Geschichte: Antike römische Kunst für Kinder

Geschichte: Antike römische Kunst für Kinder
Fred Hall

Kunstgeschichte und Künstler

Antike römische Kunst

Geschichte >> Kunstgeschichte

Das Zentrum der römischen Zivilisation war die Stadt Rom, die über 1000 Jahre lang einen Großteil Europas beherrschte. Die Künste blühten in dieser Zeit auf und wurden von den Reichen und Mächtigen oft genutzt, um sich an ihre Taten und ihr Erbe zu erinnern.

Aus der griechischen Kunst geboren

Die Römer bewunderten die griechische Kultur und Kunst. Nach der Eroberung Griechenlands brachten sie viele griechische Künstler nach Rom, die für sie Skulpturen nach griechischer Art anfertigten. Die Kunst des antiken Griechenlands hatte einen großen Einfluss auf die Kunst des antiken Roms.

Andere Einflüsse

Obwohl die griechische Kunst den größten Einfluss auf die Römer ausübte, hatten auch andere Zivilisationen, die sie in ihrem weiten Reich eroberten und denen sie begegneten, Einfluss, darunter die alten Ägypter, die östliche Kunst, die Deutschen und die Kelten.

Römische Bildhauerei

Die römische Bildhauerei spielte im täglichen Leben der Römer eine wichtige Rolle. Skulpturen gab es in Form von vollständigen Statuen, Büsten (Skulpturen, die nur den Kopf einer Person darstellen), Reliefs (Skulpturen, die Teil einer Wand waren) und Sarkophagen (Skulpturen auf Gräbern). Die alten Römer schmückten eine Reihe von Orten mit Skulpturen, darunter öffentliche Gebäude, öffentliche Parks und private Häuser und Gärten.

Die römische Bildhauerei war stark von der griechischen Bildhauerei beeinflusst. Tatsächlich waren viele römische Skulpturen nur Kopien griechischer Skulpturen. Die wohlhabenden Römer schmückten ihre großen Häuser mit Skulpturen, die oft sie selbst oder ihre Vorfahren darstellten. Weitere beliebte Motive für Skulpturen waren Götter und Göttinnen, Philosophen, berühmte Sportler und erfolgreiche Generäle.

Die Statue des Augustus in der Via Labicana

Foto von Ryan Freisling

Bild anklicken für eine größere Ansicht

Die Marmorstatue von Augustus, dem ersten Kaiser von Rom, trägt eine traditionelle römische Toga, während er sein Amt als Pontifex Maximus ausübt.

Die römische Büste

Eine der beliebtesten Arten von Skulpturen im alten Rom war die Büste. Dabei handelt es sich um eine Skulptur, die nur den Kopf darstellt. Wohlhabende Römer stellten die Büsten ihrer Vorfahren im Atrium ihrer Häuser auf. Auf diese Weise konnten sie ihre Abstammung zur Schau stellen.

Büste der Vibia Sabina von Andreas Praefcke

Siehe auch: Geschichte für Kinder: Geographie des alten China

Römische Malerei

Die Wände der Häuser wohlhabender Römer waren oft mit Gemälden verziert. Diese Gemälde waren Fresken, die direkt auf die Wände gemalt wurden. Die meisten dieser Gemälde wurden im Laufe der Zeit zerstört, aber einige von ihnen blieben in der Stadt Pompeji erhalten, als sie durch den Ausbruch eines Vulkans verschüttet wurde.

Gemälde an einer Wand in den Ruinen von Pompeji entdeckt

Quelle: Das Yorck-Projekt

Mosaike

Die Römer fertigten auch Bilder aus farbigen Fliesen an, die Mosaike genannt wurden. Die Mosaike haben den Test der Zeit besser überstanden als die Gemälde. Manchmal wurden die Fliesen direkt an der Stelle des Mosaiks angebracht, manchmal wurden die Fliesen und der Sockel in einer Werkstatt hergestellt und das gesamte Mosaik später angebracht. Mosaike konnten Kunst an der Wand sein, aber auch als dekorativer Bodenbelag dienen.

Erbe

Nach dem Mittelalter ließen sich die Künstler der Renaissance von den Skulpturen, der Architektur und der Kunst des antiken Roms und Griechenlands inspirieren. Die klassische Kunst der Römer hatte lange Zeit einen großen Einfluss auf die Kunst.

Interessante Fakten über die römische Kunst der Antike

Siehe auch: Bürgerkrieg: Erste Schlacht von Bull Run
  • Skulpturen von Menschen wurden so populär, dass die Künstler in Massenproduktion Körper ohne Köpfe herstellten. Wenn dann eine Bestellung für eine bestimmte Person einging, schnitzten sie den Kopf und fügten ihn der Skulptur hinzu.
  • Römische Kaiser ließen oft viele Statuen zu ihren Ehren anfertigen und in der Stadt aufstellen, um an ihre Siege zu erinnern und dem Volk zu zeigen, wer an der Macht war.
  • Einige griechische Statuen haben nur durch die Kopien überlebt, die von den Römern angefertigt wurden.
  • Reiche Römer ließen ihre Steinsärge mit kunstvollen Schnitzereien verzieren.
Aktivitäten
  • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht. Mehr über das antike Rom:

    Überblick und Geschichte

    Zeitleiste des antiken Roms

    Frühe Geschichte Roms

    Die Römische Republik

    Von der Republik zum Kaiserreich

    Kriege und Schlachten

    Römisches Reich in England

    Barbaren

    Der Untergang Roms

    Städte und Technik

    Die Stadt Rom

    Stadt Pompeji

    Das Kolosseum

    Römische Bäder

    Wohnungen und Häuser

    Römische Technik

    Römische Ziffern

    Das tägliche Leben

    Das tägliche Leben im antiken Rom

    Leben in der Stadt

    Leben auf dem Lande

    Essen und Kochen

    Kleidung

    Familienleben

    Sklaven und Kleinbauern

    Plebejer und Patrizier

    Kunst und Religion

    Antike römische Kunst

    Literatur

    Römische Mythologie

    Romulus und Remus

    Die Arena und Unterhaltung

    Menschen

    Augustus

    Julius Cäsar

    Cicero

    Konstantin der Große

    Gaius Marius

    Nero

    Spartacus der Gladiator

    Trajan

    Kaiser des Römischen Reiches

    Frauen von Rom

    Andere

    Das Erbe Roms

    Der römische Senat

    Römisches Recht

    Römische Armee

    Glossar und Begriffe

    Zitierte Werke

    Geschichte >> Kunstgeschichte >> Altes Rom für Kinder




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.