Biografie für Kinder: Der japanische Kaiser Hirohito

Biografie für Kinder: Der japanische Kaiser Hirohito
Fred Hall

Biografie

Kaiser Hirohito

  • Berufliche Tätigkeit: Kaiser von Japan
  • Geboren: 29. April 1901 in Tokio, Japan
  • Gestorben: 7. Januar 1989 in Tokio, Japan
  • Herrschaft: 25. Dezember 1926 bis 7. Januar 1989
  • Am besten bekannt für: Führer Japans während des Zweiten Weltkriegs und der am längsten regierende Monarch Japans.

Hirohito in Ausgehuniform

Quelle: Library of Congress

Biographie:

Wo ist Hirohito aufgewachsen?

Hirohito wurde am 29. April 1901 im königlichen Palast in Tokio, Japan, geboren. Zu der Zeit, als er geboren wurde, war sein Großvater der Kaiser von Japan und sein Vater der Kronprinz. Als Kind wurde er Prinz Michi genannt.

Kurz nach seiner Geburt kam er zu einer anderen königlichen Familie, die ihn aufzog, wie es für Prinzen der königlichen Familie üblich war. Als er sieben Jahre alt war, besuchte er eine spezielle Schule für japanische Adlige, die Gakushuin.

Kronprinz Hirohito

von Unbekannt Kaiser werden

Im Alter von 11 Jahren starb Hirohitos Großvater. Dadurch wurde sein Vater zum Kaiser und Hirohito zum Kronprinzen. 1921 unternahm Hirohito eine Europareise. Er war der erste Kronprinz Japans, der nach Europa reiste. Er besuchte viele Länder, darunter Frankreich, Italien und Großbritannien.

Nach seiner Rückkehr aus Europa erfuhr Hirohito, dass sein Vater krank war. Hirohito übernahm die Führung Japans. Er wurde Regent von Japan genannt. Er regierte als Regent bis zum Tod seines Vaters im Jahr 1926. Dann wurde Hirohito Kaiser.

Der Name eines Kaisers

Als er Kaiser wurde, nannte man ihn nicht mehr Hirohito, sondern "Seine Majestät" oder "Seine Majestät der Kaiser". Seine Dynastie wurde "Showa" genannt, was "Frieden und Erleuchtung" bedeutet. Nach seinem Tod nannte man ihn "Kaiser Showa". In Japan wird er noch heute so genannt.

Militärherrschaft

Obwohl Hirohito die volle Autorität in Japan hatte, war ihm von klein auf beigebracht worden, dass sich der Kaiser aus der Politik herauszuhalten hatte. Er sollte den Ratschlägen seiner Berater folgen. Während Hirohitos Regierungszeit waren viele seiner Berater starke militärische Führer. Sie wollten, dass Japan expandiert und an Macht gewinnt. Hirohito fühlte sich gezwungen, ihren Ratschlägen zu folgen. Er hatte Angst, ihnen zu widersprechen,würden sie ihn ermorden lassen.

Invasion in China

Eines der ersten großen Ereignisse in Hirohitos Regierungszeit war die Invasion Chinas. Japan war ein mächtiger, aber kleiner Inselstaat. Das Land brauchte Land und natürliche Ressourcen. 1937 marschierten sie in China ein. Sie eroberten die nördliche Region der Mandschurei und nahmen die Hauptstadt Nanking ein.

Zweiter Weltkrieg

1940 verbündete sich Japan mit Nazi-Deutschland und Italien und schloss den Dreierpakt. Es war nun Mitglied der Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg. Um Japan die weitere Expansion im Südpazifik zu ermöglichen, bombardierte Japan die US-Marine in Pearl Harbor. Dadurch konnte Japan einen Großteil des Südpazifiks, einschließlich der Philippinen, übernehmen.

Zunächst war der Krieg ein Erfolg für Hirohito. 1942 begann sich der Krieg jedoch gegen Japan zu wenden. Anfang 1945 wurden die japanischen Streitkräfte nach Japan zurückgedrängt. Hirohito und seine Berater weigerten sich, zu kapitulieren. Im August 1945 warfen die Vereinigten Staaten eine Atombombe auf die Stadt Hiroshima und eine weitere auf Nagasaki. Hunderttausende Japaner wurden getötet.

Übergabe

Nachdem er die Zerstörung durch die Atombomben gesehen hatte, wusste Hirohito, dass die einzige Möglichkeit, sein Land zu retten, die Kapitulation war. Am 15. August 1945 verkündete er dem japanischen Volk über das Radio die Kapitulation. Es war das erste Mal, dass er sich an das japanische Volk wandte und das erste Mal, dass die Öffentlichkeit die Stimme ihres Führers hörte.

Siehe auch: Umwelt für Kinder: Energie aus Biomasse

Hirohito und MacArthur

Quelle: US Army Nach dem Krieg

Nach dem Krieg wurden viele japanische Führer wegen Kriegsverbrechen vor Gericht gestellt. Einige wurden wegen der Behandlung und Folterung von Gefangenen und Zivilisten hingerichtet. Obwohl viele Führer der alliierten Nationen eine Bestrafung Hirohitos forderten, beschloss US-General Douglas MacArthur, Hirohito als Galionsfigur zu belassen. Er würde keine Macht haben, aber seine Anwesenheit würde dazu beitragen, den Frieden zu erhalten und Japan zu ermöglichen, sich als Nation zu erholen.

In den folgenden Jahren blieb Hirohito Kaiser von Japan. Er war der am längsten regierende Kaiser in der Geschichte Japans. Unter seiner Führung erholte sich Japan vom Krieg und wurde zu einem der reichsten Länder der Welt.

Tod

Hirohito starb am 7. Januar 1989 an Krebs.

Interessante Fakten über Hirohito

  • Er war der 124. Kaiser von Japan.
  • Zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Artikels (2014) ist Hirohitos Sohn, Akihito, der amtierende Kaiser von Japan.
  • Er heiratete 1924 Prinzessin Nagako Kuni, mit der er fünf Töchter und zwei Söhne hatte.
  • Er interessierte sich sehr für Meeresbiologie und veröffentlichte mehrere wissenschaftliche Arbeiten zu diesem Thema.
  • Er ritt ein weißes Pferd namens Shirayuki.
Aktivitäten

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Erfahren Sie mehr über den Zweiten Weltkrieg:

    Überblick:

    Zeitleiste des Zweiten Weltkriegs

    Alliierte Mächte und Staatsoberhäupter

    Achsenmächte und Anführer

    Ursachen des Zweiten Weltkriegs

    Krieg in Europa

    Krieg im Pazifik

    Nach dem Krieg

    Schlachten:

    Schlacht um England

    Schlacht am Atlantik

    Pearl Harbor

    Schlacht von Stalingrad

    D-Day (Invasion der Normandie)

    Schlacht in den Ardennen

    Schlacht um Berlin

    Schlacht von Midway

    Schlacht von Guadalcanal

    Schlacht von Iwo Jima

    Veranstaltungen:

    Der Holocaust

    Japanische Internierungslager

    Todesmarsch von Bataan

    Kamingespräche

    Hiroshima und Nagasaki (Atombombe)

    Kriegsverbrecherprozesse

    Aufschwung und Marshallplan

    Anführer:

    Winston Churchill

    Charles de Gaulle

    Franklin D. Roosevelt

    Harry S. Truman

    Dwight D. Eisenhower

    Siehe auch: Biografie für Kinder: Frederick Douglass

    Douglas MacArthur

    George Patton

    Adolf Hitler

    Josef Stalin

    Benito Mussolini

    Hirohito

    Anne Frank

    Eleanor Roosevelt

    Sonstiges:

    Die US-Heimatfront

    Frauen des Zweiten Weltkriegs

    Afroamerikaner im 2. Weltkrieg

    Spione und Geheimagenten

    Luftfahrzeug

    Flugzeugträger

    Technologie

    Glossar und Begriffe des Zweiten Weltkriegs

    Zitierte Werke

    Geschichte>> Der 2. Weltkrieg für Kinder




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.