Fußball: Regeln und Vorschriften

Fußball: Regeln und Vorschriften
Fred Hall

Sport

Fußball: Regeln und Vorschriften

Zurück zu Fußball

Quelle: US Air Force

Wenn der Ball im Spiel ist, sind die Fußballregeln recht einfach. Man darf den Ball nicht absichtlich mit den Händen oder Armen berühren, es sei denn, man ist der Torwart. Man darf einen anderen Spieler nicht foulen oder im Abseits stehen (diese Fußballregeln werden weiter unten beschrieben). Ansonsten drehen sich die wichtigsten Fußballregeln um das Starten und Stoppen des Spiels.

Beginn und Beendigung eines Fußballspiels

Zu Beginn eines Spielabschnitts oder nach einem Tor gibt es einen Anstoß vom Mittelkreis aus. Beim Anstoß müssen sich alle Spieler auf ihrer Seite des Spielfelds befinden (der Seite, die sie verteidigen). Nur der Spieler, der den Anstoß ausführt, darf sich innerhalb des Mittelkreises aufhalten. Nach dem Anstoß ist der Ball so lange im Spiel, bis er ins Aus geht oder der Schiedsrichter einen Elfmeter verhängt.

Andere Möglichkeiten, den Fußball wieder in Gang zu bringen, sind:

Einwurf: Wenn der Ball ins Aus gegangen ist, verliert die Mannschaft, die den Ball zuletzt berührt hat, den Ballbesitz und die gegnerische Mannschaft darf den Ball an der Stelle einwerfen, an der der Ball ins Aus gegangen ist.

Eckstoß: Wenn die verteidigende Mannschaft den Ball zuletzt berührt und dieser die Torlinie überquert hat (und kein Tor erzielt wurde), darf die gegnerische Mannschaft den Ball aus der Ecke des Spielfelds schießen.

Torschuss: Wenn die angreifende Mannschaft den Ball zuletzt berührt, bevor er die Torlinie überquert, darf der Torwart den Ball aus dem Torraum schießen.

Strafstoß: Bei einem Foul im Strafraum erhält die gefoulte Mannschaft einen Strafstoß.

Quelle: US Navy

Fußball-Folgen

Fußballfouls sind alle unfairen Handlungen eines Spielers, die vom Schiedsrichter angezeigt werden, wie z.B. Stolpern, Schubsen oder das Berühren des Balls mit den Händen. Freistöße oder Strafstöße können der gegnerischen Mannschaft zugesprochen werden. Sehr unsportliches Verhalten kann zu einer gelben oder roten Karte führen. Spieler, die rote Karten erhalten, werden vom Spiel ausgeschlossen.

Abseits-Regel

Der angreifende Spieler steht im Abseits, wenn er sich näher an der gegnerischen Torlinie befindet als der zweite und letzte Gegenspieler und der Fußball.

Siehe auch: Industrielle Revolution: Dampfmaschine für Kinder

Außerhalb der Grenzen

Out of Bounds liegt vor, wenn der Ball die Begrenzungslinie vollständig überschreitet.

Einwurf

Beim Einwurf muss der Ball mit beiden Händen von hinten und über den Kopf eingeworfen werden. Wenn der Ball die Hände des Werfers verlässt, müssen beide Füße den Boden berühren.

Mehr Fußball-Links:

Regeln

Fußball-Regeln

Ausrüstung

Fußballplatz

Vertretungsregeln

Länge des Spiels

Torwartregeln

Abseits-Regel

Fouls und Strafen

Kampfrichter-Signale

Neustart-Regeln

Spielverlauf

Fußball Gameplay

Den Ball kontrollieren

Den Ball weitergeben

Dribbeln

Schießen

Spielende Verteidigung

Anpacken

Strategie und Drills

Fußball-Strategie

Mannschaftsaufstellungen

Spieler Positionen

Siehe auch: Biografie für Kinder: Kaiser Wilhelm II.

Torwart

Bühnenstücke oder Stücke

Einzelbohrer

Mannschaftsspiele und -übungen

Biografien

Mia Hamm

David Beckham

Andere

Fußball-Glossar

Professionelle Ligen

Zurück zu Fußball

Zurück zu Sport




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.