Astronomie für Kinder: Der Planet Erde

Astronomie für Kinder: Der Planet Erde
Fred Hall

Inhaltsverzeichnis

Astronomie

Planet Erde

Der Planet Erde aus dem Weltraum aufgenommen.

Quelle: NASA.

  • Monde: 1
  • Masse: 5,97 x 10^24 kg
  • Durchmesser: 7.918 Meilen (12.742 km)
  • Jahr: 365,3 Tage
  • Tag: 23 Stunden und 56 Minuten
  • Temperatur: -128,5 bis +134 Grad F (-89,2 bis 56,7 Grad C)
  • Entfernung von der Sonne: 3. Planet von der Sonne, 93 Millionen Meilen (149,6 Millionen km)
  • Art des Planeten: Terrestrisch (hat eine harte, felsige Oberfläche)

Offensichtlich wissen wir mehr über die Erde als über die anderen Planeten. Die Erde ist der größte der vier terrestrischen Planeten, die anderen terrestrischen Planeten sind Merkur, Venus und Mars. Mit terrestrischer Planet meinen wir, dass die Erde eine harte, felsige Oberfläche hat. Die Zusammensetzung der Erde ist ähnlich wie bei den anderen terrestrischen Planeten, da sie einen Eisenkern hat, der von einem geschmolzenen Mantel umgeben ist, der seinerseits,ist von einer äußeren Kruste umgeben. Wir leben auf der Kruste.

Die Erde ist anders

Es gibt viele Dinge, die die Erde unter den Planeten des Sonnensystems einzigartig machen. Erstens ist die Erde der einzige Planet, von dem wir wissen, dass er Leben enthält. Die Erde enthält nicht nur Leben, sondern beherbergt auch Millionen verschiedener Lebensformen. Ein weiterer Unterschied ist, dass die Erde größtenteils mit Wasser bedeckt ist. Etwa 71 % der Erde sind mit Salzwasserozeanen bedeckt. Die Erde ist der einzige Planet, der Wasser hatAußerdem besteht die Erdatmosphäre hauptsächlich aus Stickstoff und Sauerstoff, während die Atmosphären von Venus und Mars hauptsächlich aus Kohlendioxid bestehen.

Satellitenbild des afrikanischen Kontinents.

Quelle: NASA. Geographie der Erde

Die Erde hat sieben große Landmassen, die Kontinente genannt werden. Zu den Kontinenten gehören Afrika, Asien, Nordamerika, Südamerika, Europa, Ozeanien und die Antarktis. Außerdem gibt es fünf große Wasserkörper, die Ozeane genannt werden, darunter der Atlantische, der Pazifische, der Indische, der Südliche und der Arktische Ozean. Der höchste Punkt über dem Meeresspiegel auf der Erde ist der Mount Everest und der tiefste Punkt ist der Marianengraben.

Zusammensetzung der Erde

Die Erde besteht aus mehreren Schichten. Außen befindet sich eine felsige Schicht, die Erdkruste. Darunter liegt der Erdmantel, gefolgt vom äußeren und dem inneren Kern.

Der Planet Erde besteht aus einer Reihe von Elementen. Der zentrale Erdkern besteht hauptsächlich aus Eisen und Nickel. Die äußere Erdkruste besteht aus einer Reihe von Elementen. Die häufigsten sind Sauerstoff (46 %), Silizium (27,7 %), Aluminium (8,1 %), Eisen (5 %) und Kalzium (3,6 %).

Die Zusammensetzung der Erde.

Copyright: Ducksters.

Der Mond der Erde

Die Erde hat einen Mond oder natürlichen Satelliten, den Sie wahrscheinlich schon gesehen haben! Der Erdmond ist der fünftgrößte Mond im Sonnensystem.

Siehe auch: Altes China: Schlacht an den Roten Klippen

Die Erde von der Mondumlaufbahn aus gesehen.

Quelle: NASA. Wissenswertes über den Planeten Erde

  • Man könnte meinen, die Erde sei ein perfekter Kreis, aber in Wirklichkeit handelt es sich um ein abgeflachtes Sphäroid, weil sich die Mitte der Erde oder der Äquator aufgrund der Erddrehung leicht ausbeult.
  • Der innere Kern der Erde ist heißer als die Oberfläche der Sonne.
  • Er ist der fünftgrößte der acht Planeten.
  • Ständig ereignen sich irgendwo auf der Erde kleine Erdbeben.
  • Die Erde umkreist die Sonne mit einer Geschwindigkeit von 67.000 Meilen pro Stunde.
Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

Weitere Astronomiethemen

Die Sonne und die Planeten

Sonnensystem

Sonne

Quecksilber

Venus

Erde

Mars

Siehe auch: Aztekenreich für Kinder: Das tägliche Leben

Jupiter

Saturn

Uranus

Neptun

Pluto

Universum

Universum

Sterne

Galaxien

Schwarze Löcher

Asteroiden

Meteore und Kometen

Sonnenflecken und Sonnenwind

Konstellationen

Sonnen- und Mondfinsternis

Andere

Fernrohre

Astronauten

Zeitstrahl zur Weltraumforschung

Weltraumrennen

Kernfusion

Astronomie-Glossar

Wissenschaft>> Physik>> Astronomie




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.