Biografie: Heinrich VIII. für Kinder

Biografie: Heinrich VIII. für Kinder
Fred Hall

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Heinrich VIII.

Biografie >> Renaissance

  • Berufliche Tätigkeit: König von England
  • Geboren: 28. Juni 1491 in Greenwich, England
  • Gestorben: 28. Januar 1547 in London, England
  • Herrschaft: 1509-1547
  • Am besten bekannt für: Er heiratete sechsmal und spaltete die Kirche von England von der katholischen Kirche ab.
Biographie:

Frühes Leben

Prinz Henry wurde am 28. Juni im Greenwich Palace geboren. Seine Eltern waren Heinrich VII., König von England, und Elisabeth York, Königin von England. Henry hatte einen älteren Bruder, Arthur, und zwei Schwestern, Mary und Margaret.

Heinrich VII. von Hans Holbein dem Jüngeren

Im Gegensatz zu seinem kränklichen älteren Bruder Arthur war Henry ein gesunder und sportlicher Junge. Er liebte es, Sport zu treiben und auf Pferden zu reiten. Arthur war es jedoch, der als ältester Sohn zum König erzogen wurde. Henry wurde zum Eintritt in die Kirche erzogen. Er erhielt eine ausgezeichnete Ausbildung und lernte Latein, Französisch, Spanisch und Griechisch.

Als Henry zehn Jahre alt war, änderte sich sein Leben dramatisch: Sein älterer Bruder Arthur starb und Henry wurde zum Kronprinzen ernannt. Er sollte der nächste König von England werden.

König werden

Im Jahr 1509, als Heinrich siebzehn Jahre alt war, starb sein Vater Heinrich VII. Heinrich beschloss daraufhin, die frühere Frau seines Bruders, Katharina von Aragon, die Prinzessin von Spanien, zu heiraten. Die beiden heirateten rasch und wurden anschließend zum König und zur Königin von England gekrönt.

Ein Mann der Renaissance

Heinrich VIII. wird oft als echter Renaissance-Mensch beschrieben. Er war sportlich, gut aussehend, intelligent und gebildet. Er war auch ein versierter Musiker, der sowohl Instrumente spielte als auch eigene Lieder schrieb. Er sprach viele Sprachen fließend und liebte es, zu lesen und zu studieren. Heinrich liebte Kunst und Kultur und brachte viele der besten Künstler, Schriftsteller und Philosophen vom europäischen Festland an seinen Hof.

Siehe auch: Koloniales Amerika für Kinder: Die Hexenprozesse von Salem

Katharina von Aragonien

Da Katharina mit Heinrichs Bruder verheiratet war, benötigte er für ihre Heirat eine Sondergenehmigung des Papstes, die so genannte Dispens, da die Bibel besagte, dass ein Mann nicht die Frau seines Bruders heiraten sollte.

Obwohl Katharina mehrmals schwanger wurde, bekam sie nur ein einziges gesundes Kind, die Prinzessin Maria. Heinrich machte sich Sorgen, dass er nie einen männlichen Thronfolger haben würde. Er bat den Papst, die Ehe zu annullieren, da sie nie rechtmäßig verheiratet waren. Der Papst lehnte jedoch ab.

Anne Boleyn

Zur gleichen Zeit, als Heinrich zunehmend frustriert war, weil Katharina keinen männlichen Erben zeugte, verliebte er sich unsterblich in eine ihrer Hofdamen, Anne Boleyn. Heinrich war entschlossen, sie zu heiraten und tat dies 1533 heimlich.

Englische Reformation

1534 beschloss Heinrich, sich von der katholischen Kirche abzuspalten. Er erklärte sich selbst zum Oberhaupt der Kirche von England. Er erließ sogar ein Gesetz namens Treasons Act (Gesetz über Hochverrat), das alle, die Heinrich nicht als Oberhaupt der Kirche akzeptierten, mit dem Tod bestrafte. Außerdem annullierte er seine Ehe mit Katharina.

Mehr Ehefrauen

Henry wollte unbedingt einen männlichen Erben haben. Als Anne Boleyn keinen Sohn bekam, ließ er sie hinrichten. Dann heiratete er Jane Seymour. Jane gab Henry schließlich, was er wollte, und bekam einen Sohn namens Edward. Jane starb jedoch bei der Geburt.

Heinrich heiratete noch drei weitere Male, darunter Anne of Cleves, Catherine Howard und Catherine Parr.

Tod

Siehe auch: Chemie für Kinder: Berühmte Chemiker

Heinrich erlitt 1536 bei einem Turnierunfall eine Beinwunde. In der Folge konnte er sich nur noch schwer bewegen. Er wurde extrem übergewichtig und seine Haut war von schmerzhaften Infektionen, den Furunkeln, übersät. Er starb 1547 im Alter von 55 Jahren und wurde von seinem Sohn Edward abgelöst, der König Edward VI. wurde.

Interessante Fakten über Heinrich VIII.

  • Anne Boleyn hatte keinen Sohn, aber sie brachte eine Tochter zur Welt, Elizabeth, die eine der größten Monarchinnen der englischen Geschichte werden sollte.
  • Nicht nur sein Sohn Edward VI. wurde König, sondern auch seine Töchter Mary und Elizabeth sollten Monarchen von England werden.
  • Heinrich VIII. gründete die ständige Marine von England.
  • Shakespeare schrieb ein Stück über sein Leben mit dem Titel Heinrich VIII.
  • Als König gab er viel Geld aus, baute über 50 Paläste, verprasste das gesamte Vermögen, das ihm sein Vater hinterlassen hatte, und starb hoch verschuldet.

Zitierte Werke

Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Biografie >> Renaissance




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.