Geschichte des Zweiten Weltkriegs: Ardennenschlacht für Kinder

Geschichte des Zweiten Weltkriegs: Ardennenschlacht für Kinder
Fred Hall

Zweiter Weltkrieg

Schlacht in den Ardennen

Die Ardennenoffensive war eine große Schlacht in Europa während des Zweiten Weltkriegs. Sie war der letzte Versuch Deutschlands, die Alliierten vom europäischen Festland zu vertreiben. Die meisten der beteiligten Truppen auf alliierter Seite waren amerikanische Truppen. Sie gilt als eine der größten Schlachten, die je vom amerikanischen Militär geschlagen wurden.

101st Airborne Truppen ziehen aus Bastogne ab

Quelle: US Army

Wann wurde er ausgetragen?

Nachdem die Alliierten Frankreich befreit und Deutschland in der Normandie besiegt hatten, dachten viele, dass der Zweite Weltkrieg in Europa zu Ende sei. Doch der deutsche Adolf Hitler hatte andere Vorstellungen. Am frühen Morgen des 16. Dezember 1944 startete Deutschland einen Großangriff. Die Schlacht dauerte etwa einen Monat, als die amerikanischen Streitkräfte zurückschlugen und die deutsche Armee daran hinderten, Europa zu überrennen.

Was hat es mit dem lustigen Namen auf sich?

Die Ardennenschlacht fand im belgischen Ardennenwald statt. Als die Deutschen angriffen, drängten sie die Mitte der alliierten Streitkräfte zurück. Wenn man sich eine Karte der alliierten Front anschaut, sieht man dort, wo die Deutschen angriffen, eine Ausbuchtung.

Was ist passiert?

Als die Deutschen angriffen, setzten sie über 200.000 Soldaten und fast 1.000 Panzer ein, um die US-Linien zu durchbrechen. Es war Winter und das Wetter war schneereich und kalt. Die Amerikaner waren auf den Angriff nicht vorbereitet. Die Deutschen durchbrachen die Linie und töteten Tausende von amerikanischen Soldaten. Sie versuchten, schnell vorzurücken.

Die Soldaten hatten mit Schnee und schlechtem Wetter zu kämpfen

Foto von Braun

Die Deutschen hatten einen guten Plan. Sie ließen auch englischsprachige deutsche Spione hinter den alliierten Linien eindringen. Diese Deutschen trugen amerikanische Uniformen und erzählten Lügen, um die Amerikaner zu verwirren, damit sie nicht wussten, was vor sich ging.

Amerikanische Helden

Trotz des schnellen Vormarsches und der Übermacht der Deutschen hielten viele amerikanische Soldaten die Stellung, weil sie nicht wollten, dass Hitler wieder die Macht übernimmt. Die Ardennenschlacht ist berühmt für die vielen kleinen Gruppen amerikanischer Soldaten, die die Deutschen angriffen und bedrängten, als sie versuchten, vorzurücken.

Eines der berühmtesten Gefechte fand in Bastogne, Belgien, statt. Diese Stadt lag an einer wichtigen Kreuzung. Die US-Truppen der 101. Luftlandedivision und der 10. Panzerdivision waren von den Deutschen umzingelt. Ihnen wurde befohlen, sich zu ergeben oder zu sterben. US-General Anthony McAuliffe wollte nicht aufgeben und antwortete den Deutschen: "Nuts!" Dann gelang es seinen Soldaten, durchzuhalten, bis weitere US-Truppenankommen könnte.

Soldaten in Weiß zur Tarnung

Quelle: US Army

Es waren kleine Gruppen amerikanischer Truppen an der gesamten Front, die sich verschanzten und ausharrten, bis Verstärkung eintraf, die die Schlacht für die Alliierten gewannen. Ihr Mut und ihr erbitterter Kampf gewannen die Schlacht und besiegelten das Schicksal von Hitler und den Nazis im Zweiten Weltkrieg.

Siehe auch: Tiere: Rosa Flamingo Vogel

Interessante Fakten über die Ardennenschlacht

  • Der britische Premierminister Winston Churchill sagte: "Dies ist zweifelsohne die größte amerikanische Schlacht des Krieges....".
  • Einer der Hauptgründe, warum die Deutschen die Schlacht verloren, war, dass sie nicht genug Treibstoff für ihre Panzer hatten. Amerikanische Truppen und Bomber zerstörten alle Treibstoffdepots, die sie finden konnten, und schließlich ging den deutschen Panzern der Treibstoff aus.
  • Mehr als 600.000 amerikanische Soldaten kämpften in der Ardennenoffensive. 89.000 US-Opfer, darunter 19.000 Tote, waren zu beklagen.
  • Die 3. Armee von General George Patton war in der Lage, die Linien innerhalb weniger Tage nach dem ersten Angriff zu verstärken.
Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Erfahren Sie mehr über den Zweiten Weltkrieg:

    Überblick:

    Zeitleiste des Zweiten Weltkriegs

    Alliierte Mächte und Staatsoberhäupter

    Achsenmächte und Anführer

    Ursachen des Zweiten Weltkriegs

    Krieg in Europa

    Krieg im Pazifik

    Die Nachkriegszeit

    Schlachten:

    Schlacht um England

    Schlacht am Atlantik

    Pearl Harbor

    Schlacht von Stalingrad

    D-Day (Invasion der Normandie)

    Schlacht in den Ardennen

    Schlacht um Berlin

    Schlacht von Midway

    Schlacht von Guadalcanal

    Schlacht von Iwo Jima

    Veranstaltungen:

    Der Holocaust

    Japanische Internierungslager

    Todesmarsch von Bataan

    Kamingespräche

    Hiroshima und Nagasaki (Atombombe)

    Kriegsverbrecherprozesse

    Aufschwung und Marshallplan

    Anführer:

    Siehe auch: Biografie für Kinder: Colin Powell

    Winston Churchill

    Charles de Gaulle

    Franklin D. Roosevelt

    Harry S. Truman

    Dwight D. Eisenhower

    Douglas MacArthur

    George Patton

    Adolf Hitler

    Josef Stalin

    Benito Mussolini

    Hirohito

    Anne Frank

    Eleanor Roosevelt

    Sonstiges:

    Die US-Heimatfront

    Frauen des Zweiten Weltkriegs

    Afroamerikaner im 2. Weltkrieg

    Spione und Geheimagenten

    Luftfahrzeug

    Flugzeugträger

    Technologie

    Glossar und Begriffe des Zweiten Weltkriegs

    Zitierte Werke

    Geschichte>> Der 2. Weltkrieg für Kinder




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.