Kindermathe: Grundlagen der Multiplikation

Kindermathe: Grundlagen der Multiplikation
Fred Hall

Kinder Mathe

Grundlagen der Multiplikation

Was ist Multiplikation?

Bei der Multiplikation wird eine Zahl genommen und mehrmals addiert.

Beispiel:

5 multipliziert mit 4 = 5 + 5 + 5 + 5 = 20

Wir haben die Zahl 5 genommen und sie 4 Mal addiert. Deshalb wird die Multiplikation manchmal "mal" genannt.

Weitere Beispiele:

  • 7 x 3 = 7 + 7 + 7 = 21
  • 2 x 1 = 2
  • 3 x 6 = 3 + 3 + 3 + 3 + 3 + 3 = 18
Zeichen für Multiplikation

Es gibt verschiedene Zeichen, mit denen man die Multiplikation angibt. Das häufigste ist das "x"-Zeichen, aber manchmal wird auch ein "*"-Zeichen oder ein anderes Symbol verwendet. Hier sind einige Möglichkeiten, wie man die Multiplikation von 5 mit 4 angibt.

  • 5 x 4
  • 5 * 4
  • 5 mal 4
Manchmal werden bei der Verwendung von Variablen in der Multiplikation die Variablen einfach nebeneinander gesetzt, um die Multiplikation anzuzeigen. Hier sind einige Beispiele:
  • ab = a x b
  • (a +1)(b + 1) = (a +1) x (b + 1)
Faktoren und Produkte

Wenn Lehrer über die Multiplikation sprechen, verwenden sie manchmal die Begriffe Faktoren und Produkte.

Faktoren sind die Zahlen, die Sie miteinander multiplizieren, Produkte sind die Antworten.

(Faktor) x (Faktor) = Produkt

Multiplizieren mit Null und Eins

Siehe auch: Kreuzworträtsel für Kinder: Sozialkunde und Geschichte

Null und Eins sind zwei Sonderfälle beim Multiplizieren.

Wenn man mit 0 multipliziert, ist die Antwort immer 0.

Beispiele:

  • 1 x 0 = 0
  • 7676 x 0 = 0
  • 0 x 12 = 0
  • 0 x b = 0
Wenn man mit 1 multipliziert, ist die Antwort immer die gleiche wie die mit 1 multiplizierte Zahl.

Beispiele:

  • 1 x 12 = 12
  • 7654 x 1 = 7654
  • 1 x 0 = 0
  • 1 x b = b
Die Reihenfolge spielt keine Rolle

Eine wichtige Regel, die man sich bei der Multiplikation merken sollte, ist, dass die Reihenfolge, in der man Zahlen multipliziert, keine Rolle spielt. Man kann sie in jeder beliebigen Reihenfolge multiplizieren, und die Antwort wird dieselbe sein. Das kann manchmal helfen, wenn man bei einer Aufgabe nicht weiterkommt. Probieren Sie es einfach anders herum.

Beispiele:

  • 5 x 4 = 4 + 4 + 4 + 4 + 4 = 20
  • 4 x 5 = 5 + 5 + 5 + 5 = 20

  • 3 x 2 = 2 + 2 + 2 = 6
  • 2 x 3 = 3 + 3 = 6
  • 4 x 1 = 1 + 1 + 1 +1 = 4
  • 1 x 4 = 4 = 4
  • Multiplikationstabelle

    Sobald du die Grundlagen der Multiplikation gelernt hast, wirst du die Multiplikationstabelle lernen wollen, die auch als Einmaleins bezeichnet wird. Diese Tabelle enthält alle möglichen Multiplikationen zwischen den Zahlen 1 bis 12, also von 1 x 1 bis 12 x 12.

    Das Auswendiglernen dieser Tabelle mag sich nach einer Menge unnützer Arbeit anhören, aber es wird dir später in der Schule sehr helfen. Du wirst schwierigere Aufgaben schneller und einfacher lösen können, wenn du diese Zahlen auswendig kennst.

    Hier ist die Tabelle:

    Klicken Sie auf die Tabelle, um eine größere Version zu erhalten, die Sie ausdrucken können.

    Fortgeschrittene Kinder Mathe Fächer

    Multiplikation

    Einführung in die Multiplikation

    Lange Multiplikation

    Tipps und Tricks zur Multiplikation

    Abteilung

    Einführung in die Division

    Lange Division

    Tipps und Tricks zur Division

    Brüche

    Einführung in Fraktionen

    Äquivalente Brüche

    Vereinfachen und Reduzieren von Brüchen

    Addieren und Subtrahieren von Brüchen

    Multiplizieren und Dividieren von Brüchen

    Dezimalen

    Dezimalzahlen Stellenwert

    Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen

    Multiplizieren und Dividieren von Dezimalzahlen Statistik

    Mittelwert, Median, Modus und Bereich

    Bild-Grafiken

    Algebra

    Reihenfolge der Operationen

    Exponenten

    Verhältnisse

    Verhältnisse, Brüche und Prozentsätze

    Geometrie

    Polygone

    Vierecke

    Dreiecke

    Satz des Pythagoras

    Kreis

    Perimeter

    Fläche

    Sonstiges

    Mathematische Grundgesetze

    Primzahlen

    Römische Ziffern

    Siehe auch: Lacrosse: Erfahren Sie alles über den Lacrosse-Sport

    Binäre Zahlen

    Zurück zu Kinder Mathe

    Zurück zu Kinder-Studie




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.