US-Geschichte: Prohibition für Kinder

US-Geschichte: Prohibition für Kinder
Fred Hall

Inhaltsverzeichnis

US-Geschichte

Verbot

Geschichte>> US Geschichte 1900 bis Gegenwart

Entsorgung von Spirituosen während des Verbots

Foto von Unbekannt Was war die Prohibition?

Die Prohibition war eine Zeit, in der der Verkauf oder die Herstellung von alkoholischen Getränken wie Bier, Wein und Likör illegal war.

Wann hat sie begonnen?

In den frühen 1900er Jahren gab es eine Bewegung, die so genannte "Abstinenz"-Bewegung, die versuchte, die Menschen vom Alkoholkonsum abzuhalten. Die Menschen, die sich dieser Bewegung anschlossen, glaubten, dass Alkohol eine der Hauptursachen für die Zerstörung von Familien und moralischen Verfall war.

Während des Ersten Weltkriegs verbot Präsident Woodrow Wilson die Herstellung alkoholischer Getränke, um das für die Ernährung benötigte Getreide zu rationieren. Dies gab der Abstinenzbewegung viel Auftrieb, und am 29. Januar 1919 wurde der 18. Zusatzartikel ratifiziert, der alkoholische Getränke in den Vereinigten Staaten illegal machte.

Bootleggers

Trotz des neuen Gesetzes wollten viele Menschen weiterhin alkoholische Getränke zu sich nehmen. Diejenigen, die Alkohol herstellten und ihn in die Städte oder in Bars schmuggelten, wurden "Schwarzbrenner" genannt. Einige Schwarzbrenner verkauften selbstgemachten Whiskey, der als "Mondschein" oder "Badewannen-Gin" bezeichnet wurde. Schwarzbrenner hatten oft umgebaute Autos, um den Bundesbeamten zu entkommen, die versuchten, sie zu fangen.

Speakeasies

In vielen Städten entstand eine neue Art von geheimen Etablissements, die sogenannten Speakeasies. Speakeasies verkauften illegale alkoholische Getränke. Sie kauften den Alkohol in der Regel von Schmugglern. In den meisten Städten der Vereinigten Staaten gab es viele Speakeasies. Sie wurden in den 1920er Jahren zu einem wichtigen Teil der amerikanischen Kultur.

Organisierte Kriminalität

Der Verkauf illegaler alkoholischer Getränke wurde für das organisierte Verbrechen zu einem sehr einträglichen Geschäft. Einer der berühmtesten Gangster dieser Zeit war Al Capone aus Chicago. Historiker schätzen, dass er mit dem Verkauf von Alkohol und dem Betrieb von Flüsterkneipen jährlich bis zu 60 Millionen Dollar einnahm. In den Jahren der Prohibition kam es zu einem erheblichen Anstieg gewalttätiger Bandenkriminalität.

Die Prohibition geht zu Ende

Ende der 1920er Jahre begannen die Menschen zu erkennen, dass die Prohibition nicht funktionierte. Die Menschen tranken immer noch Alkohol, aber die Kriminalität hatte dramatisch zugenommen. Zu den weiteren negativen Auswirkungen gehörten der Konsum von stärkerem Alkohol (weil er billiger zu schmuggeln war) und der Anstieg der Kosten für die örtliche Polizei. Als die Weltwirtschaftskrise Anfang der 30er Jahre einsetzte, sahen die Menschen das Ende der Prohibitionals eine Gelegenheit, Arbeitsplätze zu schaffen und die Steuern auf legal verkauften Alkohol zu erhöhen. 1933 wurde der einundzwanzigste Zusatzartikel ratifiziert, der den achtzehnten Zusatzartikel aufhob und die Prohibition beendete.

Interessante Fakten über die Prohibition

  • Auch einige Unternehmen unterstützten die Prohibitionsbewegung, da sie der Meinung waren, dass Alkohol die Unfallgefahr erhöhe und die Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter verringere.
  • In den Vereinigten Staaten wurde es nie als illegal angesehen, Alkohol zu trinken, sondern nur, ihn herzustellen, zu verkaufen und zu transportieren.
  • Viele wohlhabende Menschen legten vor Beginn der Prohibition Alkoholvorräte an.
  • Einige Staaten behielten die Prohibition auch nach der Verabschiedung des 21. Der letzte Staat, der die Prohibition aufhob, war Mississippi im Jahr 1966.
  • Auch heute noch gibt es in den Vereinigten Staaten einige "dry counties", in denen der Verkauf von Alkohol verboten ist.
  • Während der Prohibition verschrieben Ärzte häufig Schnaps für "medizinische" Zwecke.
Aktivitäten
  • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht. Mehr über die Große Depression

    Übersicht

    Zeitleiste

    Ursachen der Weltwirtschaftskrise

    Das Ende der Weltwirtschaftskrise

    Glossar und Begriffe

    Veranstaltungen

    Bonusarmee

    Dust Bowl

    Erster New Deal

    Zweiter New Deal

    Verbot

    Börsenkrach

    Kultur

    Verbrechen und Kriminelle

    Das tägliche Leben in der Stadt

    Das tägliche Leben auf dem Bauernhof

    Unterhaltung und Spaß

    Jazz

    Menschen

    Louis Armstrong

    Al Capone

    Amelia Earhart

    Herbert Hoover

    J. Edgar Hoover

    Siehe auch: Altes China: Shang-Dynastie

    Charles Lindbergh

    Eleanor Roosevelt

    Franklin D. Roosevelt

    Babe Ruth

    Andere

    Kamingespräche

    Empire State Building

    Hoovervilles

    Verbot

    Die Goldenen Zwanziger

    Siehe auch: Leichtathletik Sprungdisziplinen

    Zitierte Werke

    Geschichte>> Die Große Depression




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.