Biografie für Kinder: Douglas MacArthur

Biografie für Kinder: Douglas MacArthur
Fred Hall

Biografie

Douglas MacArthur

  • Berufliche Tätigkeit: Allgemein
  • Geboren: 26. Januar 1880 in Little Rock, Arkansas
  • Gestorben: 5. April 1964 in Washington, D.C.
  • Am besten bekannt für: Befehlshaber der Alliierten Streitkräfte im Pazifik während des Zweiten Weltkriegs

General Douglas MacArthur

Quelle: Verteidigungsministerium

Biographie:

Wo ist Douglas MacArthur aufgewachsen?

Douglas MacArthur wurde am 26. Januar 1880 in Little Rock, Arkansas, als Sohn eines Offiziers der US-Armee geboren und zog mit seiner Familie oft um. Er war der jüngste von drei Brüdern und wuchs mit Freude an Sport und Abenteuern in der Natur auf.

Als Kind lebte seine Familie hauptsächlich im Wilden Westen. Seine Mutter Mary brachte ihm Lesen und Schreiben bei, während seine Brüder ihm das Jagen und Reiten beibrachten. Douglas' Traum als Kind war es, ein berühmter Soldat wie sein Vater zu werden.

Frühe Karriere

Nach dem Highschool-Abschluss trat MacArthur in die Militärakademie der Vereinigten Staaten in West Point ein. Er war ein hervorragender Schüler und spielte in der Baseballmannschaft der Schule. 1903 schloss er als Klassenbester ab und trat als Second Lieutenant in die Armee ein.

Douglas war in der Armee sehr erfolgreich. Er wurde mehrfach befördert. Als die Vereinigten Staaten 1917 in den Ersten Weltkrieg eintraten, wurde MacArthur zum Oberst befördert. Er erhielt das Kommando über die "Regenbogen"-Division (die 42. Division). MacArthur erwies sich als hervorragender militärischer Führer und tapferer Soldat. Er kämpfte oft an der Front mit seinen Soldaten und erhielt mehrere Auszeichnungen fürAm Ende des Krieges war er zum General befördert worden.

Zweiter Weltkrieg

1941 wurde MacArthur zum Oberbefehlshaber der US-Streitkräfte im Pazifik ernannt. Kurz darauf griff Japan Pearl Harbor an und die Vereinigten Staaten traten in den Zweiten Weltkrieg ein. Zu dieser Zeit befand sich MacArthur auf den Philippinen. Nach dem Angriff auf Pearl Harbor richteten die Japaner ihre Aufmerksamkeit auf die Philippinen. Sie übernahmen schnell die Kontrolle und MacArthur musste zusammen mit seiner Frau und seinem Kind durch die feindlichen Linien fliehenauf einem kleinen Boot.

Sobald MacArthur seine Truppen versammeln konnte, ging er zum Angriff über. Er war ein hervorragender Anführer und begann, Inseln von den Japanern zurückzuerobern. Nach mehreren Jahren erbitterter Kämpfe eroberten MacArthur und seine Truppen die Philippinen zurück und versetzten den japanischen Streitkräften einen schweren Schlag.

MacArthurs nächster Auftrag war die Invasion Japans, doch die US-Führung entschied sich stattdessen für den Einsatz der Atombombe. Nachdem Atombomben auf die japanischen Städte Nagasaki und Hiroshima abgeworfen worden waren, kapitulierte Japan. MacArthur nahm die offizielle japanische Kapitulation am 2. September 1945 an.

MacArthur Rauchen einer

Maiskolbenpfeife

Quelle: Nationalarchiv Wiederaufbau Japans

Nach dem Krieg übernahm MacArthur die monumentale Aufgabe des Wiederaufbaus Japans. Das Land war besiegt und lag in Trümmern. Zunächst half er dabei, die hungernde Bevölkerung Japans mit Lebensmitteln aus den Vorräten der Armee zu versorgen. Dann arbeitete er daran, die Infrastruktur und die Regierung Japans wieder aufzubauen. Japan erhielt eine neue demokratische Verfassung und sollte schließlich zu einer der größten Volkswirtschaften der Welt werden.

Koreakrieg

1950 brach der Koreakrieg zwischen Nord- und Südkorea aus. MacArthur wurde zum Befehlshaber der Truppen ernannt, die um die Befreiung Südkoreas kämpften. Er entwickelte einen brillanten, aber riskanten Plan: Er griff an einem Punkt weit hinter den feindlichen Linien an und spaltete die nordkoreanische Armee. Der Angriff war erfolgreich, und die nordkoreanische Armee wurde aus Südkorea vertrieben. Doch schon bald traten die Chinesen in den Krieg einMacArthur wollte die Chinesen angreifen, aber Präsident Truman war damit nicht einverstanden. Aufgrund dieser Meinungsverschiedenheit wurde MacArthur seines Kommandos enthoben.

Tod

Siehe auch: Basketball: Erfahren Sie alles über die Sportart Basketball

MacArthur schied aus der Armee aus und machte sich selbstständig. Seine Ruhestandsjahre verbrachte er mit dem Schreiben seiner Memoiren. Er starb am 5. April 1964 im Alter von 84 Jahren.

Interessante Fakten über Douglas MacArthur

  • Sein Vater, General Arthur MacArthur, stieg bis zum Rang eines Generalleutnants auf und kämpfte im Bürgerkrieg und im Spanisch-Amerikanischen Krieg.
  • Er war Präsident des Olympischen Komitees der USA für die Olympischen Spiele 1928.
  • Er sagte einmal: "Alte Soldaten sterben nie, sie verblassen nur".
  • Er war dafür bekannt, dass er eine Pfeife aus einem Maiskolben rauchte.
Aktivitäten

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Erfahren Sie mehr über den Zweiten Weltkrieg:

    Überblick:

    Zeitleiste des Zweiten Weltkriegs

    Alliierte Mächte und Staatsoberhäupter

    Achsenmächte und Anführer

    Ursachen des Zweiten Weltkriegs

    Krieg in Europa

    Krieg im Pazifik

    Die Nachkriegszeit

    Schlachten:

    Schlacht um England

    Schlacht am Atlantik

    Pearl Harbor

    Schlacht von Stalingrad

    D-Day (Invasion der Normandie)

    Schlacht in den Ardennen

    Schlacht um Berlin

    Schlacht von Midway

    Schlacht von Guadalcanal

    Schlacht von Iwo Jima

    Veranstaltungen:

    Der Holocaust

    Japanische Internierungslager

    Bataan-Todesmarsch

    Kamingespräche

    Hiroshima und Nagasaki (Atombombe)

    Kriegsverbrecherprozesse

    Aufschwung und Marshallplan

    Anführer:

    Winston Churchill

    Charles de Gaulle

    Franklin D. Roosevelt

    Harry S. Truman

    Dwight D. Eisenhower

    Douglas MacArthur

    George Patton

    Adolf Hitler

    Josef Stalin

    Benito Mussolini

    Hirohito

    Anne Frank

    Eleanor Roosevelt

    Sonstiges:

    Die US-Heimatfront

    Frauen des Zweiten Weltkriegs

    Afroamerikaner im 2. Weltkrieg

    Spione und Geheimagenten

    Siehe auch: Entdecker für Kinder: Kapitän James Cook

    Luftfahrzeug

    Flugzeugträger

    Technologie

    Glossar und Begriffe des Zweiten Weltkriegs

    Zitierte Werke

    Geschichte>> Der 2. Weltkrieg für Kinder




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.