Entdecker für Kinder: Henry Hudson

Entdecker für Kinder: Henry Hudson
Fred Hall

Inhaltsverzeichnis

Henry Hudson

Biografie >> Entdecker für Kinder

Henry Hudson

Quelle: Zyklopädie der Weltgeschichte

  • Berufliche Tätigkeit: Englischsprachige Forscher
  • Geboren: 1560er oder 70er Jahre irgendwo in England
  • Gestorben: 1611 oder 1612 Hudson Bay, Nordamerika
  • Am besten bekannt für: Kartierung des Hudson River und des Nordatlantiks
Biographie:

Wo ist Henry Hudson aufgewachsen?

Die Historiker wissen nur wenig über Henry Hudsons Jugend. Er wurde wahrscheinlich zwischen 1560 und 1570 in oder in der Nähe von London geboren. Es ist wahrscheinlich, dass seine Familie wohlhabend war und dass sein Großvater eine Handelsgesellschaft namens Muscovy Company gründete.

Irgendwann in seinem Leben heiratete Henry eine Frau namens Katherine. Sie hatten mindestens drei Kinder, darunter drei Söhne namens John, Oliver und Richard. Henry wuchs gegen Ende des Zeitalters der Entdeckungen auf. Ein Großteil Amerikas war noch unerforscht.

Nordpassage

Viele Länder und Handelsgesellschaften waren damals auf der Suche nach einer neuen Route nach Indien. Gewürze aus Indien waren in Europa viel Geld wert, aber der Transport war sehr teuer. Die Schiffe mussten ganz Afrika umsegeln. Viele Schiffe und ihre Ladung wurden versenkt oder von Piraten gekapert. Wenn jemand eine bessere Handelsroute finden würde, wäre er reich.

Henry Hudson wollte eine Nordpassage nach Indien finden. Er glaubte, dass das Eis, das den Nordpol bedeckte, im Sommer schmelzen könnte. Vielleicht könnte er direkt über das Dach der Welt nach Indien segeln. Ab 1607 leitete Henry vier verschiedene Expeditionen auf der Suche nach der schwer fassbaren Nordpassage.

Erste Expedition

Im Mai 1607 stach Henry Hudson zu seiner ersten Expedition in See. Sein Schiff hieß Hopewell, und zu seiner Mannschaft gehörte auch sein sechzehnjähriger Sohn John. Er segelte die Küste Grönlands entlang nach Norden zu einer Insel namens Spitzbergen. Auf Spitzbergen entdeckte er eine Bucht voller Wale. Sie sahen auch viele Robben und Walrosse. Sie fuhren weiter nach Norden, bis sie auf Eis stießen. Hudson suchte über zwei Monate lang nacheinen Durchgang durch das Eis zu finden, mussten aber schließlich umkehren.

Zweite Expedition

1608 stach Hudson erneut mit der Hopewell in See, in der Hoffnung, eine Passage nach Nordosten über Russland zu finden. Er schaffte es bis zur Insel Novaya Zemlya, die weit im Norden Russlands liegt, stieß aber erneut auf Eis, das er trotz intensiver Suche nicht passieren konnte.

Siehe auch: Mittelalter für Kinder: Geschichte des mittelalterlichen Ritters

Dritte Expedition

Hudsons erste beiden Expeditionen waren von der Moskauer Kompanie finanziert worden, die jedoch nicht mehr daran glaubte, dass er eine Nordpassage finden könnte. Er wandte sich an die Niederländer und hatte bald ein weiteres Schiff, die Half Moon, das von der Niederländischen Ostindien-Kompanie finanziert wurde. Sie beauftragten Hudson, erneut einen Weg um Russland herum nach Nowaja Semlja zu suchen.

Siehe auch: Biografie: Mao Zedong

Henry Hudson trifft sich mit amerikanischen Ureinwohnern von Unbekannt

Trotz klarer Anweisungen der Holländer nahm Hudson eine andere Route. Als seine Mannschaft wegen des kalten Wetters fast meuterte, kehrte er um und segelte nach Nordamerika. Er landete zunächst in Maine und traf dort auf amerikanische Ureinwohner. Dann reiste er nach Süden, bis er einen Fluss fand. Er erforschte den Fluss, der später Hudson River genannt wurde. Dieses Gebiet wurde später von den Holländern besiedeltdarunter ein Gebiet an der Spitze Manhattans, das eines Tages zu New York City werden sollte.

Schließlich konnte die Half Moon nicht mehr flussaufwärts fahren und sie mussten nach Hause zurückkehren. Nach der Rückkehr war König James I. von England wütend auf Hudson, weil er unter holländischer Flagge segelte. Hudson wurde unter Hausarrest gestellt und angewiesen, nie wieder für ein anderes Land zu forschen.

Vierte Expedition

Hudson hatte jedoch viele Unterstützer, die sich für seine Freilassung einsetzten und forderten, dass er nach England segeln dürfe. Am 17. April 1610 stach Hudson erneut in See, um die Nordwestpassage zu finden. Diesmal wurde er von der Virginia Company finanziert und segelte mit dem Schiff Discovery unter englischer Flagge.

Hudson segelte mit der Discovery weiter nach Norden als bei seiner vorherigen Expedition. Er durchquerte eine gefährliche Meerenge (Hudson Strait) und gelangte in ein großes Meer (die heutige Hudson Bay). Er war sich sicher, dass in diesem Meer ein Weg nach Asien zu finden war. Er fand jedoch nie den Weg hindurch. Seine Mannschaft begann zu hungern und Hudson behandelte sie nicht gut. Schließlich meuterte die MannschaftSie setzten ihn und einige wenige loyale Besatzungsmitglieder in ein kleines Boot und ließen sie in der Bucht treiben. Dann kehrten sie nach England zurück.

Tod

Niemand weiß genau, was mit Henry Hudson geschah, aber man hat nie wieder von ihm gehört. Wahrscheinlich ist er schnell verhungert oder in der rauen Kälte des Nordens erfroren.

Interessante Fakten über Henry Hudson

  • In einem seiner Tagebucheinträge beschreibt Hudson eine Meerjungfrau, die seine Männer neben ihrem Schiff schwimmen sahen.
  • Eine Nordwestpassage wurde schließlich 1906 von dem Entdecker Roald Amundsen entdeckt.
  • Hudsons Entdeckungen und Karten erwiesen sich sowohl für die Holländer als auch für die Engländer als wertvoll: Beide Länder errichteten auf der Grundlage seiner Entdeckungen Handelsposten und Siedlungen.
  • Henry Hudson erscheint als Figur in dem Buch Torn von Margaret Peterson Haddix.
  • Die Anführer der Meuterei waren Henry Greene und Robert Juet, von denen keiner die Heimreise überlebte.
Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Mehr Entdecker:

    • Roald Amundsen
    • Neil Armstrong
    • Daniel Boone
    • Christoph Kolumbus
    • Kapitän James Cook
    • Hernan Cortes
    • Vasco da Gama
    • Sir Francis Drake
    • Edmund Hillary
    • Henry Hudson
    • Lewis und Clark
    • Ferdinand Magellan
    • Francisco Pizarro
    • Marco Polo
    • Juan Ponce de Leon
    • Sacagawea
    • Spanische Konquistadoren
    • Zheng He
    Zitierte Werke

    Biografie für Kinder>> Entdecker für Kinder




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.