Antikes Griechenland für Kinder: Frauen

Antikes Griechenland für Kinder: Frauen
Fred Hall

Das antike Griechenland

Frauen

Geschichte>> Antikes Griechenland

Im antiken Griechenland galten Frauen gegenüber den Männern als Bürgerinnen zweiter Klasse. Vor der Heirat waren Mädchen ihrem Vater unterstellt und mussten seinen Befehlen gehorchen. Nach der Heirat unterstanden die Frauen ihren Ehemännern. Frauen wurden von den Männern verachtet und galten als nicht klüger als Kinder.

Zu Hause bleiben

Von den Frauen wurde erwartet, dass sie zu Hause blieben und den Haushalt führten. Im Stadtstaat Athen erlaubten die Männer ihren Frauen manchmal nicht, das Haus zu verlassen. Sie waren im Grunde Gefangene in ihrem eigenen Haus. Die Frauen verwalteten die Haushaltssklaven und lebten sogar in einem separaten Teil des Hauses.

Wohlhabende Frauen

Frauen, die mit wohlhabenden Männern verheiratet waren, blieben oft auf ihr Haus beschränkt. Ihre Aufgabe war es, den Haushalt zu führen und Söhne für den Ehemann zu gebären. Sie lebten in einem von den Männern getrennten Bereich des Hauses und nahmen sogar ihre Mahlzeiten getrennt von den Männern ein. Sie hatten Diener, die bei der Kindererziehung, der Hausarbeit und bei Besorgungen halfen. Die meisten Frauen, selbst wohlhabende Frauen, halfen beim Weben von Stoffen fürdie Kleidung der Familie.

Arme Frauen

Arme Frauen hatten oft mehr Freiheiten als wohlhabende Frauen, weil sie sich nicht so viele Sklaven leisten konnten. Da sie nicht viele Sklaven hatten, mussten arme Frauen das Haus verlassen, um Besorgungen zu machen, Wasser zu holen und einzukaufen. Manchmal nahmen sie eine Stelle als Dienerinnen bei den Wohlhabenden an oder arbeiteten in den örtlichen Geschäften.

Hatten Frauen gesetzliche Rechte?

In einigen griechischen Stadtstaaten, wie z. B. Athen, hatten Frauen nur wenige gesetzliche Rechte. In Athen konnten Frauen im Allgemeinen kein Eigentum besitzen, nicht wählen und durften sich nicht an der Regierung beteiligen. In anderen Stadtstaaten hatten Frauen zwar etwas mehr Rechte, aber immer noch weniger als Männer.

Heirat

Frauen hatten in der Regel kein Mitspracherecht, wen sie heirateten. Sie wurden von ihrem Vater mit einem anderen Mann "verheiratet". Manchmal wurden sehr junge Mädchen mit älteren Männern verheiratet.

Siehe auch: Chemie für Kinder: Elemente - Kalzium

Sklavinnen

Sklavinnen waren im antiken Griechenland die unterste Klasse: Sie waren nicht nur Sklavinnen, sondern auch Frauen.

Frauen in Sparta

Das Leben der Frauen im Stadtstaat Sparta war anders. In Sparta wurden die Frauen als "Mütter der Krieger" respektiert. Obwohl sie nicht als gleichberechtigt mit den Männern angesehen wurden, hatten sie mehr Rechte und Freiheiten als die Frauen in Athen. Sie erhielten Bildung, trieben Sport, durften sich frei in der Stadt bewegen und konnten auch Eigentum besitzen.

Interessante Fakten über Frauen im antiken Griechenland

  • Wenn eine Frau eine Tochter zur Welt brachte, schaute sie beschämt von ihrem Mann weg, und manchmal wurden ungewollte Mädchen mit dem Müll entsorgt.
  • Eine Form der griechischen Philosophie, der Stoizismus, vertrat die Ansicht, dass Männer und Frauen gleichberechtigt behandelt werden sollten.
  • In Athen durften Frauen nur Dinge kaufen und verkaufen, die unter einem bestimmten Wert lagen, der als "medimnos" bezeichnet wurde, d. h. sie durften kleine Dinge auf dem Markt kaufen, aber nicht an größeren Geschäften teilnehmen.
  • Das wichtigste öffentliche Amt, das eine Frau bekleiden konnte, war das einer Priesterin einer der griechischen Göttinnen.
  • Frauen durften nicht an den Olympischen Spielen teilnehmen, verheirateten Frauen war die Teilnahme strengstens untersagt und sie konnten mit dem Tod bestraft werden, wenn sie bei den Spielen erwischt wurden.
Aktivitäten
  • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audioelement nicht. Mehr über das antike Griechenland:

    Übersicht

    Zeitleiste des antiken Griechenlands

    Geographie

    Die Stadt Athen

    Sparta

    Minoer und Mykener

    Griechische Stadtstaaten

    Peloponnesischer Krieg

    Perserkriege

    Niedergang und Fall

    Das Erbe des antiken Griechenlands

    Glossar und Begriffe

    Kunst und Kultur

    Antike griechische Kunst

    Schauspiel und Theater

    Architektur

    Olympische Spiele

    Die Regierung des antiken Griechenlands

    Griechisches Alphabet

    Das tägliche Leben

    Das tägliche Leben der alten Griechen

    Typische griechische Stadt

    Lebensmittel

    Kleidung

    Frauen in Griechenland

    Wissenschaft und Technologie

    Soldaten und Krieg

    Sklaven

    Menschen

    Alexander der Große

    Archimedes

    Aristoteles

    Perikles

    Platon

    Sokrates

    25 Berühmte griechische Persönlichkeiten

    Griechische Philosophen

    Griechische Mythologie

    Griechische Götter und Mythologie

    Herkules

    Achilles

    Ungeheuer der griechischen Mythologie

    Die Titanen

    Die Ilias

    Die Odyssee

    Die olympischen Götter

    Zeus

    Hera

    Poseidon

    Apollo

    Artemis

    Hermes

    Athena

    Ares

    Aphrodite

    Hephaistos

    Demeter

    Hestia

    Dionysos

    Hades

    Siehe auch: Entdecker für Kinder: Spanische Konquistadoren

    Zitierte Werke

    Geschichte>> Antikes Griechenland




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.