Geografie für Kinder: Russland

Geografie für Kinder: Russland
Fred Hall

Russland

Kapital: Moskau

Bevölkerung: 145,872,256

Die Geographie Russlands

Grenzen: Norwegen, Finnland, Estland, Lettland, Weißrussland, Ukraine, Georgien, Aserbaidschan, Kasachstan, China, Mongolei, Nordkorea, Litauen und Polen von der Enklave Kalingrad Oblast, Seegrenzen zu Japan und den Vereinigten Staaten

Siehe auch: Monat Oktober: Geburtstage, historische Ereignisse und Feiertage

Gesamtgröße: 17.075.200 Quadratkilometer

Größenvergleich: etwa 1,8-mal so groß wie die USA

Geographische Koordinaten: 60 00 N, 100 00 E

Weltregion oder Kontinent: Asien

Allgemeines Terrain: breite Ebene mit niedrigen Hügeln westlich des Urals; ausgedehnte Nadelwälder und Tundra in Sibirien; Hochland und Gebirge entlang der südlichen Grenzregionen

Geografischer Tiefpunkt: Kaspisches Meer -28 m

Geografischer Höhepunkt: Gora El'brus 5.633 m

Das Klima: reicht von Steppen im Süden bis zu feuchtem Kontinentalklima in großen Teilen des europäischen Russlands; subarktisches Klima in Sibirien bis zu Tundraklima im polaren Norden; die Winter reichen von kühl an der Schwarzmeerküste bis zu eisig in Sibirien; die Sommer reichen von warm in den Steppen bis zu kühl an der arktischen Küste

Großstädte: MOSKAU (Hauptstadt) 10,523 Millionen; Sankt Petersburg 4,575 Millionen; Nowosibirsk 1,397 Millionen; Jekaterinburg 1,344 Millionen; Nischni Nowgorod 1,267 Millionen

Wichtige Landformen: Russland ist das flächenmäßig größte Land der Welt, zu dessen wichtigsten Landschaften das Kaukasusgebirge, das Altaigebirge, das Uralgebirge, der Elbrus, die Halbinsel Kamtschatka, die Sibirische Tiefebene, das Sibirische Plateau und das Stanowoigebirge gehören.

Große Gewässer: Wolga, Ob, Jenissej, Baikalsee, Ladogasee, Onegasee, Ostsee, Schwarzes Meer, Asowsches Meer, Kaspisches Meer, Arktischer Ozean, Pazifischer Ozean

Basilius-Kathedrale Berühmte Orte: Roter Platz, Basilius-Kathedrale, Kreml in Moskau, Winterpalast, Bolschoi-Theater, Berg Elbrus, Insel Kischi, Baikalsee, Eremitage-Museum, Suzdal, Sophien-Kathedrale, Katharinenpalast, Gorki-Park

Wirtschaft in Russland

Wichtige Industrien: die gesamte Palette der Bergbau- und Rohstoffindustrie, die Kohle, Öl, Gas, Chemikalien und Metalle herstellt; alle Formen des Maschinenbaus, von Walzwerken bis zu Hochleistungsflugzeugen und Raumfahrzeugen; die Verteidigungsindustrie, einschließlich Radar, Raketenproduktion und fortschrittliche elektronische Komponenten, Schiffbau; Straßen- und Schienenverkehrsausrüstung; Kommunikationsausrüstung; landwirtschaftliche Maschinen,Traktoren und Baumaschinen; Stromerzeugungs- und -übertragungsanlagen; medizinische und wissenschaftliche Instrumente; Gebrauchsgüter, Textilien, Lebensmittel, Kunsthandwerk

Landwirtschaftliche Produkte: Getreide, Zuckerrüben, Sonnenblumenkerne, Gemüse, Obst; Rindfleisch, Milch

Natürliche Ressourcen: umfangreiche natürliche Ressourcen, darunter große Vorkommen an Erdöl, Erdgas, Kohle und vielen strategischen Mineralien, Holz

Wichtige Exporte: Erdöl und Erdölprodukte, Erdgas, Holz und Holzprodukte, Metalle, Chemikalien und eine Vielzahl von zivilen und militärischen Produkten

Wichtige Einfuhren: Maschinen und Ausrüstungen, Konsumgüter, Medikamente, Fleisch, Zucker, Metallhalbfabrikate

Währung: Russischer Rubel (RUR)

Nationales BIP: $2,383,000,000,000

Regierung von Russland

Art der Regierung: Föderation

Unabhängigkeit: 24. August 1991 (aus der Sowjetunion)

Abteilungen: Das Land Russland ist in ein komplexes System von 83 Regionen, den so genannten "Föderalen Subjekten", unterteilt:

  • Oblaste - Diese sind wie die Provinzen der meisten Länder. 46 Oblaste und ein "autonomer" Oblast sind vorhanden.
  • Republiken - Diese sind fast wie separate Länder, aber Russland vertritt sie international. 21 Republiken gibt es.
  • Krais - Krais sind wie Territorien und den Oblasten sehr ähnlich. 9 Krais gibt es.
  • Okrug - Okrugs befinden sich innerhalb einer Kris oder einer Oblast. 4 Okrugs gibt es.
  • Föderale Städte - Es gibt zwei Städte (Moskau und St. Petersburg), die als separate Regionen fungieren.
Nationalhymne oder Lied: Gimn Rossiyskoy Federatsii (Nationalhymne der Russischen Föderation)

Nationale Symbole:

Siehe auch: Geschichte der amerikanischen Ureinwohner für Kinder: Das Tipi, das Langhaus und die Pueblo-Häuser
  • Tier - Russischer Bär
  • Symbol - Doppelköpfiger Adler
  • Baum - Birke
  • Instrument - Balalaika
  • Wappen - Ein goldener Doppeladler auf einem roten Schild
  • Andere Symbole - Pelzhüte, Walenki (Filzstiefel), Hammer und Sichel (UdSSR), Mütterchen Russland, Roter Stern (UdSSR)
Beschreibung der Flagge: Die Flagge Russlands wurde am 11. Dezember 1993 angenommen und ist eine "Trikolore" mit drei horizontalen Streifen in Weiß (oben), Blau (Mitte) und Rot (unten).

Nationaler Feiertag: Russland-Tag, 12. Juni (1990)

Andere Feiertage: Neujahr, Weihnachten (7. Januar), Verteidiger des Vaterlandes (23. Februar), Internationaler Frauentag, Tag der Arbeit (1. Mai), Tag des Sieges (9. Mai), Tag Russlands (12. Juni), Tag der Einheit

Die Menschen in Russland

Gesprochene Sprachen: Russisch, viele Minderheitensprachen

Staatsangehörigkeit: Russisch(e)

Religionen: Russisch-Orthodoxe 15-20%, Muslime 10-15%, andere Christen 2% (2006 geschätzt)

Herkunft des Namens Russland: Der Name "Russland" stammt vom Staat Rus. Die Kiewer Rus war im Mittelalter ein mächtiges Reich. Das Land wurde als "Land der Rus" bekannt, aus dem schließlich Russland wurde.

Berühmte Menschen:

Michail Gorbatschow

  • Mikhail Baryshnikov - Balletttänzer
  • Sergey Brin - einer der Gründer von Google
  • Leonid Breschnew - Führer während eines Großteils des Kalten Krieges
  • Fjodor Dostojewski - Autor, der schrieb Verbrechen und Bestrafung
  • Juri Gagarin - Erster Mensch im Weltraum
  • Michail Gorbatschow - Präsident der Sowjetunion
  • Mila Kunis - Schauspielerin
  • Wladimir Lenin - Revolutionsführer
  • Nastia Liukin - Olympische Goldmedaille im Turnen
  • Zar Nikolaus II. - Letzter Zar von Russland
  • Alexander Ovechkin - Eishockeyspieler
  • Wladimir Putin - Präsident von Russland
  • Maria Sharapova - Tennisspielerin
  • Joseph Stalin - Führer der Sowjetunion während des Zweiten Weltkriegs
  • Leo Tolstoi - Autor, der schrieb Krieg und Frieden
  • Geographie>> Asien>> Russland Geschichte und Zeitlinie

    ** Quelle für die Bevölkerung (Schätzung 2019) sind die Vereinten Nationen, für das BIP (Schätzung 2011) das CIA World Factbook.




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.