Biografie für Kinder: Galileo Galilei

Biografie für Kinder: Galileo Galilei
Fred Hall

Biografie

Galileo Galilei

Zurück zu Biografien
  • Berufliche Tätigkeit: Wissenschaftlerin, Mathematikerin und Astronomin
  • Geboren: 15. Februar 1564 in Pisa, Italien
  • Gestorben: 8. Januar 1642 Toskana, Italien
  • Am besten bekannt für: Verbesserung des Teleskops für die Erforschung der Planeten und Sterne
Biographie:

Frühes Leben

Galilei wurde in Pisa geboren, wo er mit seinen Geschwistern in der italienischen Renaissance aufwuchs. Sein Vater war Musiklehrer und ein berühmter Musiker. Als er zehn Jahre alt war, zog seine Familie nach Florenz. In Florenz begann Galilei seine Ausbildung im Kamaldulenserkloster.

Galileo von Ottavio Leoni

Galilei war ein begabter Musiker und ein hervorragender Student. 1581 ging er an die Universität von Pisa, um Medizin zu studieren, da er zunächst Arzt werden wollte.

Eine angehende Wissenschaftlerin

Während seines Studiums interessierte sich Galilei für Physik und Mathematik. Eine seiner ersten wissenschaftlichen Beobachtungen machte er an einer Lampe, die in der Kathedrale von der Decke hing. Ihm fiel auf, dass die Lampe, egal wie weit sie schwang, immer gleich lange brauchte, um hin und her zu schwingen. Diese Beobachtung stimmte nicht mit den damals üblichen wissenschaftlichen Prinzipien überein.

1585 verließ Galilei die Universität und wurde Lehrer. Er begann, mit Pendeln, Hebeln, Kugeln und anderen Objekten zu experimentieren. Er versuchte, ihre Bewegungen mit mathematischen Gleichungen zu beschreiben. Er erfand sogar ein fortschrittliches Messgerät, die hydrostatische Waage.

Die wissenschaftliche Methode

Zur Zeit Galileis gab es noch keine "Wissenschaftler", wie wir sie heute kennen. Die Menschen studierten die Werke der klassischen Philosophen und Denker wie Aristoteles. Sie führten keine Experimente durch oder testeten die Ideen, sondern hielten sie einfach für wahr.

Galilei hatte jedoch andere Vorstellungen. Er wollte die Prinzipien testen und sehen, ob er sie in der realen Welt beobachten konnte. Dies war für die Menschen seiner Zeit ein neues Konzept und legte den Grundstein für die wissenschaftliche Methode.

Experiment Turm von Pisa

Siehe auch: Jaden Smith: Kinderschauspieler und Rapper

Traditionell glaubte man, dass, wenn man zwei Gegenstände mit unterschiedlichem Gewicht, aber gleicher Größe und Form fallen lässt, der schwerere Gegenstand zuerst landen würde. Galilei testete diese Idee, indem er auf die Spitze des schiefen Turms von Pisa stieg. Er ließ zwei Bälle mit gleicher Größe, aber unterschiedlichem Gewicht fallen. Sie landeten gleichzeitig!

Galileis Experimente machten jedoch einige Leute wütend, die nicht wollten, dass die traditionellen Ansichten in Frage gestellt wurden. 1592 wechselte Galilei von Pisa an die Universität von Padua, wo er experimentieren und neue Ideen diskutieren durfte.

Kopernikus

Kopernikus war ein Astronom, der in den frühen 1500er Jahren lebte. Er vertrat die Idee, dass die Sonne das Zentrum des Universums sei. Dies unterschied sich stark von der gängigen Auffassung, dass die Erde das Zentrum sei. Galilei begann, Kopernikus' Arbeit zu studieren, und war der Meinung, dass seine Beobachtungen der Planeten die Ansicht unterstützten, dass die Sonne das Zentrum sei. Diese Ansicht war sehr umstritten.

Teleskop

1609 hörte Galilei von einer holländischen Erfindung, dem Fernrohr, das weit entfernte Gegenstände viel näher erscheinen lassen konnte. Er beschloss, sein eigenes Fernrohr zu bauen. Er verbesserte das Fernrohr erheblich und begann, es für die Betrachtung der Planeten zu verwenden. Bald wurde Galileis Version des Fernrohrs in ganz Europa verwendet.

Astronomen

Galilei machte mit seinem Teleskop viele Entdeckungen, darunter die vier großen Monde des Jupiter und die Phasen des Planeten Venus, er entdeckte Sonnenflecken und stellte fest, dass der Mond nicht glatt, sondern mit Kratern übersät ist.

Gefängnis

Als Galilei die Planeten und die Sonne studierte, kam er zu der Überzeugung, dass die Erde und die anderen Planeten um die Sonne kreisen. 1632 schrieb er ein Buch mit dem Titel Dialog über die beiden wichtigsten Weltsysteme In diesem Buch beschrieb er, warum er glaubte, dass die Erde um die Sonne kreist. Die mächtige katholische Kirche betrachtete Galileis Ideen jedoch als Ketzerei. Zunächst verurteilte sie ihn zu lebenslanger Haft, erlaubte ihm aber später, in seinem Haus in der Toskana unter Hausarrest zu leben.

Tod

Galilei schrieb weiter, während er unter Hausarrest stand. In seinen späteren Jahren erblindete er. Er starb am 8. Januar 1642.

Interessante Fakten über Galileo

  • Galilei veröffentlichte 1610 die erste wissenschaftliche Abhandlung, die auf Beobachtungen durch ein Teleskop beruhte. Sie trug den Titel Der Sternenbote .
  • In späteren Jahren änderte die katholische Kirche ihre Meinung über Galilei und erklärte, sie bedauere, wie er behandelt wurde.
  • Galilei bemerkte, dass der Planet Saturn nicht rund war, und entdeckte später, dass der Saturn Ringe hatte.
  • Ein Jahr vor seinem Tod entwickelte er ein Pendel, das zur Zeitmessung verwendet wurde.
  • Er sagte einmal: "Die Sonne mit all den Planeten, die sie umkreisen, kann immer noch eine Traube reifen lassen, als ob sie nichts anderes im Universum zu tun hätte."
Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Zurück zu Biografien>> Erfinder und Wissenschaftler

    Andere Erfinder und Wissenschaftler:

    Alexander Graham Bell

    Rachel Carson

    George Washington Carver

    Francis Crick und James Watson

    Marie Curie

    Leonardo da Vinci

    Siehe auch: Chemie für Kinder: Elemente - Kalium

    Thomas Edison

    Albert Einstein

    Henry Ford

    Ben Franklin

    Robert Fulton

    Galileo

    Jane Goodall

    Johannes Gutenberg

    Stephen Hawking

    Antoine Lavoisier

    James Naismith

    Isaac Newton

    Louis Pasteur

    Die Gebrüder Wright

    Zitierte Werke




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.