Brasiliens Geschichte und Zeitleiste im Überblick

Brasiliens Geschichte und Zeitleiste im Überblick
Fred Hall

Brasilien

Zeitleiste und geschichtlicher Überblick

Zeitleiste Brasilien

Vor der Ankunft der Europäer war Brasilien von Tausenden kleiner Stämme besiedelt, die weder Schrift noch monumentale Architektur entwickelten und über die vor 1500 n. Chr. nur wenig bekannt ist.

CE

  • 1500 - Der portugiesische Entdecker Pedro Alvarez Cabral entdeckt Brasilien auf dem Weg nach Indien und beansprucht das Land für Portugal.

Pedro Alvarez Cabral setzt zur Landung an

  • 1532 - Sao Vicente wird vom portugiesischen Entdecker Martim Afonso de Sousa als erste dauerhafte Siedlung in Brasilien gegründet.
  • 1542 - Dem spanischen Entdecker Francisco de Orellana gelingt die erste Befahrung des gesamten Amazonas.
  • 1549 - Jesuitenpriester kommen an und beginnen, die Einheimischen zum Christentum zu bekehren.
  • 1565 - Die Stadt Rio de Janeiro wird gegründet.
  • 1630 - Die Niederländer gründen eine Kolonie namens Neuholland an der Nordwestküste Brasiliens.
  • 1640 - Portugal erklärt seine Unabhängigkeit von Spanien.
  • 1661 - Portugal übernimmt offiziell das Gebiet von Neuholland von den Holländern.
  • 1727 - Der erste Kaffeestrauch wird in Brasilien von Francisco de Melo Palheta gepflanzt, und Brasilien entwickelt sich zum größten Kaffeeproduzenten der Welt.
  • 1763 - Die Hauptstadt wird von Salvador nach Rio de Janiero verlegt.
  • 1789 - Eine brasilianische Unabhängigkeitsbewegung wird von Portugal gestoppt.
  • 1800er Jahre - Millionen von Sklaven werden importiert, um auf den Kaffeeplantagen zu arbeiten.
  • 1807 - Das französische Kaiserreich unter der Führung von Napoleon fällt in Portugal ein, und König Johann VI. von Portugal flieht nach Brasilien.
  • Siehe auch: Geschichte und Zeitleiste Japans im Überblick

    Caracol-Fälle

  • 1815 - Brasilien wird von König Johann VI. zum Königreich ernannt.
  • 1821 - Brasilien annektiert Uruguay und macht es zu einer brasilianischen Provinz.
  • 1822 - Pedro I., Sohn von Johannes VI., erklärt Brasilien zum unabhängigen Staat und ernennt sich selbst zum ersten Kaiser von Brasilien.
  • 1824 - Die erste brasilianische Verfassung wird verabschiedet und das Land von den Vereinigten Staaten anerkannt.
  • 1864 - Der Krieg der Tripelallianz beginnt: Brasilien, Uruguay und Argentinien besiegen Paraguay.
  • 1888 - Die Sklaverei wird durch das Goldene Gesetz abgeschafft und rund 4 Millionen Sklaven werden freigelassen.
  • 1889 - Die Monarchie wird durch einen Militärputsch unter der Führung von Deodoro da Fonseca gestürzt und eine föderale Republik errichtet.
  • 1891 - Die erste republikanische Verfassung wird angenommen.
  • 1917 - Brasilien tritt auf der Seite der Alliierten in den Ersten Weltkrieg ein.
  • 1930 - Getulio Vargas übernimmt nach der Revolution von 1930 die Macht.
  • 1931 - Der Bau der Christus-Erlöser-Statue in Rio de Janeiro wird abgeschlossen.
  • Christus der Erlöser-Statue in Rio

  • 1937 - Ein neuer Staat wird gegründet und Vargas wird Diktator.
  • 1945 - Vargas wird von den Militärs abgesetzt.
  • 1951 - Vargas wird erneut zum Präsidenten gewählt.
  • 1954 - Das Militär fordert den Rücktritt von Vargas, der Selbstmord begeht.
  • 1960 - Die Hauptstadt wird nach Brazilia verlegt.
  • 1964 - Das Militär übernimmt die Kontrolle über die Regierung.
  • 1977 - Pelé zieht sich als Torschützenkönig der Liga und Gewinner von drei Weltmeisterschaften aus dem Fußball zurück.
  • 1985 - Das Militär gibt die Regierungsgewalt ab und die Demokratie wird wiederhergestellt.
  • 1988 - Verabschiedung einer neuen Verfassung, in der die Befugnisse des Präsidenten eingeschränkt werden.
  • 1989 - Fernando Collor de Mello wird der erste vom Volk gewählte Präsident seit 1960.
  • Siehe auch: Biografie für Kinder: Patrick Henry

  • 1992 - Der Erdgipfel der Vereinten Nationen findet in Rio de Janeiro statt.
  • 1994 - Der Real wird als offizielle Währung Brasiliens eingeführt.
  • 2000 - Das 500-jährige Jubiläum Brasiliens wird gefeiert.
  • 2002 - Lula da Silva wird zum Präsidenten gewählt und ist in der Arbeiterklasse des Landes sehr beliebt und führend.
  • 2011 - Dilma Rousseff wird Präsidentin und ist die erste weibliche Präsidentin Brasiliens.
  • Kurzer Überblick über die Geschichte Brasiliens

    Bis zur Ankunft der Europäer war Brasilien von steinzeitlichen Stämmen besiedelt. 1500 kamen die Portugiesen, und Pedro Alvares Cabral erklärte Brasilien zur portugiesischen Kolonie. 1532 wurde die erste Siedlung gegründet, und Portugal begann, sich das Land anzueignen. Das Hauptexportgut war Zucker. Für die Feldarbeit wurden Sklaven aus Afrika importiert. Brasilien expandierte weiter durch Kriege und Schlachten.Die Portugiesen besiegten die Franzosen und eroberten Rio de Janeiro sowie mehrere holländische und britische Außenposten. Schon bald war Brasilien eines der größten Territorien der Welt. Heute ist es das fünftgrößte Land der Welt.

    Rio de Janeiro

    Im Jahr 1807 floh die portugiesische Königsfamilie vor Napoleon nach Brasilien. 1821 kehrte König Joao VI. nach Portugal zurück, doch sein Sohn blieb in Brasilien und wurde Kaiser des Landes. 1822 erklärte er die Unabhängigkeit Brasiliens.

    Im Jahr 1889 putschte Deodoro Da Fonseca gegen den Kaiser und wandelte die Regierung in eine verfassungsmäßige Republik um. Seitdem wurde das Land sowohl von gewählten Präsidenten als auch von Militärputschen regiert.

    Lula da Silva wurde 2002 zum Präsidenten gewählt. Er war Brasiliens erster Präsident der Arbeiterklasse und amtierte zwei Amtszeiten lang bis 2010. 2011 wurde Dilma Vana Rousseff die erste Präsidentin Brasiliens.

    Weitere Zeitleisten für Länder der Welt:

    Afghanistan

    Argentinien

    Australien

    Brasilien

    Kanada

    China

    Kuba

    Ägypten

    Frankreich

    Deutschland

    Griechenland

    Indien

    Iran

    Irak

    Irland

    Israel

    Italien

    Japan

    Mexiko

    Niederlande

    Pakistan

    Polen

    Russland

    Südafrika

    Spanien

    Schweden

    Türkei

    Vereinigtes Königreich

    Vereinigte Staaten

    Vietnam

    Geschichte>> Geographie>> Südamerika>> Brasilien




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.