Renaissance für Kinder: Osmanisches Reich

Renaissance für Kinder: Osmanisches Reich
Fred Hall

Renaissance

Osmanisches Reich

Geschichte>> Renaissance für Kinder>> Islamisches Reich

Das Osmanische Reich beherrschte über 600 Jahre lang einen großen Teil des Nahen Ostens und Osteuropas. 1299 wurde es gegründet und löste sich 1923 endgültig auf und wurde zum Land Türkei.

Der Aufstieg des Osmanischen Reiches

Das Osmanische Reich wurde 1299 von Osman I., einem Anführer der türkischen Stämme in Anatolien, gegründet. Osman I. dehnte sein Reich aus und vereinigte viele der unabhängigen Staaten Anatoliens unter einer Herrschaft. Osman führte eine formelle Regierung ein und erlaubte religiöse Toleranz gegenüber den von ihm eroberten Völkern.

Siehe auch: Physik für Kinder: Temperatur

Karte des Osmanischen Reiches im Jahr 1566 von Esemono

(Bild anklicken für größere Ansicht)

Die Eroberung Konstantinopels

In den nächsten 150 Jahren expandierte das Osmanische Reich weiter. Das mächtigste Reich im Land war zu dieser Zeit das Byzantinische Reich (Oströmisches Reich). 1453 eroberte Mehmet II. der Eroberer das Osmanische Reich und machte Konstantinopel, die Hauptstadt des Byzantinischen Reiches, zur Hauptstadt des Osmanischen Reiches und benannte es in Istanbul um. Für die nächsten JahreHundert Jahre lang sollte das Osmanische Reich eines der größten und mächtigsten Reiche der Welt sein.

Als Konstantinopel an das Osmanische Reich fiel, flohen zahlreiche Gelehrte und Künstler nach Italien. Dies trug dazu bei, die europäische Renaissance auszulösen, und veranlasste die europäischen Nationen, nach neuen Handelsrouten in den Fernen Osten zu suchen, wodurch das Zeitalter der Entdeckungen begann.

Suleiman der Prächtige

Das Osmanische Reich erreichte seinen Höhepunkt während der Herrschaft von Suleiman dem Prächtigen, der von 1520 bis 1566 regierte. In dieser Zeit dehnte sich das Reich aus und umfasste weite Teile Osteuropas, darunter Griechenland und Ungarn.

Suleiman der Prächtige von Unbekannt

Rückgang

Ende des 16. Jahrhunderts begann der Niedergang des Osmanischen Reiches. Es expandierte nicht mehr und sah sich der wirtschaftlichen Konkurrenz aus Indien und Europa gegenüber. Interne Korruption und schlechte Führung führten zu einem stetigen Niedergang, bis das Reich aufgelöst und die Türkei 1923 zur Republik erklärt wurde.

Zeitleiste

  • 1299 - Osman I. gründet das Osmanische Reich.
  • 1389 - Die Osmanen erobern den größten Teil Serbiens.
  • 1453 - Mehmed II. erobert Konstantinopel und setzt damit dem Byzantinischen Reich ein Ende.
  • 1517 - Die Osmanen erobern Ägypten und gliedern es in ihr Reich ein.
  • 1520 - Suleiman der Prächtige wird Herrscher des Osmanischen Reiches.
  • 1529 - Die Belagerung von Wien.
  • 1533 - Die Osmanen erobern den Irak.
  • 1551 - Die Osmanen erobern Libyen.
  • 1566 - Suleiman stirbt.
  • 1569 - Ein Großteil Istanbuls brennt in einem großen Feuer nieder.
  • 1683 - Die Niederlage der Osmanen in der Schlacht von Wien leitet den Niedergang des Reiches ein.
  • 1699 - Die Osmanen geben die Kontrolle über Ungarn an Österreich ab.
  • 1718 - Beginn der Tulpenzeit.
  • 1821 - Der griechische Unabhängigkeitskrieg beginnt.
  • 1914 - Die Osmanen treten im Ersten Weltkrieg auf die Seite der Mittelmächte.
  • 1923 - Das Osmanische Reich wird aufgelöst und die Republik Türkei wird gegründet.
Religion

Die Religion spielte im Osmanischen Reich eine wichtige Rolle. Die Osmanen waren selbst Muslime, zwangen die eroberten Völker jedoch nicht zum Übertritt. Sie erlaubten Christen und Juden, ihre Religion ohne Verfolgung auszuüben. Dies hielt die eroberten Völker davon ab, zu rebellieren, und ermöglichte ihnen eine lange Herrschaft.

Der Sultan

Das Oberhaupt des Osmanischen Reiches wurde Sultan genannt. Der Titel des Sultans wurde an den ältesten Sohn vererbt. Wenn ein neuer Sultan die Macht übernahm, ließ er alle seine Brüder ins Gefängnis werfen. Sobald er einen eigenen Sohn hatte, der den Thron erbte, ließ er seine Brüder hinrichten.

Interessante Fakten über das Osmanische Reich

  • Der Sultan und seine zahlreichen Ehefrauen lebten im Topkapi-Palast in Istanbul. Der Sultan zog jede Nacht in ein anderes Zimmer des Palastes, weil er Angst hatte, ermordet zu werden.
  • Suleiman der Prächtige galt als das irdische Oberhaupt aller Muslime und wurde von den Osmanen "Der Gesetzgeber" genannt.
  • Die Republik Türkei wurde vom Revolutionär Kemal Atatürk gegründet.
  • Die Elitetruppen des Sultans wurden Janitscharen genannt. Diese Soldaten wurden in jungen Jahren aus christlichen Familien ausgewählt. Sie galten als Sklaven, wurden aber gut behandelt und erhielten einen regelmäßigen Sold.
  • Die Tulpenzeit war eine Zeit des Friedens, in der die Künste im Osmanischen Reich blühten. Tulpen galten als Symbol für Vollkommenheit und Schönheit.
Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audioelement nicht.

    Erfahren Sie mehr über die Renaissance:

    Übersicht

    Zeitleiste

    Wie hat die Renaissance begonnen?

    Familie Medici

    Italienische Stadt-Staaten

    Zeitalter der Erforschung

    Elisabethanisches Zeitalter

    Osmanisches Reich

    Reformation

    Nördliche Renaissance

    Glossar

    Kultur

    Das tägliche Leben

    Kunst der Renaissance

    Architektur

    Lebensmittel

    Siehe auch: Kindermathe: Tipps und Tricks zur Division

    Kleidung und Mode

    Musik und Tanz

    Wissenschaft und Erfindungen

    Astronomie

    Menschen

    Künstler

    Berühmte Menschen der Renaissance

    Christoph Kolumbus

    Galileo

    Johannes Gutenberg

    Heinrich VIII.

    Michelangelo

    Königin Elisabeth I.

    Raphael

    William Shakespeare

    Leonardo da Vinci

    Zitierte Werke

    Geschichte>> Renaissance für Kinder>> Islamisches Reich




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.