Der Kalte Krieg für Kinder: Die Berliner Mauer

Der Kalte Krieg für Kinder: Die Berliner Mauer
Fred Hall

Der Kalte Krieg

Berliner Mauer

Die Berliner Mauer wurde 1961 von der kommunistischen Regierung Ostberlins errichtet. Die Mauer trennte Ost- und Westberlin. Sie wurde gebaut, um Menschen an der Flucht aus Ostberlin zu hindern. In vielerlei Hinsicht war sie das perfekte Symbol für den "Eisernen Vorhang", der während des Kalten Krieges die demokratischen Länder des Westens und die kommunistischen Länder Osteuropas trennte.

Berliner Mauer 1990

Foto von Bob Tubs

Wie alles anfing

Nach dem Zweiten Weltkrieg teilte sich Deutschland in zwei getrennte Länder. Ostdeutschland wurde ein kommunistisches Land unter der Kontrolle der Sowjetunion. Gleichzeitig war Westdeutschland ein demokratisches Land, das mit Großbritannien, Frankreich und den Vereinigten Staaten verbündet war. Ursprünglich war geplant, dass das Land irgendwann wiedervereinigt werden sollte, aber das geschah lange Zeit nicht.

Die Stadt Berlin

Berlin war die Hauptstadt Deutschlands, und obwohl sie in der östlichen Hälfte des Landes lag, wurde die Stadt von allen vier Großmächten kontrolliert: der Sowjetunion, den Vereinigten Staaten, Großbritannien und Frankreich.

Mängel

Als die Menschen in Ostdeutschland merkten, dass sie nicht unter der Herrschaft der Sowjetunion und des Kommunismus leben wollten, begannen sie, den östlichen Teil des Landes zu verlassen und in den Westen zu ziehen. Diese Menschen wurden Überläufer genannt.

Siehe auch: Fußball: Wie man puntet

Im Laufe der Zeit verließen immer mehr Menschen das Land. Die sowjetische und die ostdeutsche Führung begannen sich zu sorgen, dass sie zu viele Menschen verlieren würden. Im Laufe der Jahre 1949 bis 1959 verließen über 2 Millionen Menschen das Land. Allein im Jahr 1960 liefen rund 230.000 Menschen über.

Obwohl die Ostdeutschen versuchten, die Menschen am Verlassen der Stadt zu hindern, war es für die Menschen relativ einfach, die Stadt Berlin zu verlassen, da das Innere der Stadt von allen vier Großmächten kontrolliert wurde.

Bau der Mauer

Schließlich hatten die Sowjets und die DDR-Führung genug. Am 12. und 13. August 1961 errichteten sie eine Mauer um Berlin, um die Menschen an der Ausreise zu hindern. Zunächst bestand die Mauer nur aus einem Stacheldrahtzaun. Später wurde sie aus Betonblöcken mit einer Höhe von drei Metern und einer Breite von vier Metern errichtet.

Die Mauer wird niedergerissen

1987 hielt Präsident Ronald Reagan in Berlin eine Rede, in der er den Führer der Sowjetunion, Michail Gorbatschow, aufforderte: "Reißt diese Mauer nieder!"

Reagan an der Berliner Mauer

Quelle: Photographisches Büro des Weißen Hauses

Zu dieser Zeit begann der Zusammenbruch der Sowjetunion, die ihren Einfluss auf Ostdeutschland verlor. Einige Jahre später, am 9. November 1989, wurde die Öffnung der Grenzen verkündet, und die Menschen konnten sich frei zwischen Ost- und Westdeutschland bewegen. Ein Großteil der Mauer wurde von den Menschen niedergerissen, die das Ende des geteilten Deutschlands feierten. Am 3. Oktober 1990 wurde Deutschlandoffiziell zu einem einzigen Land wiedervereinigt.

Interessante Fakten über die Berliner Mauer

  • Die DDR-Regierung nannte den Schutzwall "Antifaschistischer Schutzwall", die Westdeutschen bezeichneten ihn oft als "Mauer der Schande".
  • Rund 20 % der ostdeutschen Bevölkerung verließen das Land in den Jahren vor dem Mauerbau.
  • Das Land Ostdeutschland wurde offiziell als Deutsche Demokratische Republik oder DDR bezeichnet.
  • Es gab auch viele Wachtürme entlang der Mauer, und die Wachen hatten den Befehl, jeden zu erschießen, der zu fliehen versuchte.
  • Man schätzt, dass in den 28 Jahren, in denen die Mauer stand, etwa 5000 Menschen über oder durch die Mauer geflohen sind und etwa 200 bei dem Versuch, zu entkommen, ums Leben kamen.
Aktivitäten
  • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Um mehr über den Kalten Krieg zu erfahren:

    Siehe auch: Geographie Spiele: Karte von Asien

    Zurück zur Übersichtsseite zum Kalten Krieg.

    Übersicht
    • Wettrüsten
    • Kommunismus
    • Glossar und Begriffe
    • Weltraumrennen
    Wichtige Ereignisse
    • Berliner Luftbrücke
    • Suez-Krise
    • Roter Schrecken
    • Berliner Mauer
    • Schweinebucht
    • Kubanische Raketenkrise
    • Zusammenbruch der Sowjetunion
    Kriege
    • Koreakrieg
    • Vietnamkrieg
    • Chinesischer Bürgerkrieg
    • Jom-Kippur-Krieg
    • Sowjetischer Afghanistan-Krieg
    Menschen des Kalten Krieges

    Westliche Staatsoberhäupter

    • Harry Truman (US)
    • Dwight Eisenhower (US)
    • John F. Kennedy (US)
    • Lyndon B. Johnson (US)
    • Richard Nixon (US)
    • Ronald Reagan (US)
    • Margaret Thatcher (Vereinigtes Königreich)
    Kommunistische Führer
    • Josef Stalin (UdSSR)
    • Leonid Breschnew (UdSSR)
    • Michail Gorbatschow (UdSSR)
    • Mao Zedong (China)
    • Fidel Castro (Kuba)
    Zitierte Werke

    Zurück zu Geschichte für Kinder




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.