Geld und Finanzen: Beispiele für Angebot und Nachfrage

Geld und Finanzen: Beispiele für Angebot und Nachfrage
Fred Hall

Geld und Finanzen

Beispiele für Angebot und Nachfrage

Angebot und Nachfrage ist eines der Grundprinzipien der Wirtschaft und des freien Marktes. Das Angebot eines Produkts in Verbindung mit der Nachfrage nach einem Produkt bestimmt seinen Preis.

Hier sind einige Beispiele dafür, wie Angebot und Nachfrage funktionieren.

Beispiel 1: Der Preis von Orangen

In diesem Fall werden wir untersuchen, wie eine Änderung des Angebots an Orangen den Preis verändert Die Nachfrage nach Orangen bleibt gleich. Die Nachfragekurve ändert sich nicht.

Im ersten Jahr ist das Wetter perfekt für Orangen. Die Orangenbauern haben eine Rekordernte. Dadurch steigt das Angebot an Orangen. Weil es so viele Orangen auf dem Markt gibt, senken die Bauern den Preis für Orangen, um sie alle zu verkaufen.

Siehe auch: Geschichte der frühen islamischen Welt für Kinder: Das Kalifat der Abbasiden

Die Grafik zeigt die Verschiebung des Angebots nach rechts.

Dadurch sinkt der Preis.

Im zweiten Jahr gibt es eine schreckliche Dürre. Die Menge der produzierten Orangen geht drastisch zurück. Da die Nachfrage gleich bleibt, aber weniger Orangen zu verkaufen sind, erhöhen die Bauern den Preis für die Orangen.

Die Grafik zeigt die Verschiebung des Angebots nach links.

Dies führt zu einem Anstieg des Preises.

Beispiel #2: Designer-Jeans

In diesem Fall werden wir uns ansehen, wie eine Änderung der Nachfrage den Preis von Designerjeans verändern kann.

Als eine neue Art von Designerjeans auf den Markt kam, war sie der letzte Schrei und sehr beliebt. Jeder wollte ein Paar dieser Jeans besitzen. Der Designer bestellte mehr von den Jeans, hatte aber nur eine begrenzte Menge zu verkaufen. Da die Nachfrage so groß war, konnte der Designer einen sehr hohen Preis für die Jeans verlangen.

Siehe auch: Biografie für Kinder: Mohandas Gandhi

Das Diagramm zeigt, dass die Nachfrage steigt, während das Angebot gleich bleibt.

Ein Jahr später änderten sich die Dinge jedoch. Die Menschen wurden der Jeans überdrüssig und sie waren nicht mehr beliebt. Die Nachfrage nach den Designerjeans sank. Die einzige Möglichkeit für den Designer, noch welche zu verkaufen, waren die Discounter. Der Preis fiel erheblich.

Grafik, die zeigt, dass die Nachfrage sinkt und der Preis fällt.

Beispiel #3: Den richtigen Preis finden

Nehmen wir an, Sie haben ein neues Produkt erfunden, dessen Herstellung 10 $ kostet. Für wie viel würden Sie das Produkt verkaufen? Nun, es müsste mehr als 10 $ kosten, um einen Gewinn zu erzielen, aber was ist der perfekte Preis? Sie versuchen zunächst, das Produkt für 100 $ zu verkaufen, aber niemand kauft es. Also senken Sie den Preis auf 50 $ und verkaufen 100 Stück. Wenn Sie den Preis wieder auf 25 $ senken, verkaufen Sie 1000 Stück. Das ist großartig! Wenn SieWenn Sie den Preis auf 12 Dollar senken, verkaufen Sie 5.000 Stück.

Was ist von den oben genannten Optionen der beste Preis für Ihr Produkt?

50 $: Bei einem Preis von 50 $ verdienen Sie 40 $ pro Artikel. 100 verkaufte Artikel ergeben 4000 $.

$25: Bei $25 verdienen Sie $15 pro Artikel. 1000 verkaufte Artikel bringen Ihnen $15000 ein.

$12: Bei $12 verdienen Sie $2 pro Artikel. 5000 Artikel verkaufen, Sie verdienen $10000.

Der beste Preis ist $25. Mit $25 machen Sie den größten Gewinn.

Andere Beispiele

Wenn es in einer Stadt nur ein einziges Pizzarestaurant gibt und dann eine neue Pizzeria eröffnet, würde die Nachfrage nach Pizza aus dem ersten Restaurant zurückgehen.

Der Benzinpreis ändert sich oft mit der Nachfrage im Laufe des Jahres. Da die Menschen im Sommer mehr fahren, steigen die Benzinpreise tendenziell.

Wenn ein großes Unternehmen eine Kleinstadt verlässt, werden viele Menschen arbeitslos oder müssen umziehen, was zu einem Rückgang der Nachfrage nach Wohnraum und damit zu einem Rückgang der Immobilienpreise führen kann.

Erfahren Sie mehr über Geld und Finanzen:

Persönliche Finanzen

Budgetierung

Ausfüllen eines Schecks

Verwaltung eines Scheckbuchs

Wie man spart

Kreditkarten

Wie eine Hypothek funktioniert

Investieren

Wie Zinsen funktionieren

Grundlagen der Versicherung

Identitätsdiebstahl

Über Geld

Geschichte des Geldes

Wie Münzen hergestellt werden

Wie Papiergeld hergestellt wird

Falsches Geld

Vereinigte Staaten Währung

Weltwährungen Geld Mathematik

Geld zählen

Wandel gestalten

Grundlegende Geldmathematik

Geld-Wortaufgaben: Addition und Subtraktion

Geld-Wortaufgaben: Multiplikation und Addition

Geld-Wortaufgaben: Zinsen und Prozente

Wirtschaft

Wirtschaft

Wie Banken funktionieren

Wie der Aktienmarkt funktioniert

Angebot und Nachfrage

Beispiele für Angebot und Nachfrage

Konjunkturzyklus

Kapitalismus

Kommunismus

Adam Smith

Wie die Steuern funktionieren

Glossar und Begriffe

Hinweis: Diese Informationen dürfen nicht als individuelle Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung verwendet werden. Sie sollten sich immer an einen professionellen Finanz- oder Steuerberater wenden, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen.

Zurück zu Geld und Finanzen




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.