Gottesanbeterin

Gottesanbeterin
Fred Hall

Inhaltsverzeichnis

Gottesanbeterin

Gottesanbeterin

Foto von Ducksters

Zurück zu Tiere

Die Gottesanbeterin ist ein großes Insekt aus der Ordnung der Mantodea. Sie wird "Gottesanbeterin" genannt, weil sie oft in einer Pose steht, die aussieht, als würde sie beten. Es gibt verschiedene Arten von Gottesanbeterinnen, die oft nach verschiedenen Regionen der Welt benannt sind (z. B. die Carolina Mantis, die Europäische Mantis und die Chinesische Mantis), aber viele sind überall auf der Welt zu finden.

Wie groß ist eine Gottesanbeterin?

Diese Arten variieren in ihrer Größe: Die Carolina Mantis wird beispielsweise etwa 2 Zoll lang, während die Chinesische Gottesanbeterin bis zu 5 Zoll lang werden kann.

Wie sieht sie aus?

Die Gottesanbeterin hat wie alle Insekten einen Kopf, einen Brustkorb und einen Hinterleib. Sie hat große Augen auf jeder Seite ihres Kopfes und kann ihren Kopf um 360 Grad drehen. Dadurch kann die Gottesanbeterin sehr gut sehen. Die Gottesanbeterin hat auch zwei Fühler auf ihrem Kopf, die sie zur Navigation benutzt. Wenn sie ausgewachsen ist, wachsen der Gottesanbeterin Flügel und sie kann fliegen. Sie hat sechs Beine. Die hinteren vier Beine werden hauptsächlich benutztDie vorderen beiden Beine sind mit scharfen Stacheln versehen, die der Gottesanbeterin helfen, Beute zu fangen und festzuhalten.

Gottesanbeterin

Foto von Ducksters Hat es eine Tarnfunktion?

Gottesanbeterinnen nutzen ihre Tarnung, um sich vor Raubtieren zu verstecken und sich an ihre Beute heranzuschleichen. Die verschiedenen Arten variieren in ihrer Farbe, die von dunkelbraun bis grün reicht. Diese Farben ermöglichen es ihnen, mit ihrer natürlichen Umgebung wie Baumrinde oder grünen Pflanzenblättern zu verschmelzen. Sie können auch ganz stillhalten, um als Teil eines Blattes oder eines Baumes zu erscheinen.

Was frisst die Gottesanbeterin?

Die Gottesanbeterin ist ein fleischfressendes Insekt, d. h. sie ernährt sich von anderen Tieren und nicht von Pflanzen. Meistens ernährt sie sich von anderen Insekten wie Fliegen und Grillen, aber einige größere Gottesanbeterinnen können gelegentlich ein kleines Reptil oder einen Vogel fangen und fressen.

Wie lange kann eine Gottesanbeterin leben?

Gottesanbeterinnen leben in der Regel vom Frühjahr bis zum Herbst. Die längste Lebenszeit einer Gottesanbeterin beträgt etwa 1 Jahr. Eines der merkwürdigsten Dinge an diesem Insekt ist, dass das Weibchen oft das Männchen frisst und Geschwister sich oft gegenseitig fressen.

Sind sie vom Aussterben bedroht?

Die meisten Arten der Gottesanbeterin sind nicht vom Aussterben bedroht, und viele werden als Haustiere gehalten. Sie sind auch gut für den Garten geeignet, da sie andere Insekten fressen.

Siehe auch: Biografie für Kinder: Der japanische Kaiser Hirohito

Wissenswertes über die Gottesanbeterin

  • Zu den Raubtieren gehören Frösche, Nagetiere, Vögel und Fledermäuse.
  • Obwohl sie oft stillsitzen und langsam aussehen, sind sie extrem schnell, wenn sie sich bewegen, um ihre Beute anzugreifen.
  • Es gibt über 2.000 Arten von Gottesanbeterinnen, von denen etwa 20 Arten in Nordamerika leben.
  • Wenn sie ihre Beute fangen, beißen sie ihr normalerweise zuerst den Kopf ab, damit sie sich nicht mehr bewegen und nicht entkommen kann.

Gottesanbeterin

Quelle: USFWS

Mehr über Insekten:

Insekten und Spinnentiere

Schwarze Witwe Spinne

Schmetterling

Libelle

Grashüpfer

Gottesanbeterin

Siehe auch: Biografie von Präsident James Monroe

Skorpione

Stabwanze

Vogelspinne

Gelbe Mantelwespe

Zurück zu Wanzen und Insekten

Zurück zu Tiere für Kinder




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.