Musik für Kinder: Holzblasinstrumente

Musik für Kinder: Holzblasinstrumente
Fred Hall

Musik für Kinder

Holzblasinstrumente

Holzblasinstrumente sind Musikinstrumente, die ihren Klang dadurch erzeugen, dass ein Musiker Luft in oder über das Mundstück bläst. Sie haben ihren Namen daher, dass die meisten von ihnen früher aus Holz gefertigt wurden. Heute bestehen viele aus anderen Materialien wie Metall oder Kunststoff.

Die Oboe ist ein Holzblasinstrument

Es gibt viele Arten von Holzblasinstrumenten, darunter Flöte, Piccoloflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Fagott, Dudelsack und Blockflöte. Sie alle sehen sich insofern ähnlich, als es sich um lange Röhren unterschiedlicher Größe mit Metallklappen handelt, die die Löcher abdecken, wenn sie gespielt werden, um verschiedene Töne zu erzeugen. Je größer das Holzblasinstrument ist, desto tiefer ist der Ton, den es erzeugt.

Holzblasinstrumente können in zwei Haupttypen unterteilt werden: Flöteninstrumente und Rohrblattinstrumente. Flöteninstrumente erzeugen Töne, wenn der Musiker Luft über eine Kante im Instrument bläst, während Rohrblattinstrumente ein oder zwei Rohrblätter haben, die vibrieren, wenn die Luft geblasen wird. Mehr dazu erfahren Sie unter Funktionsweise von Holzblasinstrumenten.

Beliebte Holzblasinstrumente

  • Flöte - Es gibt eine Vielzahl von Flötentypen. Die in der westlichen Musik am häufigsten anzutreffenden Flötentypen sind so genannte Seitenblasflöten, bei denen der Spieler den Ton durch Blasen über eine Kante an der Seite der Flöte erzeugt. Diese Instrumente sind im Orchester sehr beliebt und werden auch häufig im Jazz verwendet.

Flöte

Siehe auch: Mittelalter für Kinder: Wikinger

  • Piccolo - Die Piccoloflöte ist eine kleine oder halb so große Flöte, die genauso gespielt wird wie eine Flöte, aber höhere Töne erzeugt (eine Oktave höher).
  • Blockflöte - Blockflöten sind mundgeblasene Flöten und werden auch als Pfeifen bezeichnet. Blockflöten aus Kunststoff sind preiswert und relativ einfach zu spielen, weshalb sie bei jungen Kindern und Schülern sehr beliebt sind.
  • Klarinette - Die Klarinette ist ein beliebtes Instrument mit einfachem Rohrblatt, das in der Klassik, im Jazz und in der Bandmusik verwendet wird. Es gibt eine Vielzahl von Klarinetten, die die Klarinettenfamilie zur größten der Holzblasinstrumente machen.
  • Oboe - Die Oboe ist das Instrument mit der höchsten Tonhöhe in der Familie der Holzblasinstrumente mit Doppelrohrblatt. Die Oboe hat einen klaren, einzigartigen und starken Klang.
  • Fagott - Das Fagott ähnelt der Oboe und ist das Instrument mit der tiefsten Tonlage in der Familie der Doppelrohrblattinstrumente. Es gilt als Bassinstrument.
  • Saxophon - Das Saxophon gehört zur Familie der Holzblasinstrumente, ist aber eine Art Kombination aus einem Blechblasinstrument und der Klarinette. Es ist in der Jazzmusik sehr beliebt.
  • Saxophon

  • Dudelsack - Dudelsäcke sind Rohrblattinstrumente, bei denen die Luft aus einem Luftsack gepresst wird, in den der Musiker hineinbläst, um ihn voll zu halten. Sie werden auf der ganzen Welt gespielt, sind aber vor allem in Schottland und Irland bekannt.
  • Holzbläser im Orchester

    Das Sinfonieorchester hat immer eine große Gruppe von Holzbläsern. Je nach Größe und Art des Orchesters sind es 2-3 Flöten, Oboen, Klarinetten und Fagotte. Dann gibt es in der Regel noch je eine Piccoloflöte, ein Englischhorn, eine Bassklarinette und ein Kontrafagott.

    Holzbläser in anderer Musik

    Holzblasinstrumente werden nicht nur in Sinfonieorchestern verwendet. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Jazzmusik, wobei Saxophon und Klarinette sehr beliebt sind. Sie werden auch in Marschkapellen und in verschiedenen Arten von Weltmusik auf der ganzen Welt verwendet.

    Wissenswertes über Holzblasinstrumente

    • Nicht alle Holzblasinstrumente sind aus Holz, sondern auch aus Kunststoff oder verschiedenen Metallen hergestellt.
    • Bis 1770 wurde die Oboe als Hoboy bezeichnet.
    • Der Klarinettist Adolphe Sax erfand das Saxophon im Jahr 1846.
    • Die tiefsten Töne der Sinfonie werden vom großen Kontrafagott gespielt.
    • Die Flöte ist das älteste Instrument der Welt, auf dem Noten gespielt werden.

    Mehr über Holzblasinstrumente:

    Siehe auch: Fußball: Running Back
    • Wie Holzblasinstrumente funktionieren
    Andere Musikinstrumente:
    • Blechblasinstrumente
    • Klavier
    • Streichinstrumente
    • Gitarre
    • Geige

    Zurück zu Kinder Musik Hauptseite




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.