Das antike Griechenland für Kinder: Drama und Theater

Das antike Griechenland für Kinder: Drama und Theater
Fred Hall

Das antike Griechenland

Schauspiel und Theater

Geschichte>> Antikes Griechenland

Eine der beliebtesten Formen der Unterhaltung für die alten Griechen war das Theater, das als Teil eines Festes zu Ehren des griechischen Gottes Dionysos begann, aber schließlich zu einem wichtigen Teil der griechischen Kultur wurde.

Wie groß waren die Theater?

Einige der Theater waren recht groß und boten Platz für mehr als 10.000 Zuschauer. Es waren Freilichttheater mit abgestuften Sitzreihen, die in einem Halbkreis um die Hauptbühne herum aufgebaut waren. Die Form der Sitzreihen ermöglichte es den Schauspielern, ihre Stimmen durch das gesamte Theater zu tragen. Die Schauspieler traten in dem offenen Bereich in der Mitte des Theaters auf, der Orchester genannt wurde.

Arten von Stücken:

Es gab zwei Haupttypen von Theaterstücken, die die Griechen aufführten: Tragödien und Komödien.

  • Tragödie - Griechische Tragödien waren sehr ernste Stücke mit einer moralischen Lehre. Sie erzählten in der Regel die Geschichte eines mythischen Helden, der am Ende wegen seines Stolzes ins Verderben gerät.
  • Komödie - Komödien waren heiterer als Tragödien, sie erzählten Geschichten aus dem Alltag und machten sich oft über griechische Berühmtheiten und Politiker lustig.
Hatten sie Musik?

Viele Theaterstücke wurden von Musik begleitet. Gängige Instrumente waren die Leier (ein Saiteninstrument) und der Aulos (eine Art Flöte). Außerdem gab es eine Gruppe von Darstellern in der Nähe der Bühne, die Chor genannt wurde und während des Stücks gemeinsam sang.

Schauspieler, Kostüme und Masken

Die Schauspieler trugen Kostüme und Masken, um verschiedene Charaktere zu spielen. Die Masken hatten verschiedene Ausdrücke, um dem Publikum zu helfen, den Charakter zu verstehen. Masken mit einem breiten Stirnrunzeln waren für Tragödien üblich, während Masken mit einem breiten Grinsen für Komödien verwendet wurden. Die Kostüme waren normalerweise gepolstert und übertrieben, damit sie von den hinteren Plätzen aus gesehen werden konnten. Alle Schauspieler waren Männer. Sie verkleideten sich alsFrauen, wenn sie weibliche Figuren spielen.

Hatten sie irgendwelche Spezialeffekte?

Die Griechen nutzten eine Vielzahl von Spezialeffekten, um ihre Stücke zu verbessern. Sie hatten Möglichkeiten, Geräusche wie Regen, Donner und Pferdehufe zu erzeugen. Sie benutzten Kräne, um Schauspieler in die Höhe zu heben, so dass sie zu fliegen schienen. Sie benutzten oft eine Plattform auf Rädern, die "ekkyklema" genannt wurde, um tote Helden auf die Bühne zu rollen.

Berühmte griechische Dramatiker

Die besten Dramatiker der Zeit waren im antiken Griechenland berühmte Persönlichkeiten. Bei Festivals gab es oft Wettbewerbe, und der Dramatiker mit dem besten Stück wurde mit einem Preis ausgezeichnet. Die berühmtesten griechischen Dramatiker waren Aischylos, Sophokles, Euripides und Aristophanes.

Interessante Fakten über das griechische Drama und Theater

  • Das Wort "Theater" stammt vom griechischen Wort "theatron" ab, das "Ort des Sehens" bedeutet.
  • Die Masken ermöglichten es einem Schauspieler, in ein und demselben Stück verschiedene Rollen zu spielen.
  • Ein Gebäude hinter dem Orchester wurde als Bühne bezeichnet. In der Bühne wechselten die Schauspieler ihre Kostüme. Manchmal wurden Bilder an der Bühne aufgehängt, um den Hintergrund zu gestalten. Daher kommt das Wort "Szene".
  • Manchmal kommentierte der Chor die Figuren des Stücks oder warnte den Helden vor möglichen Gefahren.
  • Der erste Schauspieler war ein Mann namens Thespis. Heute werden Schauspieler manchmal als "Thespianer" bezeichnet.
Aktivitäten
  • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht. Mehr über das antike Griechenland:

    Übersicht

    Zeitleiste des antiken Griechenlands

    Geographie

    Die Stadt Athen

    Sparta

    Minoer und Mykener

    Griechische Stadtstaaten

    Peloponnesischer Krieg

    Perserkriege

    Niedergang und Fall

    Das Erbe des antiken Griechenlands

    Glossar und Begriffe

    Kunst und Kultur

    Antike griechische Kunst

    Schauspiel und Theater

    Architektur

    Olympische Spiele

    Die Regierung des antiken Griechenlands

    Griechisches Alphabet

    Das tägliche Leben

    Das tägliche Leben der alten Griechen

    Typische griechische Stadt

    Lebensmittel

    Kleidung

    Frauen in Griechenland

    Wissenschaft und Technologie

    Soldaten und Krieg

    Siehe auch: Geschichte der amerikanischen Ureinwohner für Kinder: Apachen-Stammesvölker

    Sklaven

    Menschen

    Alexander der Große

    Archimedes

    Aristoteles

    Perikles

    Platon

    Sokrates

    25 Berühmte griechische Persönlichkeiten

    Griechische Philosophen

    Griechische Mythologie

    Griechische Götter und Mythologie

    Herkules

    Achilles

    Ungeheuer der griechischen Mythologie

    Die Titanen

    Die Ilias

    Die Odyssee

    Die olympischen Götter

    Zeus

    Hera

    Poseidon

    Apollo

    Artemis

    Hermes

    Athena

    Ares

    Siehe auch: Geld und Finanzen: Weltwährungen

    Aphrodite

    Hephaistos

    Demeter

    Hestia

    Dionysos

    Hades

    Zitierte Werke

    Geschichte>> Antikes Griechenland




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.