Tiere: Skorpione

Tiere: Skorpione
Fred Hall

Inhaltsverzeichnis

Skorpione

Skorpione

Autor: Francois Laporte

  • Königreich: Animalia
  • Stamm: Arthropoda
  • Klasse: Arachnida
  • Ordnung: Skorpione

Zurück zu Tiere

Was sind Skorpione?

Es mag Sie überraschen zu erfahren, dass Skorpione keine Insekten sind, sondern zur Tierklasse der Spinnentiere gehören. Das bedeutet, dass sie wie Spinnen acht Beine haben. Nicht alle Skorpione sind gleich. Es gibt über 1700 verschiedene Skorpionarten wie den Arizona-Rindenskorpion und den Kaiserskorpion. Sie haben jedoch alle einige ähnliche Merkmale, die wir im Folgenden beschreiben werden.

Siehe auch: Biografie für Kinder: Nero

Wie sehen Skorpione aus?

Wie alle Spinnentiere haben Skorpione acht Beine, aber im Gegensatz zu Spinnen haben sie auch ein Paar große Zangen und einen langen Schwanz mit einem giftigen Stachel am Ende. Sie haben ein hartes äußeres Exoskelett, das es in verschiedenen Farben gibt, darunter schwarz, braun, blau, gelb und grün.

Skorpione gibt es auch in verschiedenen Größen: Die kleinsten Skorpione werden etwa ½ Zoll lang, während die größten Skorpione bis zu über 8 Zoll lang werden können.

Anatomie des Skorpions:

1 = Kephalothorax

2 = Abdomen

3 = Schwanz

4 = Krallen

5 = Beine

6 = Mund

7 = Kneifzange

8 = Bewegliche Klaue oder Manus

9 = Feste Klaue oder Tarsus

10 = Stachel oder Telson

Wo leben sie?

Skorpione leben in weiten Teilen der Welt und in fast allen Lebensräumen, darunter Wüsten, Regenwälder, Grasland und Höhlen. Sie graben sich gerne in den Boden, in den Sand oder in Felsen ein, wodurch sie sowohl für Raubtiere als auch für Beutetiere schwer zu entdecken sind.

Was essen Skorpione?

Sie ernähren sich hauptsächlich von Insekten, aber einige der größeren Exemplare fressen gelegentlich auch kleine Eidechsen oder Nagetiere. Bei der Jagd packen sie ihre Beute mit den Krallen und lähmen sie dann mit ihrem Stachel.

Wie giftig sind Skorpione?

Alle Skorpione sind giftig. Einige Gifte sind spezifisch für bestimmte Beutetiere und für manche Tiere giftiger als für andere. Von allen Skorpionarten gibt es etwa 25, die für den Menschen tödlich sein können. Du solltest nie mit einem Skorpion spielen. Wenn du einen siehst, solltest du deine Eltern oder Lehrer informieren.

Sind sie vom Aussterben bedroht?

Einige Skorpionarten sind seltener als andere, aber im Allgemeinen sind Skorpione nicht vom Aussterben bedroht. Einige wenige Arten, wie der Kaiserskorpion, sind geschützt, damit Sammler nicht zu viele Exemplare aus der freien Natur entnehmen.

Skorpion in Arizona

Quelle: USFWS Wissenswertes über Skorpione

  • Die verschiedenen Arten haben eine unterschiedliche Lebenserwartung, die meisten werden zwischen 4 und 25 Jahren alt.
  • Wenn die Nahrung knapp ist, kann ein Skorpion seinen Stoffwechsel so weit verlangsamen, dass er bis zu einem Jahr von einer einzigen Mahlzeit leben kann.
  • Sie sind nachtaktiv, schlafen tagsüber und kommen nachts heraus, um nach Nahrung zu suchen.
  • Zu den Fressfeinden der Skorpione gehören Eidechsen, Ratten, Vögel und Opossums.
  • Sie können nicht sehr gut sehen, sondern verlassen sich hauptsächlich auf Tastsinn und Geruch.
  • Die Skorpionbabys werden auf dem Rücken ihrer Mutter getragen, bis sie in der Lage sind, allein zu überleben.
Mehr über Insekten:

Insekten und Spinnentiere

Schwarze Witwe Spinne

Schmetterling

Libelle

Siehe auch: Musik für Kinder: Teile der Violine

Grashüpfer

Gottesanbeterin

Skorpione

Stabwanze

Vogelspinne

Gelbe Mantelwespe

Zurück zu Tiere




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.