Astronomie für Kinder: Der Planet Mars

Astronomie für Kinder: Der Planet Mars
Fred Hall

Inhaltsverzeichnis

Astronomie

Planet Mars

Der Planet Mars.

Siehe auch: Physik für Kinder: Potentielle Energie

Quelle: NASA.

  • Monde: 2
  • Masse: 11% der Erde
  • Durchmesser: 4220 Meilen (6792 km)
  • Jahr: 1,9 Erdjahre
  • Tag: 24,6 Stunden
  • Durchschnittliche Temperatur: minus 20°F (-28°C)
  • Entfernung von der Sonne: 4. Planet von der Sonne, 142 Millionen Meilen (228 Millionen km)
  • Typ des Planeten: Terrestrisch (hat eine harte, felsige Oberfläche)
Wie sieht der Mars aus?

Der Mars ist der 4. Planet von der Sonne. Er ist ein terrestrischer Planet, was bedeutet, dass er eine harte, felsige Oberfläche hat, auf der man laufen kann. Die Oberfläche des Mars ist trocken und zu einem großen Teil mit rötlichem Staub und Felsen bedeckt. Von der Erde aus betrachtet, erscheint der Mars in der Farbe Rot.

Der Mars weist einige der beeindruckendsten natürlichen geografischen Strukturen des Sonnensystems auf. Der Olympus Mons, ein erloschener Vulkan, ist der höchste Berg des Sonnensystems. Er ist dreimal so hoch wie der Mount Everest und ragt 16 Meilen über die Marsoberfläche hinaus. Eine weitere wichtige geografische Struktur des Mars ist der große Canyon, Valles Marineris. Dieser Canyon ist der größte im Sonnensystem. Er ist 4Sie ist an manchen Stellen kilometerweit tief und erstreckt sich über Tausende von Kilometern.

Siehe auch: Löwen: Erfahren Sie mehr über die Großkatze, die der König des Dschungels ist.

Rote und felsige Oberfläche des Mars, aufgenommen von der Pathfinder.

Quelle: NASA.

Wetter auf dem Mars

Auf dem Mars kommt es häufig zu riesigen Staubstürmen mit hohen Windgeschwindigkeiten. Diese Staubstürme werden von der Sonne angetrieben und können enorme Ausmaße annehmen, indem sie Staub kilometerweit in die Atmosphäre schleudern und große Teile des Planeten bedecken. Einige Stürme sind so groß, dass sie von Amateurastronomen auf der Erde beobachtet werden können.

Von links nach rechts: Merkur, Venus, Erde, Mars.

Quelle: NASA.

Wie ist der Mars im Vergleich zur Erde?

In vielerlei Hinsicht ist der Mars der Erde sehr ähnlich. Das Jahr und der Tag des Mars sind der Erde im Vergleich zu anderen Planeten sehr ähnlich. Der Mars ist ein terrestrischer Planet wie die Erde. Der Mars ist sowohl im Durchmesser als auch in der Masse um einiges kleiner als die Erde.

Im Gegensatz zur Erde hat der Mars eine sehr dünne Atmosphäre, die hauptsächlich aus Kohlendioxid besteht, weshalb es auf dem Mars viel kälter ist (durchschnittlich -70 Grad F) als auf der Erde.

Es gibt Hinweise darauf, dass auf der Oberfläche des Mars wie auf der Erde einst offenes Wasser in flüssiger Form existierte. Vielleicht gab es auf dem Mars vor Milliarden von Jahren sogar Leben.

Was wissen wir über den Mars?

Der Mars ist einer der am einfachsten von der Erde aus zu untersuchenden Planeten. Er ist relativ nah und, da er weiter von der Sonne entfernt ist als wir, leicht am Nachthimmel zu sehen. Die Raumsonde Mariner 4 war die erste, die uns 1965 Nahaufnahmen vom Mars lieferte. Seitdem haben mehrere Raumsonden den Mars besucht. Die Lander Viking 1, Viking 2 und Pathfinder landeten auf der Marsoberfläche und schickten uns Bilder zurückSie analysierten auch den Marsboden. Der Mars wird wahrscheinlich der erste Planet sein, den ein Mensch betreten wird.

Der Mars-Rover Curiosity auf der Oberfläche des Planeten.

Quelle: NASA.

Wissenswertes über den Planeten Mars

  • Er ist nach dem römischen Kriegsgott benannt, die Griechen nannten den Planeten "Ares" nach ihrer Version des Kriegsgottes.
  • Die beiden Monde des Mars heißen Phobos und Deimos.
  • Da es auf dem Mars keine Ozeane gibt, hat er fast die gleiche Landoberfläche wie die Erde.
  • Die alten Ägypter nannten Mars "Har dècher", was "der Rote" bedeutet.
  • Eine 100 Pfund schwere Person auf der Erde würde auf dem Mars etwa 38 Pfund wiegen.
  • Einige Wissenschaftler glauben, dass der Mars einst mit Wasser bedeckt war.
  • Der Mars ist der zweitkleinste Planet im Sonnensystem.
Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

Weitere Astronomiethemen

Die Sonne und die Planeten

Sonnensystem

Sonne

Quecksilber

Venus

Erde

Mars

Jupiter

Saturn

Uranus

Neptun

Pluto

Universum

Universum

Sterne

Galaxien

Schwarze Löcher

Asteroiden

Meteore und Kometen

Sonnenflecken und Sonnenwind

Konstellationen

Sonnen- und Mondfinsternis

Andere

Fernrohre

Astronauten

Zeitstrahl zur Weltraumforschung

Weltraumrennen

Kernfusion

Astronomie-Glossar

Wissenschaft>> Physik>> Astronomie




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.