Mittelalter für Kinder: Burgen und Schlösser

Mittelalter für Kinder: Burgen und Schlösser
Fred Hall

Inhaltsverzeichnis

Mittelalter

Schlösser

Schlossturm von Rosendahl

Geschichte>> Mittelalter

Burgen wurden im Mittelalter als befestigte Wohnstätten für Könige und Adelige gebaut.

Warum bauten sie Schlösser?

Im Mittelalter waren weite Teile Europas unter Fürsten aufgeteilt. Sie herrschten über das Land und die Menschen, die dort lebten. Um sich zu verteidigen, bauten sie ihre Häuser als große Burgen in der Mitte des Landes, das sie beherrschten. Von ihren Burgen aus konnten sie sich gegen Angriffe verteidigen und auch eigene Angriffe vorbereiten.

Ursprünglich waren die Burgen aus Holz gebaut. Später wurden sie durch Stein ersetzt, um sie stärker zu machen. Burgen wurden oft auf Hügeln oder an Stellen gebaut, an denen sie die natürlichen Gegebenheiten des Geländes zu ihrer Verteidigung nutzen konnten. Nach dem Mittelalter wurden Burgen nicht mehr so häufig gebaut, vor allem, weil größere Artillerie und Kanonen entwickelt wurden, die ihre Mauern leicht zerstören konnten.

Burg Warwick von Walwegs

Schloss Merkmale

Obwohl die Gestaltung der Burgen in ganz Europa sehr unterschiedlich war, gab es einige ähnliche Merkmale, die viele Burgen aufwiesen:

  • Graben - Ein Burggraben war ein Verteidigungsgraben, der um die Burg herum ausgehoben wurde, mit Wasser gefüllt werden konnte und über den normalerweise eine Zugbrücke zum Burgtor führte.
  • Behalten Sie - Der Bergfried war ein großer Turm und der letzte Verteidigungspunkt einer Burg.
  • Vorhangwand - Die Mauer um die Burg war mit einem Steg versehen, von dem aus die Verteidiger Pfeile auf die Angreifer abschießen konnten.
  • Pfeilschlitze - Dabei handelte es sich um in die Mauern geschnittene Schlitze, durch die Bogenschützen Pfeile auf Angreifer schießen konnten, aber vor dem Gegenfeuer sicher waren.
  • Torhaus - Das Torhaus wurde am Tor errichtet, um die Burg an ihrer schwächsten Stelle zu verstärken.
  • Zinnen - Zinnen befanden sich an den Spitzen der Burgmauern und waren in der Regel aus den Mauern herausgeschnitten, so dass die Verteidiger angreifen konnten, während sie noch durch die Mauer geschützt waren.
Berühmte Schlösser
  • Schloss Windsor - Wilhelm der Eroberer baute diese Burg, nachdem er Herrscher über England geworden war, und noch heute ist sie die Hauptresidenz des englischen Königshauses.
  • Tower of London - Der große Weiße Turm wurde 1066 erbaut und 1078 von Wilhelm dem Eroberer in Betrieb genommen. Im Laufe der Zeit diente der Turm als Gefängnis, Schatzkammer, Waffenkammer und königlicher Palast.
  • Schloss Leeds - Die im Jahr 1119 erbaute Burg wurde später zur Residenz von König Edward I.
  • Chateau Gaillard - Von Richard Löwenherz in Frankreich erbaute Burg.
  • Cite de Carcassonne - Berühmte Burg in Frankreich, die von den Römern gegründet wurde.
  • Schloss Spis - Sie liegt in der Ostslowakei und ist eine der größten mittelalterlichen Burgen in Europa.
  • Burg Hohensalzburg - Die auf einem Hügel in Österreich gelegene Burg wurde ursprünglich im Jahr 1077 erbaut, aber im späten 15.
  • Burg Malbork - Die 1274 von den Deutschordensrittern in Polen erbaute Burg ist die flächenmäßig größte der Welt.

Eingang zum Schloss von Rosendahl

Interessante Fakten über Schlösser

  • Ursprünglich wurden Türme mit viereckigen Spitzen gebaut, aber später wurden sie durch runde Türme ersetzt, die eine bessere Verteidigung und Sicht boten.
  • In vielen Schlössern wurde das Bier in einem Raum aufbewahrt, der "Buttery" genannt wurde.
  • Für den Angriff auf Burgen wurden Belagerungsmaschinen wie Rammböcke, Katapulte, Belagerungstürme und Ballisten eingesetzt.
  • Oft warteten die angreifenden Heere draußen und versuchten, die Burgbewohner auszuhungern, anstatt sie anzugreifen. Dies wird als Belagerung bezeichnet. Viele Burgen wurden an einer Quelle gebaut, damit sie während einer Belagerung Wasser hatten.
  • Der Verwalter kümmerte sich um alle Angelegenheiten des Schlosses.
  • Katzen und Hunde wurden in den Schlössern gehalten, um Ratten zu töten und sie davon abzuhalten, die Getreidespeicher aufzufressen.
Aktivitäten
  • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Weitere Themen des Mittelalters:

    Übersicht

    Zeitleiste

    Feudalsystem

    Zünfte

    Mittelalterliche Klöster

    Glossar und Begriffe

    Ritter und Schlösser

    Ein Ritter werden

    Schlösser

    Geschichte der Ritter

    Ritterrüstungen und Waffen

    Das Wappen des Ritters

    Turniere, Ritterspiele und Rittertum

    Kultur

    Das tägliche Leben im Mittelalter

    Kunst und Literatur des Mittelalters

    Die katholische Kirche und die Kathedralen

    Unterhaltung und Musik

    Der Hof des Königs

    Wichtige Ereignisse

    Der Schwarze Tod

    Die Kreuzzüge

    Hundertjähriger Krieg

    Magna Carta

    Normannische Eroberung von 1066

    Reconquista von Spanien

    Die Rosenkriege

    Nationen

    Angelsachsen

    Byzantinisches Reich

    Die Franken

    Kiewer Rus

    Wikinger für Kinder

    Menschen

    Alfred der Große

    Charlemagne

    Siehe auch: Biografie: George Washington Carver

    Dschingis Khan

    Siehe auch: Koloniales Amerika für Kinder: Sklaverei

    Jeanne d'Arc

    Justinian I.

    Marco Polo

    Der heilige Franz von Assisi

    Wilhelm der Eroberer

    Berühmte Königinnen

    Zitierte Werke

    Geschichte >> Mittelalter für Kinder




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.