Altes Rom: Von der Republik zum Kaiserreich

Altes Rom: Von der Republik zum Kaiserreich
Fred Hall

Altes Rom

Von der Republik zum Kaiserreich

Geschichte>> Altes Rom

Im antiken Rom gab es zwei große Geschichtsperioden: Die erste war die Römische Republik, die von 509 v. Chr. bis 27 v. Chr. dauerte. Während dieser Zeit gab es keinen einzigen Führer Roms. Die Regierung wurde von gewählten Beamten geführt. Die zweite Periode war das Römische Reich, das von 27 v. Chr. bis 476 n. Chr. dauerte (Weströmisches Reich). Während dieser Zeit wurde die Regierung von einem Kaiser geführt.

Römische Republik

Zur Zeit der Römischen Republik waren die Konsuln die obersten Führer der römischen Regierung. Es gab jeweils zwei Konsuln, die nur ein Jahr lang im Amt waren, um zu verhindern, dass ein einzelner Mann zu mächtig wurde.

Erstes Triumvirat

Der Untergang der Römischen Republik begann 59 v. Chr. mit einem Bündnis zwischen drei mächtigen römischen Politikern: Julius Caesar, Pompejus dem Großen und Marcus Licinius Crassus. Dieses Bündnis wurde als Erstes Triumvirat bekannt. Diese drei Männer beherrschten Rom im Wesentlichen. Als Crassus jedoch 53 v. Chr. in einer Schlacht starb, wandte sich Pompejus gegen Caesar und die beiden wurden zu Feinden.

Julius Cäsar

Während Caesar nicht in Rom war und seine Armee anführte, sammelte Pompejus politische Unterstützung gegen Caesar. Als Caesar seine Armee über den Rubikon führte und sich Rom näherte, brach ein Bürgerkrieg aus. Schließlich besiegte Caesar Pompejus und wurde der mächtigste Mann in Rom. Caesars Feinde wollten nicht, dass er die Römische Republik beendete und König wurde, also ermordeten sie ihn 44 v. Chr.

Zweites Triumvirat

Nach dem Tod Caesars bildete sich ein Zweites Triumvirat zwischen Mark Anton, Octavian (Caesars Erbe) und Lepidus. 43 v. Chr. wurde das Zweite Triumvirat offiziell von der römischen Regierung anerkannt. Einige Historiker betrachten dies als das Ende der römischen Republik. Das Zweite Triumvirat regierte zehn Jahre lang bis 33 v. Chr. Es begann sich jedoch aufzulösen, als Octavian Lepidus 36 v. Chr. entmachtete.

Octavian besiegt Marcus Antonius

Nach dem Ende des Zweiten Triumvirats begann ein Bürgerkrieg zwischen Octavian und Mark Anton. Während Mark Anton mit seinem Heer im östlichen Teil des Reiches weilte, baute Octavian in Rom eine Machtbasis auf. Schon bald griff er Mark Anton an, der sich mit Kleopatra VII. von Ägypten verbündet hatte. 31 v. Chr. besiegte Octavian Mark Anton und Kleopatra in der Schlacht von Actium.

Der Beginn des Römischen Reiches

Octavian war nun der mächtigste Mann in ganz Rom. 27 v. Chr. ließ er sich "Augustus" nennen und wurde der erste Kaiser von Rom. Dies war der Beginn des Römischen Reiches. Die erste Periode des Römischen Reiches war eine der wohlhabendsten Zeiten des antiken Roms. Das Reich dehnte sich zu seiner größten Ausdehnung aus und Rom wurde sehr wohlhabend.

Interessante Fakten über den Übergang von der Römischen Republik zum Römischen Reich

  • Mark Anton heiratete Octavia, die Schwester von Octavian, hatte aber eine Affäre mit Kleopatra VII.
  • Das Zweite Triumvirat wurde durch ein Gesetz mit dem Namen "Lex Titia" eingerichtet. Die drei Mitglieder standen im Rang über den Konsuln.
  • Octavian war der Erbe Caesars, aber nicht sein Sohn, sondern sein Großneffe.
  • Mark Anton und Kleopatra begingen beide Selbstmord, als sie merkten, dass sie den Krieg verloren hatten.
  • Der römische Bürgerkrieg begann, als Cäsars Armee den Rubikon überquerte. Heute bedeutet die Redewendung "den Rubikon überschreiten", dass man den "Punkt ohne Wiederkehr" überschritten hat.
Aktivitäten
  • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht. Mehr über das antike Rom:

    Überblick und Geschichte

    Zeitleiste des antiken Roms

    Frühe Geschichte Roms

    Die Römische Republik

    Siehe auch: Geschichte der frühen islamischen Welt für Kinder: Das Kalifat der Abbasiden

    Von der Republik zum Kaiserreich

    Kriege und Schlachten

    Das Römische Reich in England

    Barbaren

    Der Untergang Roms

    Städte und Technik

    Die Stadt Rom

    Stadt Pompeji

    Das Kolosseum

    Römische Bäder

    Wohnungen und Häuser

    Römische Technik

    Römische Ziffern

    Das tägliche Leben

    Das tägliche Leben im antiken Rom

    Leben in der Stadt

    Leben auf dem Lande

    Essen und Kochen

    Kleidung

    Familienleben

    Sklaven und Kleinbauern

    Plebejer und Patrizier

    Kunst und Religion

    Antike römische Kunst

    Literatur

    Römische Mythologie

    Romulus und Remus

    Die Arena und Unterhaltung

    Menschen

    Augustus

    Julius Cäsar

    Cicero

    Konstantin der Große

    Gaius Marius

    Siehe auch: Wissenschaft für Kinder: Knochen und das menschliche Skelett

    Nero

    Spartacus der Gladiator

    Trajan

    Kaiser des Römischen Reiches

    Frauen von Rom

    Andere

    Das Erbe Roms

    Der römische Senat

    Römisches Recht

    Römische Armee

    Glossar und Begriffe

    Zitierte Werke

    Geschichte>> Altes Rom




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.