Biografie: Sam Houston für Kinder

Biografie: Sam Houston für Kinder
Fred Hall

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Sam Houston

Geschichte>> Biographie

Sam Houston

Autor: Unbekannt

  • Berufliche Tätigkeit: Politiker, Gouverneur von Texas
  • Geboren: 2. März 1793 in Rockbridge County, Virginia
  • Gestorben: 26. Juli 1863 in Huntsville, Texas
  • Am besten bekannt für: Anführer der texanischen Revolution
Biographie:

Wo ist Sam Houston aufgewachsen?

Sam Houston wurde in Virginia geboren, wo er zusammen mit seinen vier älteren Brüdern und drei jüngeren Schwestern auf der Farm seines Vaters aufwuchs. Als er dreizehn Jahre alt war, starb sein Vater und die Familie zog nach Tennessee.

Sam mochte es nicht, mit seinen Brüdern auf der Farm zu arbeiten. Er lief weg und zog zu einem lokalen Cherokee-Stamm, wo er den Namen "Black Raven" erhielt. Sam genoss die Jagd und das Leben mit den Cherokee. Er lebte drei Jahre lang bei ihnen und lernte ihre Sprache und Lebensweise,

Krieg von 1812

1813 trat Sam in die US-Armee ein, um im Krieg von 1812 zu kämpfen. Sam war der geborene Anführer und wurde schnell Offizier unter General Andrew Jackson. Er bewies seine Tapferkeit in der Schlacht von Horseshoe Bend, wo Sam einer der ersten Soldaten war, der über eine Barrikade sprang und den Feind angriff. Während der Schlacht wurde er mehrmals angeschossen, darunter eine Pfeilwunde, die ihm für den Rest seines Lebens Probleme bereiten solltedes Lebens.

Einstieg in die Politik

Nach dem Krieg arbeitete Houston für die Regierung als Vermittler mit den Cherokee in Tennessee. Er studierte außerdem Jura und eröffnete 1818 eine Kanzlei in Nashville. Anschließend ging Houston in die Politik. 1822 wurde er in das US-Repräsentantenhaus gewählt und 1827 zum Gouverneur von Tennessee.

Revolution in Texas

Um 1833 zog Sam Houston nach Texas, das damals noch zu Mexiko gehörte. Houston und viele andere Siedler waren mit der mexikanischen Führung unzufrieden. Als Santa Anna die Kontrolle über Mexiko übernahm, begannen die beiden Seiten zu kämpfen. 1836 erklärte Texas seine Unabhängigkeit von Mexiko. Sie ernannten Sam Houston zum Kommandeur ihrer kleinen Armee.

Schlacht von San Jacinto

Der mexikanische General Santa Anna marschierte in Texas ein, um die Rebellen niederzuschlagen. Eine der ersten großen Schlachten fand am Alamo statt. Sam Houston befahl den Soldaten am Alamo, sich zurückzuziehen, aber sie weigerten sich und beschlossen zu kämpfen. Sie verloren die Schlacht gegen Santa Anna, und alle Soldaten, die am Alamo geblieben waren, wurden getötet.

Als Santa Anna vorrückte, befahl Houston seiner zusammengewürfelten Armee, sich vor der größeren mexikanischen Streitmacht zurückzuziehen. Nachdem er sich über einen Monat lang zurückgezogen hatte, griff Houston an. Er überraschte und besiegte Santa Anna in der Schlacht von San Jacinto am 21. April 1836. Dieser entscheidende Sieg führte zu einem Vertrag, der Texas als unabhängigen Staat etablierte.

Führer von Texas

Nach der Revolution wurde Houston 1836 zum ersten Präsidenten von Texas gewählt. Später half er Texas, Teil der Vereinigten Staaten zu werden. Er diente als US-Senator von Texas und dann als Gouverneur von Texas.

Bürgerkrieg

Houston war Gouverneur von Texas, als 1861 der Bürgerkrieg begann. Er war strikt dagegen, dass Texas die Vereinigten Staaten verließ und sich der Konföderation anschloss. Infolgedessen wurde er seines Amtes enthoben.

Tod und Vermächtnis

Sam Houston starb am 26. Juli 1863 in Huntsville, Texas, an einer Lungenentzündung. Er war dreimal verheiratet. Mit seiner dritten Frau Margaret hatte er acht Kinder. Die Stadt Houston, Texas, ist nach Sam benannt.

Interessante Fakten über Sam Houston

  • Er ist der einzige Mensch, der Gouverneur von zwei Staaten (Texas und Tennessee) war.
  • Sein Vater, der ebenfalls Sam Houston hieß, kämpfte im Revolutionskrieg.
  • Er wurde auf dem Schlachtfeld bei Horseshoe Bend für tot gehalten, überlebte aber die Nacht und wurde schließlich gefunden und zu einem Arzt gebracht.
  • Francis Scott Key, der den Text des Liedes Star Spangled Banner verteidigte Houston einmal vor Gericht, nachdem er einen Abgeordneten verprügelt hatte.
  • Er trank manchmal sehr viel Alkohol und erhielt von den Cherokee den Spitznamen "The Big Drunk".
  • Houston unterzeichnete die texanische Unabhängigkeitserklärung am 2. März, an dem er auch Geburtstag hatte.
  • Houston war einer der wenigen texanischen Opfer in der Schlacht von San Jacinto, als er in den Knöchel geschossen wurde.
Aktivitäten

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Siehe auch: Geschichte des Bundesstaates North Carolina für Kinder

    Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Siehe auch: Feiertage für Kinder: Saint Patrick's Day

    Geschichte>> Biographie




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.