Der Kalte Krieg für Kinder: Suez-Krise

Der Kalte Krieg für Kinder: Suez-Krise
Fred Hall

Der Kalte Krieg

Suez-Krise

Die Suezkrise war ein Ereignis im Nahen Osten im Jahr 1956, das damit begann, dass Ägypten die Kontrolle über den Suezkanal übernahm, worauf ein militärischer Angriff Israels, Frankreichs und Großbritanniens folgte.

Der Suez-Kanal

Der Suezkanal ist eine wichtige, von Menschenhand geschaffene Wasserstraße in Ägypten, die das Rote Meer mit dem Mittelmeer verbindet. Er ist wichtig für Schiffe, die von Europa aus in den Nahen Osten und nach Indien fahren.

Der Suezkanal wurde von dem französischen Bauunternehmer Ferdinand de Lesseps erbaut. Seine Fertigstellung dauerte über 10 Jahre und erforderte schätzungsweise eineinhalb Millionen Arbeiter. Der Kanal wurde am 17. November 1869 eröffnet.

Nasser wird Präsident von Ägypten

1954 übernahm Gamal Abdel Nasser die Macht in Ägypten. Eines von Nassers Zielen war es, Ägypten zu modernisieren. Der Bau des Assuan-Staudamms war ein wichtiger Teil dieser Verbesserung. Die Vereinigten Staaten und die Briten hatten zugestimmt, Ägypten das Geld für den Damm zu leihen, zogen dann aber aufgrund der militärischen und politischen Verbindungen Ägyptens zur Sowjetunion ihre Finanzierung zurück. Nasser war verärgert.

Die Beschlagnahme des Kanals

Um den Assuan-Staudamm zu finanzieren, beschloss Nasser, den Suezkanal zu übernehmen, der von den Briten kontrolliert wurde, um ihn für alle Länder offen und frei zu halten. Nasser beschlagnahmte den Kanal und wollte für die Durchfahrt Gebühren erheben, um den Assuan-Staudamm zu finanzieren.

Israel, Frankreich und Großbritannien arbeiten zusammen

Die Briten, die Franzosen und die Israelis hatten damals alle Probleme mit Nassers Regierung. Sie beschlossen, den Kanal als Grund für einen Angriff auf Ägypten zu nutzen. Sie planten insgeheim, dass Israel angreifen und den Kanal beschlagnahmen würde. Dann würden die Franzosen und die Briten als Friedenstruppen eindringen und die Kontrolle über den Kanal übernehmen.

Siehe auch: Erster Weltkrieg: Vierzehn Punkte

Israel greift an

Wie geplant griffen die Israelis an und eroberten den Kanal. Dann griffen die Briten und Franzosen ein. Sie forderten beide Seiten auf, aufzuhören, aber als Ägypten sich weigerte, bombardierten sie die ägyptische Luftwaffe.

Das Ende der Krise

Die Amerikaner waren verärgert über die Franzosen und die Briten. Zur gleichen Zeit der Suez-Krise marschierte die Sowjetunion in Ungarn ein. Die Sowjetunion hatte auch damit gedroht, auf der Seite der Ägypter in die Suez-Krise einzutreten. Die Vereinigten Staaten zwangen schließlich die Israelis, die Briten und die Franzosen zum Rückzug, um einen Konflikt mit der Sowjetunion zu vermeiden.

Siehe auch: Geld und Finanzen: Wie Geld gemacht wird: Papiergeld

Ergebnisse

Ein Ergebnis der Suez-Krise war, dass das Ansehen Großbritanniens nie wieder ganz so war wie zuvor. Es war klar, dass die beiden Supermächte der Welt zu dieser Zeit die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion waren. Es war der Kalte Krieg, und wenn etwas die Interessen der Vereinigten Staaten und der Sowjetunion berührte, würden sie sich einmischen und ihre Macht behaupten.

Der Suezkanal war sowohl für die Sowjetunion als auch für die Vereinigten Staaten von strategischer und wirtschaftlicher Bedeutung, und es lag in beider Interesse, den Kanal offen zu halten.

Interessante Fakten über die Suez-Krise

  • Sir Anthony Eden, der damalige britische Premierminister, trat kurz nach Ende der Krise zurück.
  • Der Suezkanal ist auch heute noch für alle Länder frei zugänglich und wird von der ägyptischen Suezkanalbehörde verwaltet.
  • Der Kanal ist 120 Meilen lang und 670 Fuß breit.
  • Nasser erlangte durch seine Teilnahme an der Veranstaltung sowohl in Ägypten als auch in der gesamten arabischen Welt Popularität.
  • Die Krise ist in Ägypten als "dreiseitige Aggression" bekannt.
Aktivitäten
  • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Um mehr über den Kalten Krieg zu erfahren:

    Zurück zur Übersichtsseite zum Kalten Krieg.

    Übersicht
    • Wettrüsten
    • Kommunismus
    • Glossar und Begriffe
    • Weltraumrennen
    Wichtige Ereignisse
    • Berliner Luftbrücke
    • Suez-Krise
    • Roter Schrecken
    • Berliner Mauer
    • Schweinebucht
    • Kubanische Raketenkrise
    • Zusammenbruch der Sowjetunion
    Kriege
    • Koreakrieg
    • Vietnamkrieg
    • Chinesischer Bürgerkrieg
    • Jom-Kippur-Krieg
    • Sowjetischer Afghanistan-Krieg
    Menschen des Kalten Krieges

    Westliche Staatsoberhäupter

    • Harry Truman (US)
    • Dwight Eisenhower (US)
    • John F. Kennedy (US)
    • Lyndon B. Johnson (US)
    • Richard Nixon (US)
    • Ronald Reagan (US)
    • Margaret Thatcher (Vereinigtes Königreich)
    Kommunistische Führer
    • Josef Stalin (UdSSR)
    • Leonid Breschnew (UdSSR)
    • Michail Gorbatschow (UdSSR)
    • Mao Zedong (China)
    • Fidel Castro (Kuba)
    Zitierte Werke

    Zurück zu Geschichte für Kinder




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.