Mittelalter für Kinder: Reconquista und Islam in Spanien

Mittelalter für Kinder: Reconquista und Islam in Spanien
Fred Hall

Mittelalter

Reconquista und Islam in Spanien

Geschichte >> Mittelalter für Kinder

Was war die Reconquista?

Die Reconquista ist die Bezeichnung für eine lange Reihe von Kriegen und Kämpfen zwischen den christlichen Königreichen und den muslimischen Mauren um die Kontrolle über die iberische Halbinsel, die einen Großteil des Mittelalters von 718 bis 1492 andauerte.

Was ist die Iberische Halbinsel?

Die Iberische Halbinsel liegt im äußersten Südwesten Europas. Heute umfasst der größte Teil der Halbinsel die Länder Spanien und Portugal. Sie wird vom Atlantischen Ozean, dem Mittelmeer und den Pyrenäen begrenzt.

Wer waren die Mauren?

Siehe auch: Spiele für Kinder: Tastaturtipptest

Die Mauren waren Muslime, die in den nordafrikanischen Ländern Marokko und Algerien lebten und das Land auf der Iberischen Halbinsel "Al-Andalus" nannten.

Die Mauren erobern Europa

Im Jahr 711 überquerten die Mauren das Mittelmeer von Nordafrika aus und fielen auf der Iberischen Halbinsel ein. In den folgenden sieben Jahren drangen sie nach Europa vor und kontrollierten den größten Teil der Halbinsel.

Die Aufteilung des Landes vor der Rückeroberung Granadas

aus dem Atlas zu Freemans Historischer Geographie

Beginn der Reconquista

Die Reconquista begann im Jahr 718, als der Westgotenkönig Pelayo das muslimische Heer in Alcama in der Schlacht von Covadonga besiegte. Dies war der erste bedeutende Sieg der Christen über die Mauren.

Viele Schlachten

In den nächsten hundert Jahren kämpften Christen und Mauren gegeneinander. Karl der Große konnte den Vormarsch der Mauren an den Grenzen Frankreichs aufhalten, doch die Rückeroberung der Halbinsel sollte mehr als 700 Jahre dauern. Auf beiden Seiten gab es viele gewonnene und verlorene Schlachten. Beide Seiten erlebten auch interne Machtkämpfe und Bürgerkriege.

Die katholische Kirche h

In der zweiten Hälfte der Reconquista galt sie als heiliger Krieg, ähnlich wie die Kreuzzüge. Die katholische Kirche wollte die Muslime aus Europa vertreiben. Mehrere kirchliche Militärorden wie der Santiagoorden und die Tempelritter kämpften in der Reconquista.

Fall von Granada

Nach jahrelangen Kämpfen wurde die spanische Nation durch die Heirat von König Ferdinand von Aragon und Königin Isabella I. von Kastilien im Jahr 1469 geeint. Das Land Granada wurde jedoch weiterhin von den Mauren beherrscht. Ferdinand und Isabella wandten sich dann mit ihren vereinten Kräften gegen Grenada, eroberten es 1492 zurück und beendeten die Reconquista.

Die Mauren kapitulieren vor Ferdinand und Isabella

von Francisco Pradilla Ortiz

Zeitleiste der Reconquista

  • 711 - Die Mauren erobern die Iberische Halbinsel.
  • 718 - Die Reconquista beginnt mit dem Sieg von Pelayo in der Schlacht von Covadonga.
  • 721 - Die Mauren werden durch eine Niederlage in der Schlacht von Toulouse aus Frankreich zurückgedrängt.
  • 791 - König Alfonso II. wird König von Asterieas, der das Königreich im Norden Iberiens fest etablieren wird.
  • 930 bis 950 - Der König von Leon besiegt die Mauren in mehreren Schlachten.
  • 950 - Das Herzogtum Kastilien wird als unabhängiger christlicher Staat gegründet.
  • 1085 - Christliche Krieger erobern Toledo.
  • 1086 - Die Almoraviden kommen aus Nordafrika, um die Mauren bei der Zurückdrängung der Christen zu unterstützen.
  • 1094 - El Cid übernimmt die Kontrolle über Valencia.
  • 1143 - Das Königreich Portugal wird gegründet.
  • 1236 - Zu diesem Zeitpunkt war die Hälfte Iberiens von christlichen Truppen zurückerobert worden.
  • 1309 - Fernando IV. nimmt Gibraltar ein.
  • 1468 - Ferdinand und Isabella vereinigen Kastilien und Aragonien zu einem vereinigten Spanien.
  • 1492 - Die Reconquista ist mit dem Fall von Granada abgeschlossen.
Interessante Fakten über die Reconquista
  • Während des Zweiten Kreuzzugs halfen die Kreuzfahrer, die durch Portugal zogen, dem portugiesischen Heer bei der Rückeroberung Lissabons von den Mauren.
  • Der spanische Nationalheld El Cid kämpfte gegen die Mauren und übernahm 1094 die Kontrolle über die Stadt Valencia.
  • König Ferdinand und Königin Isabella wurden die "Katholischen Könige" genannt.
  • Es waren Ferdinand und Isabella, die die Expedition von Christoph Kolumbus im Jahr 1492 genehmigten.
  • Nach der Reconquista wurden die in Spanien lebenden Muslime und Juden gezwungen, zum Christentum überzutreten, oder sie wurden aus dem Land vertrieben.
Aktivitäten
  • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Weitere Themen des Mittelalters:

    Übersicht

    Zeitleiste

    Feudalsystem

    Zünfte

    Mittelalterliche Klöster

    Glossar und Begriffe

    Ritter und Schlösser

    Ein Ritter werden

    Schlösser

    Geschichte der Ritter

    Ritterrüstungen und Waffen

    Das Wappen des Ritters

    Turniere, Ritterspiele und Rittertum

    Kultur

    Das tägliche Leben im Mittelalter

    Kunst und Literatur des Mittelalters

    Die katholische Kirche und die Kathedralen

    Unterhaltung und Musik

    Der Hof des Königs

    Wichtige Ereignisse

    Der Schwarze Tod

    Die Kreuzzüge

    Siehe auch: Renaissance für Kinder: Italienische Stadtstaaten

    Hundertjähriger Krieg

    Magna Carta

    Normannische Eroberung von 1066

    Reconquista von Spanien

    Die Rosenkriege

    Nationen

    Angelsachsen

    Byzantinisches Reich

    Die Franken

    Kiewer Rus

    Wikinger für Kinder

    Menschen

    Alfred der Große

    Charlemagne

    Dschingis Khan

    Jeanne d'Arc

    Justinian I.

    Marco Polo

    Der heilige Franz von Assisi

    Wilhelm der Eroberer

    Berühmte Königinnen

    Zitierte Werke

    Geschichte >> Mittelalter für Kinder




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.