Biografie für Kinder: Frederick Douglass

Biografie für Kinder: Frederick Douglass
Fred Hall

Biografie

Frederick Douglass

  • Berufliche Tätigkeit: Abolitionist, Bürgerrechtsaktivist und Schriftsteller
  • Geboren: Februar 1818 in der Grafschaft Talbot, Maryland
  • Gestorben: 20. Februar 1895 in Washington, D.C.
  • Am besten bekannt für: Ehemalige versklavte Person, die Berater des Präsidenten wurde
Biographie:

Wo ist Frederick Douglass aufgewachsen?

Frederick Douglass wurde auf einer Plantage in Talbot County, Maryland, geboren. Seine Mutter war eine Sklavin, und als Frederick geboren wurde, gehörte auch er zu den Sklaven. Sein Geburtsname war Frederick Bailey. Er wusste weder, wer sein Vater war, noch das genaue Datum seiner Geburt. Später wählte er den 14. Februar als seinen Geburtstag und schätzte, dass er 1818 geboren wurde.

Leben als versklavte Person

Das Leben als Sklave war sehr schwierig, vor allem für ein Kind. Im Alter von sieben Jahren wurde Frederick auf die Plantage Wye House geschickt. Er sah seine Mutter nur selten, die starb, als er zehn Jahre alt war. Einige Jahre später wurde er zur Familie Auld nach Baltimore geschickt.

Siehe auch: Biologie für Kinder: Wissenschaftliche Klassifizierung

Lesen lernen

Im Alter von etwa zwölf Jahren begann die Frau seines Sklavenhalters, Sophia Auld, Frederick das Alphabet beizubringen. Es war damals gegen das Gesetz, Sklaven das Lesen beizubringen, und als Herr Auld davon erfuhr, verbot er seiner Frau, Douglass weiter zu unterrichten. Frederick war jedoch ein intelligenter junger Mann und wollte lesen lernen. Mit der Zeit brachte er sich selbst heimlich das Lesen und Schreiben bei, indem er andere beobachtete undSie beobachten die weißen Kinder bei ihren Studien.

Nachdem Douglass lesen gelernt hatte, las er Zeitungen und andere Artikel über die Sklaverei. Er begann, sich eine Meinung über die Menschenrechte und die Behandlung von Menschen zu bilden. Er brachte auch anderen Versklavten das Lesen bei, was ihn jedoch schließlich in Schwierigkeiten brachte. Er wurde auf eine andere Farm gebracht, wo er von den Sklavenhaltern geschlagen wurde, um seinen Geist zu brechen. Dies stärkte jedoch nur Douglass'Entschlossenheit, seine Freiheit zu erlangen.

Flucht in die Freiheit

1838 plante Douglass sorgfältig seine Flucht. Er verkleidete sich als Seemann und führte Papiere mit sich, die ihn als freien schwarzen Seemann auswiesen. Am 3. September 1838 bestieg er einen Zug in den Norden. Nach 24 Stunden Fahrt kam Douglass als freier Mann in New York an. Zu diesem Zeitpunkt heiratete er seine erste Frau, Anna Murray, und nahm den Nachnamen Douglass an. Douglass und Anna ließen sich in NewBedford, Massachusetts.

Abolitionist

In Massachusetts traf sich Douglass mit Leuten, die gegen die Sklaverei waren. Diese Leute wurden Abolitionisten genannt, weil sie die Sklaverei "abschaffen" wollten. Frederick begann, auf Versammlungen über seine Erfahrungen als einer der Versklavten zu sprechen. Er war ein hervorragender Redner und bewegte die Menschen mit seiner Geschichte. Er wurde berühmt, aber das brachte ihn auch in die Gefahr, von seinen ehemaligen Sklavenhaltern gefangen genommen zu werden. Um zu vermeidenNach seiner Gefangennahme reiste Douglass nach Irland und Großbritannien, wo er weiterhin vor Menschen über die Sklaverei sprach.

Autor

Douglass schrieb seine Geschichte der Sklaverei in einer Autobiografie nieder, die den Titel Bericht über das Leben von Frederick Douglass Das Buch wurde ein Bestseller. Später schrieb er zwei weitere Geschichten aus seinem Leben, darunter Meine Knechtschaft und meine Freiheit und Leben und Zeiten von Frederick Douglass .

Rechte der Frauen

Douglass setzte sich nicht nur für die Freiheit der Versklavten ein, sondern glaubte auch an die Gleichberechtigung aller Menschen. Er war ein entschiedener Befürworter des Frauenwahlrechts. Er arbeitete mit Frauenrechtlerinnen wie Elizabeth Cady Stanton zusammen und nahm an der ersten Frauenrechtskonferenz teil, die 1848 in Seneca Falls, New York, abgehalten wurde.

Bürgerkrieg

Während des Bürgerkriegs kämpfte Douglass für die Rechte schwarzer Soldaten. Als der Süden ankündigte, alle gefangenen schwarzen Soldaten hinzurichten oder zu versklaven, drängte Douglass Präsident Lincoln zu einer Reaktion. Schließlich warnte Lincoln die Konföderierten, dass er für jeden getöteten Unionsgefangenen einen Rebellensoldaten hinrichten würde. Douglass besuchte auch den US-Kongress und Präsident Lincolndie gleiche Bezahlung und Behandlung der schwarzen Soldaten, die im Krieg kämpften, zu fordern.

Tod und Vermächtnis

Douglass starb am 20. Februar 1895 entweder an einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall. Sein Vermächtnis lebt jedoch in seinen Schriften und zahlreichen Denkmälern wie der Frederick Douglass Memorial Bridge und der Frederick Douglass National Historic Site weiter.

Interessante Fakten über Frederick Douglass

  • Douglass war 44 Jahre lang mit seiner ersten Frau Anna verheiratet, bevor sie starb. Sie hatten fünf Kinder.
  • John Brown versuchte, Douglass zur Teilnahme an dem Überfall auf Harpers Ferry zu bewegen, aber Douglass hielt das für eine schlechte Idee.
  • Er wurde einst von der Equal Rights Party für das Amt des Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten nominiert.
  • Er arbeitete mit Präsident Andrew Johnson zusammen, als es um das Wahlrecht für Schwarze ging.
  • Er sagte einmal: "Niemand kann seinem Mitmenschen eine Kette um den Knöchel legen, ohne am Ende das andere Ende um seinen eigenen Hals gelegt zu bekommen."
Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audioelement nicht.

    Erfahren Sie mehr über Bürgerrechte:

    Bewegungen
    • Afrikanisch-amerikanische Bürgerrechtsbewegung
    • Apartheid
    • Rechte von Menschen mit Behinderungen
    • Rechte der amerikanischen Ureinwohner
    • Sklaverei und Abolitionismus
    • Frauenwahlrecht
    Wichtige Ereignisse
    • Jim-Crow-Gesetze
    • Montgomery-Bus-Boykott
    • Little Rock Nine
    • Birmingham-Kampagne
    • Marsch auf Washington
    • Bürgerrechtsgesetz von 1964
    Führer der Bürgerrechtsbewegung

    • Susan B. Anthony
    • Ruby Bridges
    • Cesar Chávez
    • Frederick Douglass
    • Mohandas Gandhi
    • Helen Keller
    • Martin Luther King, Jr.
    • Nelson Mandela
    • Thurgood Marshall
    • Rosa Parks
    • Jackie Robinson
    • Elizabeth Cady Stanton
    • Mutter Teresa
    • Sojourner Truth
    • Harriet Tubman
    • Booker T. Washington
    • Ida B. Wells
    Übersicht
    • Zeitleiste der Bürgerrechte
    • Zeitleiste der afro-amerikanischen Bürgerrechte
    • Magna Carta
    • Bill of Rights
    • Emanzipationsproklamation
    • Glossar und Begriffe
    Zitierte Werke

    Geschichte>> Biographie>> Bürgerrechte für Kinder

    Siehe auch: Biografie für Kinder: Muhammad Ali



    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.