tubman
    • Booker T. Washington
    • Ida B. Wells
    Zitierte Werke




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.