Erster Weltkrieg: Erste Schlacht an der Marne

Erster Weltkrieg: Erste Schlacht an der Marne
Fred Hall

Erster Weltkrieg

Erste Schlacht an der Marne

An der Marne in der Nähe von Paris fanden zwei große Schlachten statt. In diesem Artikel geht es um die erste Schlacht, die 1914 zwischen dem 5. und dem 12. September stattfand. Die zweite Schlacht an der Marne wurde vier Jahre später, 1918, zwischen dem 15. Juli und dem 6. August geschlagen.

Wer kämpfte in der ersten Schlacht an der Marne?

Die erste Schlacht an der Marne wurde zwischen Deutschland und den Verbündeten Frankreich und Großbritannien ausgetragen. Die deutschen Soldaten unter der Führung von General Helmuth von Moltke umfassten mehr als 1.400.000 Mann. Die Franzosen und Briten verfügten über etwas mehr als 1.000.000 Soldaten, darunter sechs französische Armeen und eine britische Armee. Die Franzosen wurden von General Joseph Joffre und die Briten von General John French angeführt.

Karte der ersten Schlacht an der Marne von der US-Armee

(Klicken Sie auf die Karte, um eine größere Ansicht zu erhalten)

Die Vorbereitungen zur Schlacht

Der Erste Weltkrieg hatte etwa einen Monat vor der Schlacht begonnen. In dieser Zeit hatte Deutschland stetig an Boden gewonnen und die meisten Schlachten für sich entschieden. Es war durch Belgien vorgedrungen und marschierte durch Frankreich.

Die Schnelligkeit des deutschen Angriffs war Teil einer Kriegsstrategie, die als Schlieffen-Plan bezeichnet wurde. Deutschland hoffte, Frankreich und Westeuropa zu erobern, bevor die Russen ihre Armee aufstellen und von Osten angreifen konnten. Auf diese Weise würde Deutschland nur an einer Front gleichzeitig Krieg führen müssen.

Als sich die Deutschen Paris näherten, beschlossen die Alliierten Großbritanniens und Frankreichs, alles zu tun, um den Vormarsch der deutschen Armee aufzuhalten. Dieser Kampf wurde als Erste Schlacht an der Marne bekannt.

Siehe auch: Street Shot - Basketball Spiel

Die Schlacht

Es war der französische General Joseph Joffre, der entschied, dass es für die Alliierten an der Zeit war, einen Gegenangriff auf die Deutschen zu starten. Der britische Anführer Sir John French sagte zunächst, seine Männer seien zu müde vom Rückzug, um anzugreifen. Der britische Kriegsminister Lord Kitchener überzeugte ihn jedoch, sich dem Angriff von General Joffre anzuschließen.

Soldaten, die in die Schlacht ziehen von Unbekannt

Als die Deutschen vorrückten, wurden ihre Armeen aufgereiht und es entstand eine große Lücke zwischen der Ersten und der Zweiten Deutschen Armee. Die Alliierten nutzten diese Lücke und stürmten zwischen die beiden Armeen, um die deutschen Streitkräfte zu spalten. Dann griffen sie von allen Seiten an und verwirrten die Deutschen.

Nach einigen Tagen der Kämpfe waren die Deutschen gezwungen, sich zurückzuziehen. Sie zogen sich an die Aisne in Nordfrankreich zurück. Hier errichteten sie lange Reihen von Schützengräben und konnten die alliierte Armee aufhalten. Sie hielten diese Position für die nächsten vier Jahre.

Ergebnisse

Die Armeen auf beiden Seiten der Ersten Marneschlacht hatten schwere Verluste zu beklagen: Auf Seiten der Alliierten gab es rund 263.000 verwundete Soldaten, von denen 81.000 starben, auf deutscher Seite wurden rund 220.000 verwundet oder getötet.

Die Schlacht wurde jedoch als großer Sieg für die Alliierten gewertet, da sie die deutsche Armee aufhielten und Deutschland zwangen, den Krieg an zwei Fronten zu führen. Als die Russen begannen, von Osten her anzugreifen, mussten die deutschen Streitkräfte nach Osten umgeleitet werden, während sie im Westen weiterhin versuchten, die Franzosen und Briten aufzuhalten.

Taxis aus Paris wurden für den schnellen Transport von Truppen eingesetzt

Quelle: Freddyz bei Wikimedia Commons

Interessante Fakten über die erste Schlacht an der Marne

  • Die Franzosen setzten in Paris Taxis ein, um die Truppen schnell über das Schlachtfeld zu bewegen. Diese Taxis wurden als "Taxis der Marne" bekannt und wurden zu einem Symbol für den Siegeswillen Frankreichs.
  • Dies war die erste große Schlacht, in der Aufklärungsflugzeuge eingesetzt wurden, um feindliche Stellungen zu entdecken, was den Alliierten entscheidend dabei half, Truppen zu positionieren und die Schlacht zu gewinnen.
  • Die deutschen Truppen waren erschöpft, als sie Paris erreichten. Einige der Soldaten hatten über 150 Meilen zurückgelegt.
  • Mehr als zwei Millionen Soldaten kämpften in der Schlacht, über eine halbe Million wurde verwundet oder getötet.
Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

Siehe auch: Französische Revolution für Kinder: Biografie von Maximilien Robespierre

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Erfahren Sie mehr über den Ersten Weltkrieg:

    Überblick:

    • Zeitleiste des Ersten Weltkriegs
    • Ursachen des Ersten Weltkriegs
    • Alliierte Mächte
    • Zentralmächte
    • Die U.S.A. im Ersten Weltkrieg
    • Grabenkämpfe
    Schlachten und Ereignisse:

    • Ermordung von Erzherzog Ferdinand
    • Der Untergang der Lusitania
    • Schlacht bei Tannenberg
    • Erste Schlacht an der Marne
    • Schlacht an der Somme
    • Russische Revolution
    Anführer:

    • David Lloyd George
    • Kaiser Wilhelm II.
    • Roter Baron
    • Zar Nikolaus II.
    • Wladimir Lenin
    • Woodrow Wilson
    Sonstiges:

    • Luftfahrt im Ersten Weltkrieg
    • Weihnachtsfrieden
    • Wilsons vierzehn Punkte
    • WWI Veränderungen in der modernen Kriegsführung
    • Nachkriegszeit und Verträge
    • Glossar und Begriffe
    Zitierte Werke

    Geschichte>> Erster Weltkrieg




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.