Entdecker für Kinder: Francisco Pizarro

Entdecker für Kinder: Francisco Pizarro
Fred Hall

Biografie

Francisco Pizarro

Biografie >> Entdecker für Kinder
  • Berufliche Tätigkeit: Eroberer und Entdecker
  • Geboren: Um 1474 in Trujillo, Spanien
  • Gestorben: 26. Juni 1541 in Lima, Peru
  • Am besten bekannt für: Die Eroberung des Inka-Reiches
Biographie:

Wo ist Francisco Pizarro aufgewachsen?

Francisco Pizarro wuchs in Trujillo, Spanien, auf. Sein Vater, Gonzalo Pizarro, war Oberst in der spanischen Armee und seine Mutter, Francisca, war eine arme Frau, die in Trujillo lebte. Francisco wuchs mit wenig Bildung auf und lernte nie lesen und schreiben.

Francisco hatte es nicht leicht. Er wuchs bei seinen Großeltern auf, weil seine Eltern nie geheiratet hatten. Er arbeitete viele Jahre lang als Schweinehirt.

Francisco Pizarro von Unbekannt

Aufbruch in die Neue Welt

Francisco war jedoch ein ehrgeiziger Mann, der sein Leben verbessern wollte. Er hörte von den Reichtümern der Neuen Welt und wollte dorthin reisen, um sein eigenes Glück zu finden. Er segelte in die Neue Welt und lebte mehrere Jahre als Kolonist auf der Insel Hispaniola.

Teilnahme an einer Expedition

Pizarro freundete sich schließlich mit dem Entdecker Vasco Nunez de Balboa an. 1513 schloss er sich Balboas Expeditionen an. Er war sogar Mitglied von Balboas berühmter Expedition, die den Isthmus von Panama überquerte, um den Pazifik zu erreichen.

Als Balboa als lokaler Gouverneur durch Pedrarias Davila ersetzt wurde, freundete sich Pizarro mit Davila an. Als Davila und Balboa zu Feinden wurden, wandte sich Pizarro gegen Balboa und verhaftete ihn. Balboa wurde hingerichtet und Pizarro wurde für seine Loyalität zum Gouverneur belohnt.

Expeditionen nach Südamerika

Pizarro hatte Gerüchte über ein Land in Südamerika gehört, das voller Gold und anderer Schätze war. Er wollte dieses Land erforschen. Er unternahm zwei erste Expeditionen in dieses Land.

Die erste Expedition, die 1524 stattfand, war ein totaler Fehlschlag: Mehrere seiner Männer starben und Pizarro musste umkehren, ohne etwas Wertvolles entdeckt zu haben.

Die zweite Reise im Jahr 1526 verlief besser, als Pizarro das Volk der Tumbez an der Grenze zum Inkareich erreichte. Er wusste nun sicher, dass das Gold, von dem er gehört hatte, mehr als nur Gerüchte waren. Dennoch musste er schließlich umkehren, bevor er die Inka erreichte.

Der Kampf um die Rückkehr nach Peru

Pizarro wollte nun eine dritte Expedition unternehmen. Der örtliche Gouverneur von Panama hatte jedoch das Vertrauen in Pizarro verloren und weigerte sich, ihn gehen zu lassen. Pizarro war fest entschlossen, eine weitere Expedition zu unternehmen, und reiste zurück nach Spanien, um die Unterstützung des Königs zu erhalten. Pizarro erhielt schließlich die Unterstützung der spanischen Regierung für eine dritte Expedition. Er wurde auch zum Gouverneur des Gebiets ernannt.

Die Eroberung der Inka

1532 landete Pizarro an der Küste Südamerikas und gründete die erste spanische Siedlung in Peru, San Miguel de Piura. In der Zwischenzeit hatten die Inka gerade einen Bürgerkrieg zwischen zwei Brüdern, Atahualpa und Huascar, ausgefochten, deren Vater, der Kaiser, gestorben war und die beide den Thron für sich beanspruchten. Atahualpa gewann den Krieg, aber das Land war durch die internen Kämpfe geschwächt. Viele Inka waren auch krank vonvon den Spaniern eingeschleppte Krankheiten wie die Pocken.

Die Tötung des Inka-Kaisers

Pizarro und seine Männer machten sich auf den Weg, um Atahualpa zu treffen. Atahualpa war der Meinung, dass er nichts zu befürchten hatte, da Pizarro nur ein paar hundert Männer hatte, während er Zehntausende hatte. Pizarro stellte Atahualpa jedoch eine Falle und nahm ihn gefangen. Er hielt ihn als Lösegeld für einen Raum voller Gold und Silber. Der Inka lieferte das Gold und Silber, aber Pizarro ließ Atahualpa trotzdem hinrichten.

Die Eroberung Cuzcos

Siehe auch: US-Regierung für Kinder: Sechster Verfassungszusatz

Pizarro marschierte daraufhin nach Cuzco und nahm die Stadt 1533 ein. Er plünderte die Schätze der Stadt. 1535 gründete er die Stadt Lima als neue Hauptstadt Perus. Er sollte die nächsten zehn Jahre als Gouverneur regieren.

Streit und Tod

Im Jahr 1538 hatte Pizarro einen Streit mit seinem langjährigen Expeditionspartner und Mitkonquistador Diego Almagro. Er ließ Almagro töten. Am 26. Juni 1541 stürmten jedoch einige von Almagros Anhängern unter der Führung seines Sohnes Pizarros Haus in Lima und ermordeten ihn.

Interessante Fakten über Francisco Pizarro

  • Er war der Cousin zweiten Grades von Hernan Cortez, dem Konquistador, der die Azteken in Mexiko besiegte.
  • Wann genau Pizarro geboren wurde, ist nicht ganz klar, wahrscheinlich zwischen 1471 und 1476.
  • Der berühmte Entdecker Hernando de Soto gehörte zu Pizarros Gruppe, die die Inka besiegte.
  • Francisco wurde auf seinem Feldzug zur Eroberung der Inka von seinen Brüdern Gonzalo, Hernando und Juan begleitet.
  • Als Pizarro den Inka-Kaiser eroberte, gelang es seiner kleinen Truppe von weniger als 200 Männern, mehr als 2.000 Inka zu töten und 5.000 weitere gefangen zu nehmen. Er war im Besitz von Gewehren, Kanonen, Pferden und Eisenwaffen.
Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Mehr Entdecker:

    • Roald Amundsen
    • Neil Armstrong
    • Daniel Boone
    • Christoph Kolumbus
    • Kapitän James Cook
    • Hernan Cortes
    • Vasco da Gama
    • Sir Francis Drake
    • Edmund Hillary
    • Henry Hudson
    • Lewis und Clark
    • Ferdinand Magellan
    • Francisco Pizarro
    • Marco Polo
    • Juan Ponce de Leon
    • Sacagawea
    • Spanische Konquistadoren
    • Zheng He
    Zitierte Werke

    Biografie für Kinder>> Entdecker für Kinder

    Siehe auch: Der Kalte Krieg für Kinder: Suez-Krise



    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.