Biografie für Kinder: Kaiser Qin Shi Huang

Biografie für Kinder: Kaiser Qin Shi Huang
Fred Hall

Das alte China

Kaiser Qin Shi Huang

Geschichte für Kinder>> Biographie>> Altes China
  • Berufliche Tätigkeit: Kaiser von China
  • Herrschaft: 221 v. Chr. bis 210 v. Chr.
  • Geboren: 259 V. CHR.
  • Gestorben: 210 V. CHR.
  • Am besten bekannt für: Erster Kaiser von China, gründete die Qin-Dynastie
Biographie:

Frühes Leben

Prinz Zheng wurde 259 v. Chr. geboren. Sein Vater war König des Staates Qin. Zu der Zeit, als Zheng geboren wurde, war China in sieben große Staaten aufgeteilt. Diese Staaten bekämpften sich ständig. Historiker bezeichnen diese Zeit in der chinesischen Geschichte als die Periode der Streitenden Staaten.

Qin Shi Huangdi von Unbekannt Als Prinz aufgewachsen, war Zheng sehr gebildet. Er lernte viel über die Geschichte Chinas und auch über den Krieg. Eines Tages würde er die Qin regieren und seine Krieger in die Schlacht gegen die anderen Staaten führen.

König werden

Siehe auch: Das alte Rom für Kinder: Romulus und Remus

Als Zheng gerade dreizehn Jahre alt war, starb sein Vater. Zheng war nun in sehr jungem Alter König. In den ersten Jahren half ihm ein Regent, das Land zu regieren, aber als er 22 Jahre alt war, übernahm König Zheng die volle Kontrolle. Er war sehr ehrgeizig. Er wollte die anderen chinesischen Staaten erobern und China unter einer Herrschaft vereinen.

Die Vereinigung Chinas und die Ernennung zum Kaiser

Nachdem er die vollständige Kontrolle über den Staat Qin erlangt hatte, machte sich König Zheng daran, die anderen sechs chinesischen Staaten zu erobern. Er nahm sie sich einen nach dem anderen vor. Der erste Staat, den er eroberte, war der Han-Staat. Dann eroberte er schnell die Zhao und die Wei. Als Nächstes nahm er sich den mächtigen Chu-Staat vor. Nachdem der Chu-Staat besiegt war, fielen die übrigen Yan- und Qi-Staaten leicht.

König Zheng war nun Herrscher über ganz China, erklärte sich zum Kaiser und änderte seinen Namen in Shi Huang, was so viel wie "Erster Kaiser" bedeutet.

Die Organisation des Imperiums

Qin Shi Huang unternahm viel, um sein neues Reich zu organisieren. Er wollte, dass es Tausende von Jahren reibungslos funktioniert. Er führte Reformen in vielen Bereichen ein:

  • Regierung - Kaiser Qin wollte nicht, dass sich die eroberten Staaten als unabhängige Nationen betrachteten. Er teilte das Land in Verwaltungseinheiten ein. Es gab 36 "Komtureien", die wiederum in Bezirke und Kreise unterteilt waren. Er erklärte auch, dass die Regierungsposten nach den Fähigkeiten der Menschen vergeben würden.
  • Wirtschaft - Kaiser Qin vereinheitlichte China auch, indem er eine gemeinsame Währung (Geld) und einheitliche Maßeinheiten einführte. Da alle das gleiche Geld und die gleichen Maßeinheiten verwendeten, lief die Wirtschaft viel reibungsloser.
  • Schreiben - Eine weitere wichtige Reform war eine einheitliche Schreibweise. Zu jener Zeit gab es in China viele verschiedene Schreibweisen. Unter Kaiser Qin war jeder verpflichtet, die gleiche Art von Schrift zu lehren und zu verwenden.
  • Bauwesen - Kaiser Qin verbesserte die Infrastruktur Chinas in vielerlei Hinsicht. Er ließ ein ausgedehntes Netz von Straßen und Kanälen im ganzen Land errichten. Dies trug zur Verbesserung des Handels und des Reiseverkehrs bei. Außerdem begann er mit dem Bau der Chinesischen Mauer. Er ließ viele der bestehenden Mauern im ganzen Land zu einer langen Mauer verbinden, die China vor den Invasoren im Norden schützen sollte.
Ein Tyrann

Obwohl Kaiser Qin ein fähiger Führer war, war er auch ein Tyrann. Er verbot die meisten Formen der Religion und verlangte, dass die Menschen nur der Regierung gegenüber loyal und gehorsam sein sollten. Außerdem ordnete er an, dass die meisten vorhandenen Bücher verbrannt werden sollten. Er wollte, dass die Geschichte mit seiner Herrschaft und der Qin-Dynastie beginnt. Die Gelehrten, die ihre Bücher nicht zur Verbrennung brachten, wurden getötet.

Ein Grabmal bauen

Heute ist Qin Shi Huang vielleicht am berühmtesten für sein Grabmal. 700.000 Arbeiter arbeiteten zu seinen Lebzeiten an seinem Grabmal. Sie bauten eine riesige Terrakotta-Armee mit 8.000 Soldaten, Pferden und Streitwagen, die ihn im Jenseits beschützen sollten. Hier erfahren Sie mehr über die Terrakotta-Armee.

Tod

Siehe auch: Altes Afrika für Kinder: Handelsrouten

Qin Shi Huang starb 210 v. Chr. auf einer Reise durch Ostchina. Sein zweiter Sohn, Huhai, war mit ihm unterwegs. Er wollte Kaiser werden und verheimlichte den Tod seines Vaters, indem er einen Brief seines Vaters an seinen älteren Bruder fälschte, in dem er ihn aufforderte, Selbstmord zu begehen. Nachdem sich sein Bruder umgebracht hatte, wurde Huhai Kaiser.

Interessante Fakten über Kaiser Qin

  • Er war besessen von dem Gedanken, ewig zu leben, und ließ seine besten Wissenschaftler daran arbeiten, ein Elixier der Unsterblichkeit zu finden, das es ihm ermöglichen würde, niemals zu sterben.
  • Kaiser Qin hatte geglaubt, seine Familie würde China für Tausende von Jahren regieren, doch nur drei Jahre nach seinem Tod brach das Reich zusammen.
  • Aus einigen Dokumenten geht hervor, dass er der Sohn eines einfachen Händlers und nicht der Sohn des Königs von Qin war.
  • Als er zum ersten Mal König von Qin wurde, gab es viele Attentatsversuche auf sein Leben. Vielleicht war er deshalb so besessen davon, ewig zu leben.
Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audioelement nicht.

    Für weitere Informationen über die Zivilisation des alten China:

    Übersicht

    Zeitleiste des alten China

    Geographie des alten China

    Seidenstraße

    Die Große Mauer

    Verbotene Stadt

    Terrakotta-Armee

    Der Canal Grande

    Schlacht an den Roten Klippen

    Opiumkriege

    Erfindungen des alten China

    Glossar und Begriffe

    Dynastien

    Große Dynastien

    Xia-Dynastie

    Shang-Dynastie

    Zhou-Dynastie

    Han-Dynastie

    Zeit der Disunion

    Sui-Dynastie

    Tang-Dynastie

    Lied Dyanasty

    Yuan-Dynastie

    Ming-Dynastie

    Qing-Dynastie

    Kultur

    Das tägliche Leben im alten China

    Religion

    Mythologie

    Zahlen und Farben

    Die Legende der Seide

    Chinesischer Kalender

    Feste

    Öffentlicher Dienst

    Chinesische Kunst

    Kleidung

    Unterhaltung und Spiele

    Literatur

    Menschen

    Konfuzius

    Kangxi-Kaiser

    Dschingis Khan

    Kublai Khan

    Marco Polo

    Puyi (Der letzte Kaiser)

    Kaiser Qin

    Kaiser Taizong

    Sun Tzu

    Kaiserin Wu

    Zheng He

    Kaiser von China

    Zitierte Werke

    Geschichte>> Biographie>> Altes China




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.