Biografie für Kinder: Wissenschaftler - Antoine Lavoisier

Biografie für Kinder: Wissenschaftler - Antoine Lavoisier
Fred Hall

Biografien für Kinder

Antoine Lavoisier

Zurück zu Biografien
  • Berufliche Tätigkeit: Chemiker
  • Geboren: 26. August 1743 in Paris, Frankreich
  • Gestorben: 8. Mai 1794 in Paris, Frankreich
  • Am besten bekannt für: Begründer der modernen Chemie
Biographie:

Antoine Lavoisier von Unbekannt Frühes Leben

Antoine Lavoisier wurde am 26. August 1743 in Paris, Frankreich, geboren. Er wuchs in einer aristokratischen und wohlhabenden Familie auf. Sein Vater war Jurist und seine Mutter starb, als er erst fünf Jahre alt war.

Antoine entdeckte seine Liebe zu den Naturwissenschaften während des Studiums, wollte aber zunächst in die Fußstapfen seines Vaters treten und Jura studieren.

Karriere

Lavoisier hat nie als Jurist gearbeitet, weil er die Wissenschaft viel interessanter fand. Nach dem Tod seiner Mutter hatte er viel Geld geerbt und konnte wie ein Adliger leben und verschiedenen Interessen nachgehen. Lavoisier arbeitete in verschiedenen Regierungsämtern und wurde 1764 in die Königliche Akademie der Wissenschaften gewählt.

1775 richtete Lavoisier in Paris ein Laboratorium ein, in dem er Experimente durchführen konnte. Sein Laboratorium wurde zu einem Treffpunkt der Wissenschaftler. In diesem Laboratorium machte Lavoisier viele seiner wichtigen Entdeckungen in der Chemie. Lavoisier hielt es für wichtig, in der Wissenschaft Experimente, genaue Messungen und Fakten anzuwenden.

Das Gesetz der Erhaltung der Masse

Eine der wichtigsten wissenschaftlichen Theorien zu Lavoisiers Zeit war die Phlogistontheorie. Diese Theorie besagte, dass Feuer oder Verbrennung aus einem Element namens Phlogiston besteht. Die Wissenschaftler glaubten, dass Phlogiston in die Luft freigesetzt wird, wenn etwas brennt.

Lavoisier widerlegte die Phlogistontheorie. Er wies nach, dass es ein Element namens Sauerstoff gibt, das bei der Verbrennung eine wichtige Rolle spielt. Er zeigte auch, dass die Masse der Produkte bei einer Reaktion gleich der Masse der Reaktanten ist. Mit anderen Worten: Bei einer chemischen Reaktion geht keine Masse verloren. Dies wurde als Massenerhaltungssatz bekannt und ist eines der wichtigsten und grundlegenden Gesetze der modernenChemie und Physik.

Die Elemente und die chemische Nomenklatur

Lavoisier verbrachte viel Zeit damit, Elemente zu isolieren und chemische Verbindungen aufzuschlüsseln. Er erfand ein System zur Benennung chemischer Verbindungen, die aus mehreren Elementen bestehen. Ein Großteil seines Systems ist heute noch in Gebrauch. Er benannte auch das Element Wasserstoff.

Wasser ist eine Verbindung

Bei seinen Experimenten entdeckte Lavoisier, dass Wasser eine Verbindung aus Wasserstoff und Sauerstoff ist. Vor seiner Entdeckung waren Wissenschaftler im Laufe der Geschichte davon ausgegangen, dass Wasser ein Element ist.

Das erste Chemie-Lehrbuch

Im Jahr 1789 schrieb Lavoisier die Elementare Abhandlung der Chemie Das Buch enthielt eine Liste der Elemente, die neuesten Theorien und Gesetze der Chemie (einschließlich des Massenerhaltungssatzes) und widerlegte die Existenz von Phlogiston.

Tod

Die Französische Revolution begann 1789. Lavoisier versuchte, sich von der Revolution fernzuhalten, aber weil er als Steuereintreiber für die Regierung gearbeitet hatte, wurde er als Verräter gebrandmarkt. Am 8. Mai 1794 wurde er durch die Guillotine hingerichtet. Anderthalb Jahre nach seiner Ermordung erklärte die Regierung, er sei zu Unrecht beschuldigt worden.

Interessante Fakten über Antoine Lavoisier

Siehe auch: Witze für Kinder: Große Liste mit Tierwitzen
  • Seine Frau Marie spielte eine wichtige Rolle bei seinen Forschungen, indem sie ihm half, englische Dokumente ins Französische zu übersetzen, damit er sie studieren konnte, und sie zeichnete auch Illustrationen für seine wissenschaftlichen Arbeiten.
  • Lavoisier führte Atemexperimente durch und zeigte, dass wir Sauerstoff einatmen und Kohlendioxid ausatmen.
  • Er arbeitete viele Jahre lang als Kommissar der französischen Schießpulverkommission.
  • Eines der in seinem Lehrbuch aufgeführten Elemente war "Licht".
  • Er wies nach, dass Schwefel ein Element und nicht eine Verbindung ist.
Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Siehe auch: Biografie für Kinder: Nelson Mandela

    Zurück zu Biografien>> Erfinder und Wissenschaftler

    Andere Erfinder und Wissenschaftler:

    Alexander Graham Bell

    Rachel Carson

    George Washington Carver

    Francis Crick und James Watson

    Marie Curie

    Leonardo da Vinci

    Thomas Edison

    Albert Einstein

    Henry Ford

    Ben Franklin

    Robert Fulton

    Galileo

    Jane Goodall

    Johannes Gutenberg

    Stephen Hawking

    Antoine Lavoisier

    James Naismith

    Isaac Newton

    Louis Pasteur

    Die Gebrüder Wright

    Zitierte Werke




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.