Biografie: James Naismith für Kinder

Biografie: James Naismith für Kinder
Fred Hall

Inhaltsverzeichnis

Biografie

James Naismith

Geschichte>> Biographie

James Naismith

Autor: Unbekannt

  • Berufliche Tätigkeit: Lehrer, Trainer und Erfinder
  • Geboren: 6. November 1861 in Almonte, Ontario, Kanada
  • Gestorben: November 28, 1939 in Lawrence, Kansas, Vereinigte Staaten
  • Am besten bekannt für: Die Erfindung des Basketballsports.
Biographie:

Wo wurde James Naismith geboren?

James Naismith wurde in Almonti, Ontario in Kanada geboren. Als er noch ein Kind war, starben seine Eltern an Typhus. James zog zu seinem Onkel Peter, wo er auf der Farm mitarbeitete.

Der junge James liebte Leichtathletik und Spiele. Eines seiner Lieblingsspiele war "Duck on a rock" (Ente auf einem Felsen). Bei diesem Spiel wurde ein kleinerer Felsen (die "Ente") auf einen großen Felsen gelegt. Dann versuchten die Spieler, die "Ente" durch das Werfen eines kleinen Steins vom Felsen zu stoßen. Dieses Spiel war später eine der Inspirationen für seine Erfindung des Basketball.

Frühe Karriere

1883 schrieb sich Naismith an der McGill-Universität in Montreal ein. Er war ein guter Sportler und nahm an vielen Sportarten teil, darunter Fußball, Lacrosse, Gymnastik und Rugby. Nach seinem Abschluss in Leibeserziehung arbeitete er als Sportlehrer an der McGill-Universität. Später verließ er Montreal und zog nach Springfield, Massachusetts, wo er für den YMCA arbeitete.

Eine Rowdy-Klasse

Im Winter 1891 wurde Naismith mit der Leitung einer Klasse rüpelhafter Jungen betraut. Er musste sich einen Hallensport einfallen lassen, der die Jungen aktiv hielt und ihnen half, ihre Energie zu verbrennen. Er zog Sportarten wie Football, Baseball und Lacrosse in Betracht, aber sie waren entweder zu grob oder konnten nicht in der Halle gespielt werden.

Naismith erfand schließlich das Basketballspiel. Seine Idee war, einen Korb hoch an der Wand zu platzieren. Die Spieler mussten einen Fußball in den Korb werfen, um Punkte zu erzielen. Um Verletzungen zu vermeiden, sagte er, dass sie nicht mit dem Ball laufen dürften. Um den Ball näher an den Korb zu bringen, müssten sie ihn passen. Er nannte das Spiel "Basket Ball".

13 Grundregeln

Naismith schrieb "13 Grundregeln" für das Spiel auf, darunter Regeln wie "Ein Spieler darf nicht mit dem Ball laufen", "Kein Schultern, Halten, Schlagen, Stoßen oder Stolpern" und "Die Spielzeit beträgt zwei Halbzeiten von je fünfzehn Minuten". Er hängte die 13 Regeln vor dem Unterricht an die Pinnwand in der Turnhalle, damit die Jungen sie lesen und verstehen konnten, wie man spielt.

Das erste Basketballspiel

Naismith nahm zwei Pfirsichkörbe und befestigte sie an beiden Enden der Turnhalle in etwa 10 Fuß Höhe. Dann erklärte er die Regeln und begann mit dem ersten Basketballspiel. Anfangs verstanden die Jungen die Regeln nicht ganz und das Spiel entwickelte sich zu einer großen Schlägerei in der Mitte der Turnhalle. Mit der Zeit begannen die Jungen jedoch, die Regeln zu verstehen. Vor allem lernten sie, dass sie, wenn sie zu oft gefoult werdenoder versucht, jemanden zu verletzen, müssen sie das Spiel verlassen.

Basketball nimmt Fahrt auf

Es dauerte nicht lange, bis "Basket Ball" zu einer der Lieblingssportarten der Jungen wurde. 1893 führte der YMCA das Spiel landesweit ein, und auch andere Klassen des Springfield YMCA begannen, das Spiel zu spielen.

Cheftrainer

Naismith wurde der erste Basketballtrainer an der Universität von Kansas. Zunächst trug er die meisten seiner Spiele gegen YMCA-Teams und Colleges in der Nähe aus. Seine Gesamtbilanz in Kansas war 55-60.

Späteres Leben

In seinem späteren Leben erlebte Naismith, wie Basketball zu einer der beliebtesten Sportarten der Welt wurde. Bei den Olympischen Sommerspielen 1936 wurde Basketball zu einer offiziellen Sportart der Olympischen Spiele. Naismith konnte den siegreichen Mannschaften die olympischen Medaillen überreichen. Außerdem half er bei der Gründung der National Association of Intercollegiate Basketball im Jahr 1937.

Tod und Vermächtnis

Siehe auch: Superhelden: Flash

James Naismith erlitt im Alter von 78 Jahren eine Hirnblutung und starb am 28. November 1939. 1959 wurde ihm zu Ehren die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame benannt. Jedes Jahr werden die besten College-Basketballspieler und -trainer mit den Naismith Awards geehrt.

Interessante Fakten über James Naismith

  • Einige wollten die Sportart "Naismith-Ball" nennen, aber Naismith war fest entschlossen, sie Basketball zu nennen.
  • Während des Ersten Weltkriegs diente er als Kaplan bei der Ersten Kansas-Infanterie.
  • Er hatte nie einen zweiten Vornamen, wird aber dennoch manchmal als James "A." Naismith bezeichnet.
  • Jedes Jahr findet in Naismiths Heimatstadt Almonte, Ontario, ein 3-gegen-3-Basketballturnier statt.
  • Von 1919 bis 1937 arbeitete er als Sportdirektor an der Universität von Kansas.
Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Andere Erfinder und Wissenschaftler:

    Alexander Graham Bell

    Rachel Carson

    George Washington Carver

    Francis Crick und James Watson

    Marie Curie

    Leonardo da Vinci

    Thomas Edison

    Albert Einstein

    Henry Ford

    Ben Franklin

    Robert Fulton

    Galileo

    Jane Goodall

    Johannes Gutenberg

    Siehe auch: Biografie: Marie Curie für Kinder

    Stephen Hawking

    Antoine Lavoisier

    James Naismith

    Isaac Newton

    Louis Pasteur

    Die Gebrüder Wright

    Geschichte>> Biographie




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.