Das alte Afrika für Kinder: Die Buren Südafrikas

Das alte Afrika für Kinder: Die Buren Südafrikas
Fred Hall

Das alte Afrika

Die Buren Südafrikas

Wer waren die Buren?

Jan van Riebeeck von Charles Bell Die erste europäische Kolonie in Südafrika war Kapstadt, das 1653 von dem Niederländer Jan van Riebeek gegründet wurde. Als die Kolonie wuchs, kamen weitere Menschen aus den Niederlanden, Frankreich und Deutschland. Diese Menschen wurden als Buren bekannt.

Britische Herrschaft

Anfang des 19. Jahrhunderts begannen die Briten, die Kontrolle über die Region zu übernehmen. Obwohl sich die Buren wehrten, gaben die Niederlande 1814 im Rahmen des Wiener Kongresses die Kontrolle über die Kolonie an Großbritannien ab. Schon bald kamen Tausende britischer Kolonisten nach Südafrika, die viele Änderungen an den Gesetzen und Lebensweisen der Buren vornahmen.

Große Wanderung

Die Buren waren mit der britischen Herrschaft unzufrieden und beschlossen, Kapstadt zu verlassen und eine neue Kolonie zu gründen. Ab 1835 begannen Tausende von Buren eine Massenwanderung in die neuen Gebiete im Norden und Osten Südafrikas. Sie gründeten ihre eigenen freien Staaten, die so genannten Burenrepubliken, darunter das Transvaal und den Oranje-Freistaat. Diese Menschen erhielten den Spitznamen "Voortrekkers".

Buren-Soldaten von Unbekannt Erster Burenkrieg (1880 - 1881)

1868 wurden auf Burenland Diamanten entdeckt, was einen Zustrom neuer Siedler in das Burengebiet auslöste, darunter auch viele Briten. Die Briten beschlossen, Transvaal zu kontrollieren, und annektierten es 1877 als Teil der britischen Kolonie. Das gefiel den Buren nicht. 1880 revoltierten die Buren in Transvaal gegen die Briten, was als Erster Burenkrieg bekannt wurde.

Die Geschicklichkeit und Taktik der Buren-Soldaten überraschte die Briten. Sie waren sehr gute Schützen. Sie griffen aus der Ferne an und zogen sich zurück, wenn die britischen Soldaten ihnen zu nahe kamen. Der Krieg endete mit einem Sieg der Buren. Die Briten stimmten zu, Transvaal und den Oranje-Freistaat als unabhängige Staaten anzuerkennen.

Zweiter Burenkrieg (1889 - 1902)

1886 wurde in Transvaal Gold entdeckt. Dieser neue Reichtum machte Transvaal potenziell sehr mächtig. Die Briten befürchteten, dass die Buren ganz Südafrika erobern würden. 1889 begann der Zweite Burenkrieg.

Die Briten waren davon ausgegangen, dass der Krieg nur wenige Monate dauern würde. Doch die Buren erwiesen sich erneut als zähe Kämpfer. Nach einem mehrjährigen Krieg besiegten die Briten schließlich die Buren. Sowohl der Oranje-Freistaat als auch Transvaal wurden Teil des britischen Empire.

Konzentrationslager

Während des Zweiten Burenkriegs setzten die Briten Konzentrationslager ein, um Frauen und Kinder der Buren bei der Eroberung von Gebieten unterzubringen. Die Bedingungen in diesen Lagern waren sehr schlecht. Bis zu 28.000 Frauen und Kinder der Buren starben in diesen Lagern. Die Nutzung dieser Lager wurde später genutzt, um den Widerstand gegen die britische Herrschaft zu schüren.

Interessante Fakten über die Buren in Afrika

  • Das Wort "boer" bedeutet auf Niederländisch "Bauer".
  • Die Buren waren Teil einer größeren Gruppe weißer Südafrikaner, den Afrikanern.
  • Andere Nationen waren am Zweiten Burenkrieg beteiligt: Australien und Indien kämpften auf der Seite der Briten, während Deutschland, Schweden und die Niederlande auf der Seite der Buren kämpften.
  • Viele Buren verließen Südafrika nach dem Zweiten Burenkrieg und zogen nach Argentinien, Kenia, Mexiko und in die Vereinigten Staaten.
  • Zu Beginn des Ersten Weltkriegs versuchten die Buren, sich gegen die Briten aufzulehnen, was als Maritz-Rebellion bezeichnet wurde.
Aktivitäten
  • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Um mehr über das alte Afrika zu erfahren:

    Zivilisationen

    Altes Ägypten

    Königreich Ghana

    Mali Reich

    Songhai-Reich

    Kush

    Königreich Aksum

    Zentralafrikanische Königreiche

    Das antike Karthago

    Kultur

    Kunst im alten Afrika

    Das tägliche Leben

    Griots

    Islam

    Traditionelle afrikanische Religionen

    Sklaverei im alten Afrika

    Menschen

    Siehe auch: Chemie für Kinder: Elemente - Arsen

    Buren

    Kleopatra VII.

    Hannibal

    Pharaonen

    Shaka Zulu

    Sundiata

    Geographie

    Siehe auch: Geografie für Kinder: Asiatische Länder und der asiatische Kontinent

    Länder und Kontinent

    Nil

    Wüste Sahara

    Handelsrouten

    Andere

    Zeitleiste des antiken Afrika

    Glossar und Begriffe

    Zitierte Werke

    Geschichte>> Altes Afrika




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.